Schumacher will in Oschersleben die Spitze übernehmen

Pressemeldung der Firma Motorsport Arena Oschersleben GmbH

Vom 17. bis 19. Juni findet in der Motorsport Arena Oschersleben erstmals auf deutschem Boden ein Lauf zur TCR international series statt. Im Rahmenprogramm wird dann auch die ADAC Formel 4 mit Mick Schumacher am Start sein. Der Youngster vom Prema Powerteam kann in der Magdeburger Börde die Tabellenführung übernehmen.

Wenn die ADAC Formel 4 zum vierten von acht Rennwochenenden im Rahmen des einzigen Deutschland-Gastspiels der TCR international in der Motorsport Arena an den Start geht, nimmt Mick Schumacher die Spitze ins Visier.

Nach zwei Siegen beim Lauf am Lausitzring hat der 17-Jährige mit 149 Punkten als Zweiter in der Gesamtwertung nur drei Zähler Rückstand auf Tabellenführer Joey Mawson.

Dass die knapp 3,7 Kilometer lange Strecke dem Sohn des siebenfachen Formel-1-Weltmeisters Michael gut liegt, bewies er bereits mehrfach. In seiner kurzen Formel-Karriere fuhr er auf keiner anderen Strecke mehr Rennen. Nach zwei Rennwochenenden 2015 und dem Saisonauftakt in diesem Jahr wird Schumacher am 19. Juni bereits sein zwölftes Rennen in der Motorsport Arena fahren – pro Veranstaltung sind drei Wertungsläufe angesetzt. Oschersleben war dabei nicht nur die Strecke seines ersten Formel-4-Sieges überhaupt im vergangenen Jahr. Auch in dieser Saison konnte „Schumi junior“ ein Rennen beim Saisonauftakt für sich entscheiden.

Nach zwei Pole Positions und zwei souveränen Siegen in der Lausitz sowie einem sechsten Rang im dritten Rennen spricht der Trend ganz klar für Schumacher, der den Rückstand auf den australischen Spitzenreiter an einem Wochenende um satte 32 Punkte verringern konnte. Zudem besticht der junge Deutsche durch eine hohe Konstanz. Nachdem Mawson im dritten Rennen mit technischen Problemen vorzeitig ausschied, ist Schumacher der einzige Pilot, der in jedem Rennen punkten konnte.

Beim ADAC TCR Race Weekend vom 17. bis 19. Juni werden neben der TCR international und der ADAC Formel 4 auch die ADAC TCR Germany, der Deutsche Tourenwagen Cup sowie die HAIGO Serie am Start sein.

Weitere Informationen gibt es unter www.motorsportarena.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Motopark Allee 20 - 22
39387 Oschersleben
Telefon: +49 (3949) 920-0
Telefax: +49 (3949) 920-660
http://www.motorsportarena.com

Ansprechpartner:
Marcel Orban
+49 (3949) 920-525

Die Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Mit jährlich mindestens 400.000 Besuchern an über 270 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.