Debüt des HARIBO SLS AMG GT3 unter besonderen Vorzeichen

"Qualifikationsrennen 24h-Rennen" vom 11. bis 12. April

Pressemeldung der Firma HARIBO GmbH & Co. KG

.

– HARIBO RACING TEAM tritt beim 24h-Qualirennen an

– Renndebüt mit dem Mercedes-Benz SLS AMG GT3

– 24h-Start nach der Verhängung von Tempolimits noch auf dem Prüfstand

Beim ADAC Qualifikationsrennen 24h-Rennen geht das HARIBO RACING TEAM am kommenden Wochenende erstmals mit dem neuen Einsatzfahrzeug ins Rennen. Uwe Alzen (Betzdorf), Marco Holzer (Österreich), Mike Stursberg (Wermelskirchen) und Maximilian Götz werden bei der Rennpremiere des Mercedes-Benz SLS AMG GT3 im Goldbären-Design am Steuer sitzen. Das Event ist von den Organisatoren als ausführlicher Test unter Einsatzbedingungen vor dem 24h-Rennen im Mai konzipiert. Nachdem die deutsche Motorsport-Hoheit DMSB für die Nürburgring-Nordschleife neue Sicherheitsvorschriften erlassen hat, sieht das HARIBO RACING TEAM dem Wochenende mit besonderer Aufmerksamkeit entgegen. Ein Maßnahmenbündel, zu dem auch Tempolimits auf der Rennstrecke gehören, soll die Maximalgeschwindigkeit an neuralgischen Punkten begrenzen und die Sicherheit erhöhen. Nur wenn die neuen Regeln tatsächlich greifen und dabei sowohl Sicherheit wie auch ein fairer Wettbewerb gewährleistet sind, will das Team auch beim Saisonhöhepunkt – dem 24h-Rennen – antreten.

„Unser ganzes Team akzeptiert selbstverständlich jede sinnvolle Maßnahme, die Sicherheit rund um die Nordschleife zu erhöhen“, erklärt Uwe Alzen. Die dazu vom DMSB beschlossenen Maßnahmen sehen neben der Sperrung bestimmter Zuschauerzonen auch eine fünfprozentige Minderung der Motorleistung in den Topklassen vor. Umstritten ist vor allem eine neue Regelung: In zwei Bereichen der Nordschleife soll ein Tempolimit gelten, bis künftige andere Maßnahmen für die Verminderung der Geschwindigkeiten ausgearbeitet und umgesetzt sind. „Ein Tempolimit auf einer Rennstrecke ist natürlich extrem befremdlich“, so Alzen, „aus unserer Sicht kann und darf eine solche Maßnahme ohnehin nur vorübergehend sein.“

Darüber hinaus herrscht beim Team Skepsis, ob die für die Sicherheit vorgesehen Maßnahmen tatsächlich umzusetzen und präzise und fair zu überwachen sind. Das für die Messung der Geschwindigkeit vorgesehene GPS-basierte System erwies sich in der Vergangenheit nach der Meinung des Teams als nicht zuverlässig genug. „Die Kernfrage des kommenden Wochenendes ist deshalb aus unserer Sicht, ob ein sicherer und fairer Wettbewerb gewährleistet ist“, sagt Teamchef Hans Guido Riegel. „Erst wenn beides zu hundert Prozent der Fall ist, werden wir mit großer Freude am 24h-Rennen teilnehmen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARIBO GmbH & Co. KG
Hans-Riegel-Str. 1
53129 Bonn
Telefon: +49 (228) 537-0
Telefax: +49 (228) 537-289
http://www.haribo.com

Ansprechpartner:
Marco Alfter
Pressesprecher
+49 (228) 537-111



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.