Sensationelle Aufholjagd des HARIBO RACING TEAMS blieb unbelohnt

VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2. Lauf

Pressemeldung der Firma HARIBO GmbH & Co. KG

(lifepr) Bonn, 27.04.2015 –

HARIBO RACING TEAM präsentiert tolle Performance im Rennen

Der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 rangiert nach Startposition 31 im Rennen zeitweise auf Rang vier

Getriebeschaden zwingt das Team vorzeitig zur Aufgabe

Beim zweiten Lauf zur Langstreckenmeisterschaft Nürburgring (VLN) demonstrierte das HARIBO RACING TEAM eine tolle Performance, die schon jetzt Vorfreude auf das 24h-Rennen Mitte Mai aufkommen lässt. Der Mercedes-Benz SLS AMG GT3, auf dessen schwarzem Lack der schnellste Goldbär der Welt den Fans entgegenstrahlt, war nach Startposition 31 im Rennen zeitweise sogar bis auf die vierte Position nach vorne gefahren. Uwe Alzen (Betzdorf), Marco Holzer (Lochau) und Norbert Siedler (Österreich) hatten in dem extrem hochkarätig besetzten Teilnehmerfeld einen Platz auf dem Podium im Visier. Doch nach etwa zweieinhalb Stunden musste sich das Team den Tücken der Technik beugen: Nach 15 Runden über die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Grand-Prix-Kurs-Kurzanbindung und der legendären Nordschleife musste die Startnummer 8 vorzeitig mit einem Getriebeschaden abgestellt werden.

Im Zeittraining verhinderte einsetzender Regen eine optimale Ausgangsposition für das Rennen. Der Bonner Rennstall musste dem berüchtigten Eifelwetter Tribut zollen. Das Resultat: lediglich Startposition 31. „An Bestzeiten war bei dem Regen heute nicht zu denken. Wir haben die Zeit auf nasser Strecke aber intensiv genutzt, ein Regensetup für unseren neuen Boliden zu erarbeiten“, erklärte Uwe Alzen. Auf Grund der widrigen Witterungsbedingungen ging der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 auf Regenreifen ins Rennen. Doch die Strecke trocknete schneller ab als erwartet. Nach nur einer Rennrunde kam Startfahrer Uwe Alzen sogleich an die Box, um auf Slicks zu wechseln. In der Folge blies der Betzdorfer zur Aufholjagd. Der Nordschleifen-Routinier demonstrierte eindrucksvoll die Performance des AMG-Flügeltürers. Er kämpfte sich innerhalb kürzester Zeit bis auf die achte Position vor. „Das Auto war echt klasse, der absolute Hammer. Es hat richtig Spaß gemacht“, berichtete Uwe Alzen, der in der Folge sogar auf der vierten Position rangierte. Das HARIBO RACING TEAM griff nach einem Platz auf dem Siegerpodest. Doch nach 15 Runden kam völlig unerwartet das vorzeitige Aus. „Es gibt 1.001 Möglichkeiten auf der Langstrecke auszufallen. Uns traf diesmal in aussichtsreicher Position leider ein Getriebeschaden“, sagte Alzen. „Das ist sehr schade. Für das Team wäre ein Platz auf dem Treppchen bestimmt eine Extra-Portion Motivation für das 24h-Rennen gewesen. Auch wenn es diesmal noch nicht geklappt hat, bin ich trotzdem sehr zuversichtlich für den Langstreckenklassiker. Die Jungs machen echt einen super Job. Der Team-Spirit stimmt hundertprozentig!“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARIBO GmbH & Co. KG
Hans-Riegel-Str. 1
53129 Bonn
Telefon: +49 (228) 537-0
Telefax: +49 (228) 537-289
http://www.haribo.com

Ansprechpartner:
Marco Alfter
Pressesprecher
+49 (228) 537111



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.