Motorradelite bei der 16. German Speedweek in Oschersleben

Vom 15. bis 18. August gastiert erneut die FIM Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben. Im Rahmen der 16. German Speedweek finden zusätzlich Läufe zur Seitenwagen- und E-Bike-WM statt.

Pressemeldung der Firma Motorsport Arena Oschersleben GmbH

Vom 15. bis 18. August gastiert erneut die FIM Motorrad-Langstrecken-Weltmeisterschaft in der etropolis Motorsport Arena Oschersleben. Im Rahmen der 16. German Speedweek finden zusätzlich Läufe zur Seitenwagen- und E-Bike-WM statt.

Wenn am kommenden Samstag der einzige deutsche Lauf zur Langstrecken-Weltmeisterschaft in Oschersleben startet, beginnt für die besten Endurance-Piloten der Welt die zweite Saisonhälfte. Nach seinem vierten Platz Ende Juni in Suzuka kommt das Suzuki Endurance Racing Team mit knappem Vorsprung als Gesamtführender nach Oschersleben. Die amtierenden Weltmeister aus Frankreich haben nur drei Punkte Vorsprung auf Monster Energy Yamaha YART. Die österreichische Werks-Yamaha hat ihrerseits nur wenige Punkte Vorsprung vor Yamaha France GMT 94 Michelin Yamalube.

Beim Deutschland-Gastspiel will auch das BMW Motorrad France Team Thevent punkten, nachdem sie in Bol d’or und Suzuka nicht in die Punkte kamen. Unter den Werksteams will auch das beliebte Team der Honda TT Legends um John McGuinness die ersten Punkte der Saison einfahren, nachdem sie beim Saisonauftakt nicht ins Ziel kamen und in Suzuka wegen eines Getriebeschadens außerhalb der Punkteränge ins Ziel kamen.

Auch die Privatteams Bolliger Team Schweiz und Team R2CL werden in der Lage sein, vorn mitzufahren. Vor allem die Schweizer mögen die Strecke in der Magdeburger Börde.

In der Superstock Klasse wird es nicht weniger intensiv zugehen. Das Junior Team LMS Suzuki, die Gewinner in Bol d’or, nehmen die Herausforderung des letztjährigen Siegerteams „Penz13.com Franks Autowelt Racing Team“ an. Das deutsche Team um Teamchef Rico Penzkofer wird aber alles daran setzen, die sieben Punkte Rückstand schon beim Heimspiel zu verkürzen.

Die dritte Klasse ist die hauptsächlich national besetzte Open-Klasse. Hier hat sich vor allem das heimische Team des TSV Völpke powered by Schubert Motors etwas vorgenommen. Hayato Takada, Björn Stuppi und Robin Taborski sollen ihre BMW S 1000 RR nach Möglichkeit zum Klassensieg führen. „Wir wollen den Sieg in der Open-Klasse holen“, formuliert Teamchef Ingo Nowaczyk die Ziele des Teams optimistisch. Das heimische Team tritt zusätzlich noch in der Superstock-Klasse an. Hier stellen sich Daniel Bergau, Luca Hansen und Udo Reichmann der Konkurrenz.

Das 8-Stunden-Rennen startet am Samstag um 13.00 Uhr. Bereits am Donnerstag ab 10.00 Uhr beginnen die freien Trainings aller Klassen. Das erste Rennen des Wochenendes startet dann am Freitag um 17.30 Uhr, wenn die 4-Stunden-Classic-Endurance beginnt. Anschließend kann bei der Rockdisco im Infield weiter gefeiert werden. Weitere Höhepunkte des Wochenendes sind die beiden Rennen der Seitenwagen-WM und der Lauf zur FIM eRoadRacing, der Weltmeisterschaft der Elektro-Motorräder. Aber das Wochenende hat noch mehr Motorradsport zu bieten. Der Continental SuperDuke Battle, die Supermono, die Classic Superbikes, der ADAC Junior Cup und der Suzuki GSX-R Cup bereichern das komplette verlängerte Wochenende. Suzuki stellt zusätzlich die Safety Cars für das Wochenende und gibt interessierten Besuchern die Möglichkeit, die Produktpalette bei einer Probefahrt genau unter die Lupe zu nehmen.

Zusätzlich findet am Samstag ab 9.00 Uhr ein F-Jugend-Turnier im Infield der Anlage statt. Umrahmt von hochklassigem Motorsport geht es dann auf zwei Soccercourts um den „Motorsport Arena Super Cup“. Dem besten Team der Kreispokalsieger winkt dann am Ende ein Mannschaftsausflug in Europas größte tropische Urlaubswelt. Tropical Island lädt die Gewinner in das Badeparadies nahe Berlin ein.

Tickets für die 16. German Speedweek gibt es an den Tageskassen ab 10 Euro.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Motorsport Arena Oschersleben GmbH
Motopark Allee 20 - 22
39387 Oschersleben
Telefon: +49 (3949) 920-0
Telefax: +49 (3949) 920-660
http://www.motorsportarena.com

Ansprechpartner:
Marcel Orban
+49 (3949) 920-525

Die etropolis Motorsport Arena Oschersleben in Sachsen-Anhalt wurde 1997 als dritte permanente Rennstrecke Deutschlands eröffnet. Im Jahre 2005 erfolgte die Umfirmierung (von damals Motopark) auf den bis heute gültigen, charakteristischen Namen Motorsport Arena. Diese neue Bezeichnung zeugt von der Besonderheit der Strecke – alle Zuschauerbereiche sind sechs bis acht Meter oberhalb des Streckenniveaus, wodurch die Zuschauer von vielen Plätzen über 70 % der Strecke überblicken können. Seit Januar 2013 engagiert sich der Elektromobilitäts-Spezialist E-Tropolis GmbH als Namenssponsor. Mit jährlich mindestens 500.000 Besuchern an über 280 Betriebstagen bietet die multifunktionale Anlage mit eigenem 4-Sterne-Hotel, Offroad-Gelände und Fahrsicherheitszentrum sowie einer weltmeisterschaftstauglichen Outdoor-Kartbahn alles rund um den Motorsport – und mehr. Großkonzerte, fahraktive Events, Tagungen, Produktpräsentationen, an der Rennstrecke in der Magdeburger Börde gibt es immer etwas zu entdecken.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.