Golf-Profi Julian Kunzenbacher vertraut sehkraft

Mit Adlerblick in das Golfjahr 2017

Pressemeldung der Firma sehkraft Augenzentrum Maus

Julian Kunzenbacher hat sich für die Femto-LASIK bei sehkraft entschieden.

Wunde und gereizte Augen sowie das Fremdkörpergefühl der Kontaktlinsen haben ihn dazu bewogen, den Schritt zur LASIK-OP zu machen. N ach seiner OP bei sehkraft ist „die Sicht optimal und die Augen sind deutlich entspannter, was wiederum auch für eine bessere Laune sorgt“, so Kunzenbacher.

Der sympathische Bielefelder befindet sich in prominenter Gesellschaft: Maximilian Kieffer, Leigh Whittaker und Bernd Ritthammer sowie vor Jahren Sven Strüver ließen sich ihren Blick bei sehkraft durch eine LASIK-Operation schärfen.

Nach seiner Femto-LASIK-OP, die er zwischendurch auch als anstrengend empfunden hat, sagt er „Bei mir hat es gut geholfen und ich kann daher nur resümieren: „Blöd, wer es nicht macht…“ und eine weitere Erkenntnis, die er nach der LASIK zieht: „Ich „knipsel“ nicht mehr mit den Augen und habe entspanntere Gesichtsmuskeln. Es könnte daher auch sein, dass Lasern der Faltenbildung vorbeugt“, meint Kunzenbacher.

Die sehkraft Zentren, sind bereits seit vielen Jahren offizielles Augenzentrum der PGA und verfügen als einzige in Deutschland über die beiden weltweit schnellsten und modernsten Laser, den Allegretto Wave Concerto und die Refractive Suite. Nur 1,4 Sekunden pro Dioptrie benötigen diese Laser um die Sehkraft zu schärfen. Ein intelligentes System, die so genannte Eyetracking-Technologie, sorgt dafür, dass der Laser dabei jeder kleinsten Reflexbewegung der Augen folgt. Aufgrund seiner Schnelligkeit hat der Concerto den präzisesten – die Genauigkeit liegt unter einem tausendstel Millimeter – und geringsten Gewebeabtrag pro Dioptrie. „Daher ist die Behandlung besonders schonend und wir sind in der Lage, höhere Korrekturen vorzunehmen als das in anderen Zentren möglich ist.

Je nach Form und Dicke der Hornhaut reicht das Behandlungsspektrum bis -12/+6 und bei einer Hornhautverkrümmung bis zu 6 Dioptrien, in vielen Fällen auch höher“, erklärt Matthias Maus, Ophthalmologe und Ärztlicher Leiter von sehkraft. “

Kunzenbacher kann nun mit einer Sehkraft von 160 % (zuvor ohne Kontaktlinsen hatte er 40 %) an den Start der European Challenge Tour gehen.

sehkraft wünscht ihm viel Erfolg!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
sehkraft Augenzentrum Maus
Wolfsstraße 16
50667 Köln
Telefon: +49 (221) 86016-0
Telefax: +49 (221) 86016-99
http://www.sehkraft.de

Ansprechpartner:
Jörg Strömsdörfer



Dateianlagen:
    • Julian Kunzenbacher vertraut sehkraft
Weitere Informationen: sehkraft Augenzentrum Maus Wolfsstrasse 16 50667 Köln Telefon: 0221 / 860 16 22 Telefax: 0221 / 860 16 62 e-Mail: mail@sehkraft.de www.sehkraft.de Ihre Ansprechpartnerin: Edith Lange Telefon: 0221 / 860 16 34 Telefax: 0221 / 860 16 35 e-Mail: lange@sehkraft.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.