1:3 in Mannheim besiegelt Saisonende für die Freezers

Pressemeldung der Firma HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH

Die Hamburg Freezers sind im Playoff-Viertelfinale der DEL-Saison 2011/2012 ausgeschieden. Im Spiel fünf verlor das Team von Trainer Benoît Laporte bei den Adler Mannheim mit 1:3 (0:2, 1:1, 0:0) und unterlag dem Rekordmeister in der Best-of-Seven-Serie mit 1:4.

Mit dem ersten Angriff brachte Ken Magowan (1.) die Adler in Front. Hamburg zeigte sich jedoch nicht geschockt und drängte weiter auf den Ausgleich. Der fiel trotz guter Möglichkeiten nicht, so dass Mike Glumac (18.) im Powerplay erhöhen konnte. Im zweiten Drittel baute Christoph Ullmann (32.) die Adler-Führung auf 3:0 aus, Aleksander Polaczek (36.) brachte die Freezers mit seinem Schlenzer in den Torwinkel wieder zurück in die Partie. Im letzten Drittel fielen keine weiteren Treffer. Am Sonnabend reisen die Freezers per Zug zurück nach Hamburg.

Stimmen

Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Zunächst möchte ich unseren Fans einen großen Dank aussprechen, die uns in dieser Serie und der Spielzeit wirklich toll unterstützt haben. Dann gilt mein Glückwunsch den Adlern. Sie haben viel Erfahrung, ambitonierte junge Spieler, einen tollen Coach, ein gutes Managment – also alles, was man in den Playoffs braucht. Unterm Strich geht das Halbfinale für Mannheim in Ordnung, auch wenn wir in den letzten drei Spielen wirklich toll gespielt haben – in den ersten beiden Duellen waren meine Jungs vielleicht noch nicht mental zu 100% im Playoff-Modus. Dennoch liegt eine starke Saison hinter uns, ich bin wirklich stolz auf meine Mannschaft. Für meine Jungs tut es mir am meisten leid, dass es jetzt vorbei ist.“

Harold Kreis (Trainer Adler Mannheim): „Glückwunsch an mein Team, dass wir die Serie heute zugemacht haben. Es war nicht einfach, zumal die Freezers noch mal alles gegeben haben. Aber meine Jungs waren sehr konzentiert und haben gut gearbeitet. In den ersten beiden Spielen der Serie haben wir Hamburg vielleicht überrannt, dann waren sie aber voll da und haben einen zähen Kampf geliefert. Für die Freezers war es eine tolle Saison, sie waren ein ebenbürtiger Gegner. In den Playoffs ist es dann auch eine Frage des Momentums.“

Endergebnis

Adler Mannheim – Hamburg Freezers 3:1 (2:0, 1:1, 0:0)

Aufstellungen

Adler Mannheim: Brathwaite (Brückmann) – Belle, Sifers; Goc, Reul; Wagner, Kettemer; Plachta – Magowan, Ullmann, Mitchell; Kink, MacDonald, Glumac; Arendt, Lehoux, Mauer; Seidenberg, El-Sayed, Dimitrakos – Harold Kreis

Hamburg Freezers: Curry (Treutle) – Traverse, Cook; Schubert, Köppchen; Nielsen, Köttstorfer; Schmidt – Wolf, Festerling, Flaake; Brooks, Collins, Engelhardt; Oppenheimer, Aubin, Dolak; Jensen, Polaczek – Trainer: Benoît Laporte

Tore

1:0 – 0:55 – Magowan (Ullmann, Mitchell) – EQ

2:0 – 17:28 – Glumac (Seidenberg, Belle) – PP1

3:0 – 31:11 – Ullmann (Lehoux, Magowan) – PP1

3:1 – 35:31 – Polaczek (Köttstorfer, Nielsen) – EQ

Schüsse

Mannheim: 35 (10 – 19 – 6) – Hamburg: 33 (12 – 16 – 5)

Strafen

Mannheim: 4 Minuten – Hamburg: 14 Minuten

Schiedsrichter

Daniel Piechaczek, Stephan Bauer (Hoppe, Hurtik)

Zuschauer

10.429



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH
Hellgrundweg 50
22525 Hamburg
Telefon: +49 (40) 380835-0
Telefax: +49 (40) 380835-20
http://www.hamburg-freezers.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.