Oosthuizen & Walker sichern Doppelsieg für Titleist

Siege der Titleist-Golfball-Spieler Louis Oosthuizen und Titleist -Markenbotschafter Jimmy Walker markieren das erste Doppelsieg-Wochenende des Jahres 2014 für den Golfball Nr. 1

Pressemeldung der Firma Acushnet GmbH

Die herausragende Leistung von Titleist wurde vergangenes Wochenende durch den ersten Doppelsieg des Kalenderjahres für den Golfball Nr. 1 sowohl auf der European Tour als auch auf der PGA Tour unterstrichen. Auf der European Tour gewann „Pro V1x“-Spieler Louis Oosthuizen auf heimischem Boden, als er erfolgreich seinen „Volvo Golf Champions“-Titel im Durban Country Club verteidigte. Auf der PGA Tour entschied Titleist-Markenbotschafter Jimmy Walker (Pro V1) die SONY Open auf Hawaii für sich und ist damit der erste Mehrfachsieger der PGA Tour Saison 2013/14. Im Oktober hatte Walker bereits die Frys.com Open gewonnen, damals der erste Sieg seiner Karriere.

In Südafrika birdiete Louis Oosthuizen die letzten beiden Löcher der Finalrunde und durfte sich eine 68 zu einem Gesamtergebnis von 12 unter Par = 276 Schläge notieren. Mit einem Schlag Vorsprung holte der Südafrikaner seinen siebten European-Tour-Titel und kehrt damit zurück in den Kreis der Top 30 der Weltrangliste. Nur zwei Schläge hinter Oosthuizen beendete „Pro V1“-Spieler Joost Luiten das Turnier auf dem geteilten dritten Platz. Nur einen weiteren Schlag mehr benötigten die „Pro V1“-Loyalisten Victor Dubuisson und Padraig Harrington, die zusammen mit einem weiteren Spieler den geteilten fünften Platz belegten. Titleist war nicht nur der Sieger-Golfball, auch die überwältigende Mehrheit des Feldes teete beim Volvo Golf Champions mit einem Titleist auf; 22 von 36 Spielern setzten ihr Vertrauen auf die Ballmarke Nr. 1. Der nächste Mitbewerberball wurde von vier Spielern verwendet.

Im Waialae Country Club auf Hawaii spielte Jimmy Walker vier seiner letzten sechs Loch in Birdie und beendete eine Bogey-freie letzte Runde mit sensationellen 63 Schlägen zum Sieg der SONY Open. Walkers Sieg vervollständigt ein „Hawaii-Sweep“ für Titleist-Markenbotschafter, nachdem Zach Johnson vor einer Woche das Hyundai Tournament of Champions auf Maui gewonnen hat. Walker vertraute vom Tee zum Grün auf die herausragende Leistung von Titleist-Equipment.

Bei seinem Erfolg auf Hawaii vertraute Jimmy Walker auf folgende Titleist-Ausrüstung:

Golfball: Pro V1

Driver: 913D2

Fairwayholz: 913Fd

Eisen: 714 MB

Wedges: Vokey Design SM4 (PW, SW, LW)

Putter: Scotty Cameron Putter Prototyp

Neben dem Champion des Turniers hatten 6 der Top 7 des Turniers mit einem Titleist Golfball gespielt, darunter auch Markenbotschafter Marc Leishman, alleiniger Fünfter, sowie Ryan Palmer (Pro V1x), Adam Scott (Pro V1), Zach Johnson (Pro V1x), Kevin Na ( Pro V1x ) und Charles Howell (Pro V1x ), die alle den geteilten achten Platz belegten. Titleist-Golfbälle waren bislang in sieben der ersten acht Events der PGA Tour 2013/14 siegreich. Auch auf Hawaii hatte sich mit 88 Spielern die überwältigende Mehrheit der Teilnehmer für die herausragende Leistung von Titleist entschieden. Das entspricht dem Vierfachen gegenüber dem nächsten Mitbewerber (21).

Die Siege des Titleist-Golfball-Spielers Louis Oosthuizen und Titleist-Markenbotschafters Jimmy Walker belegen einmal mehr: wenn es um herausragende Leistung geht, vertrauen die Besten des Spiels auf die Qualität und Beständigkeit von Titleist.

Titleist: Golf’s Symbol of Excellence.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acushnet GmbH
Limburger Straße 66
65555 Limburg-Offheim
Telefon: +49 (6431) 592-0
Telefax: +49 (6431) 592-18
http://www.footjoy.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.