Premiere des 24-Stunden-Radrennens VELOFONDO in Oschersleben steht bevor

Pressemeldung der Firma Motorsport Arena Oschersleben GmbH

Vom 12. bis 13. August findet in der Motorsport Arena Oschersleben erstmalig ein 24-stündiges Radrennen statt. Beim „Velofondo“ treten die Teilnehmer in Zweier-, Vierer- oder Achter-Teams, aber auch alleine, an. Am Sonntag folgt anschließend das bereits 20. Radkriterium, bei dem neben zahlreichen Nachwuchsklassen auch ein 87,5 Kilometer langes Rennen der Elitefahrer auf dem Programm steht.

Knapp 300 Anmeldungen liegen für das Rennen einmal um die Uhr bereits vor. Vor allem aus Hamburg, Wolfsburg und dem Erzgebirge stellen sich viele Radsportler der ganz besonderen Herausforderung. Die weiteste Anreise werden dabei sicherlich die Teilnehmer aus Stralsund und Röhrmoss in Bayern auf sich nehmen aber auch zahlreiche Hobbypiloten aus der Umgebung werden am Start erwartet.

Auch wenn die Rennstrecke in der Magdeburger Börde weniger als Highspeed Strecke gilt, werden die Fahrer auf der knapp 700 Meter langen Start- und Zielgeraden mit 60 und mehr km/h unterwegs sein. Los geht es am Samstag, 12. August um 13 Uhr, das Rennen ist dementsprechend am Sonntag um 13 Uhr zu Ende. Wer sich noch anmelden möchte, allein oder als Team, kann dies noch bis 11. August online unter www.velofondo.de tun. Plätze im Boxengebäude sowie Wohnmobilstellplätze sind für Kurzentschlossene noch verfügbar.

Nachdem das 24-stündige Rennen beendet ist, treten am Sonntag ab 14 Uhr dann rund 160 Radrennfahrer in fünf Rennklassen an. Die Veranstaltung blickt bereits – genau wie die Rennstrecke selbst – auf eine 20-jährige Tradition zurück. Olympiasieger, Weltmeister und zahlreiche deutsche Meister bereicherten die Radrennen in Oschersleben. Heutige große Persönlichkeiten des deutschen Radsports und Tour-de-France-Fahrer wie Andre Greipel, Marcel Kittel, Rüdiger Selig und der Magdeburger

Robert Wagner standen in ihrer Laufbahn bereits auf der Rennstrecke auf dem Siegertreppchen.

Alle Infos zum Wochenende finden Sie unter www.motorsportarena.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Motopark Allee 20 - 22
39387 Oschersleben
Telefon: +49 (3949) 920-0
Telefax: +49 (3949) 920-660
http://www.motorsportarena.com

Ansprechpartner:
Marcel Orban
+49 (3949) 920-525

Die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Mit jährlich mindestens 400.000 Besuchern an über 270 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.