Warum Skier vor dem Sommer gewachst werden müssen

Pressemeldung der Firma alpincenter.com GmbH & Co. KG

Die Skisaison ist fast vorbei. Skier, Snowboards und Schuhe wandern oft direkt in die Dunkelheit des Kellers oder auf den Dachboden. „Bloß nicht“, sagt Volker Poniewaz vom alpincenter Bottrop. „Dann rosten Kanten und Bindungen, das Salz greift die Beläge an, und der Kunststoff im Schuh wird spröde und kann reißen.“ Lieber jetzt das Material säubern und gut einwachsen lassen, betont der Skiexperte, und ein paar Tipps bei der Lagerung beachten. Dann sind die Sportgeräte im nächsten Winter wieder schnell einsatzbereit. Und vor allem: Sie gefährden nicht die eigene Sicherheit auf der Piste.

Volker Poniewaz ist Ski- und Servicemann aus Leidenschaft. Vor über einem Vierteljahrhundert hat der 47jährige als Servicemann in den großen Warenhäusern im Ruhrgebiet angefangen. Seit fast zehn Jahren präpariert er Skier und Snowboards nun in der Skihalle Bottrop. Auch große Skistars aus verschiedenen Nationalmannschaften schwören auf seine Fähigkeiten. Sogar bei Weltmeisterschaften hat der Bochumer schon Skier präpariert. Seine Tipps für den Sommer: „Die Skier sollten schon jetzt fertig präpariert und gewachst werden und gemeinsam mit den Schuhen in einem kühlen und trocken Raum lagern, ohne große Temperaturschwankungen, denn die verträgt das Material nicht.“ Die Bindung werde am besten auf die kleinste Einheit zurückgedreht und die Fersenautomatik in Schließposition angedrückt. Das entlaste die Federn. Die Skischuhe müssen immer geschlossen werden. „Sonst ‚merkt‘ sich der Kunststoff die geöffnete Position, und irgendwann geht der Schuh nur noch sehr schwer zu.“

Zu Beginn der neuen Saison sollte die Bindung auf jeden Fall vom Fachmann eingestellt werden. „Alter, Fahrkönnen, Gewicht, Größe und auch die Sohlenlänge spielen dabei eine Rolle, da kann ‚Pi mal Daumen‘ lebensgefährlich sein“, erklärt Poniewaz. Mit einer besonderen Schleiftechnik am Belag, der kreuzversetzten Universalstruktur, sorgt er für beste Gleiteigenschaften der Skier. „Das merkt man besonders auf dem Ziehweg. Wenn andere mit den Stöcken ackern müssen, ziehen die so hergerichteten Skier locker vorbei.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
alpincenter.com GmbH & Co. KG
Prosperstr. 299-301
46238 Bottrop
Telefon: +49 (2041) 7095-0
Telefax: +49 (2041) 7095-159
http://www.alpincenter.com

Ansprechpartner:
Annegret Behnke (E-Mail)
+49 (2366) 566850



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.