Zweitligist Holstein Kiel unterstützt das Tankstellenunternehmen Anton Willer bei einzigartiger Initiative - Ministerpräsident Daniel Günther ist Schirmherr
Pressemeldung der Firma Anton Willer GmbH & Co KG

„Willer gehört zu Kiel wie die KSV Holstein. Ich finde es eine tolle Sache, dass sich beide für das Umweltprojekt WillerWald einsetzen!“
Fin Bartels (Matchwinner des DFB Pokal Spiels gegen den FC Bayern München)
Als die Kieler Störche am 13.01. am Ende eines langen Fußballabend im Elfmeterschießen den FC Bayern München im DFB Pokal bezwangen, war das nicht nur aus sportlicher Hinsicht bemerkenswert. Mit dem Acht Tore Erfolg gegen den deutschen Rekordmeister pflanzten die Kicker zugleich 88 neue Bäume im schleswig-holsteinischen WillerWald.
Seit Beginn der laufenden Bundesliga Saison unterstützt die erfolgreiche Zweitligamannschaft das schleswig-holsteinische Tankstellenunternehmen Anton Willer bei einem in dieser Art einmaligen Projekt. Pro Kubikmeter Kraftstoffabsatz an seinen Stationen schafft das Unternehmen einen Quadratmeter neuen Wald in Dithmarschen, der waldärmsten Region Deutschlands. Holstein Kiel pflanzt zusätzlich pro geschossenem Tor in Liga und DFB Pokal jeweils elf Bäume im neu entstehenden Wald.
Der Fortschritt kann laufend verfolgt werden: Auf www.schlautanken.sh zeigt die Walduhr am 21.01. knapp 46.000 Quadratmeter seit dem Start am 12.06.2020 neu geschaffenen Wald an. Der „Baumcounter“ unter www.holstein-kiel.de zeigt aktuell bereits 374 Bäume an.
Das dauerhaft angelegte Projekt dürfte sowohl in der Tankstellenbranche als auch im Profifußball bislang einmalig sein.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Anton Willer GmbH & Co KG
Gutenbergstr. 80-86
24118 Kiel
Telefon: +49 (431) 540080
Telefax: +49 (431) 5400813
https://antonwiller.deAnsprechpartner:
Axel Niesing
Geschäftsführender Gesellschafter
04315400818
Dateianlagen:
Die Anton Willer GmbH & Co. KG, 1934 in Kiel gegründet, ist ein schleswig-holsteinisches Tankstellenunternehmen im Familienbesitz. Zu dem Unternehmen gehören über 30 Tankstellen zwischen Nord- und Ostsee, die meisten davon unter der Eigenmarke bft Willer.
Willer hat schon vor Jahren begonnen, sein Geschäftsmodell nachhaltiger auszurichten. Der Handel mit Heizöl wurde eingestellt, in Solaranlagen, ein Blockheizkraftwerk und modernste Tanktechnik investiert. Die selbst betriebenen Tankstellen werden mit Ökostrom versorgt, ebenso die Schnellladesäulen für Elektroautos, die sich an diversen Standorten finden. Am Hauptsitz in der Kieler Gutenbergstraße kann Bio CNG getankt werden und wird aktuell die Errichtung einer Wasserstofftankstelle geplant.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.