Titleist stellt die neuen Utility Eisen 712U vor

Weiter hinten liegender Schwerpunkt und hohes MOI liefern Golfern mit hohen Schwunggeschwindigkeiten die perfekte Kombination von Komfort und Kontrolle

Pressemeldung der Firma Acushnet GmbH

Leistung ist das Credo bei Titleist. Für das lange Spiel präsentiert der Hersteller von Qualitätsschlägern eine neue Option: das 712U, ein geschmiedetes Utility-Eisen, welches Spielern mit hohen Schwunggeschwindigkeiten, die normalerweise ein traditionelles Eisen bevorzugen, ein leichteres Handling in Verbindung mit gewünschter Schlagkontrolle bietet. Ausgestattet mit einem weiter hinten liegenden Schwerpunkt und einem hohen MOI (Trägheitsmoment) überzeugt das 712U gegenüber langen Eisen durch deutlich leichtere Spielbarkeit in Verbindung mit mehr Stabilität und gegenüber Hybrids punktet es durch eine bessere Flugkurven- und Schlagkontrolle.

Als Ergebnis ausführlicher Studien und Tests, die das Titleist-Forschungs- und Entwicklungsteam mit Tourspielern durchführte, verfügt das 712U über einen ausgeprägten Sohlenradius, so dass ein sauberer Ballkontakt bei verschiedenen Eintreffwinkeln möglich ist. Das macht den Schläger vielseitig und erlaubt es, Bälle gezielt höher oder flacher zu spielen. Gleichzeitig wird ein „Taper-Tip“-Eisenschaft eingesetzt, der ebenfalls eine höhere Schlagkontrolle unterstützt.

Das 712U basiert auf einer geschmiedeten Hohlkonstruktion aus einer 1025-Stahllegierung und einem Highspeed-Schlagflächen-Insert aus hochfestem 455-Stahl – eine Kombination, die in Leistung, Optik und Schlaggefühl genau das bietet, was Titleist zur Nr. 1 bei Eisen unter den Professionals auf den weltweiten Touren gemacht hat.

Zum ersten Mal vorgestellt wurde das 712U auf der PGA Tour im vergangenen Jahr und ist seitdem das meistgespielte Utility-Eisen der ersten 14 Tour-Events der Saison 2013. Die 712U-Eisen stecken aktuell in den Bags von Adam Scott (Eisen 2), Tim Clark (Eisen 4) und Geoff Ogilvy (Eisen 2) – alles Spieler, die als Alternative zu einem langen Eisen ein Utility-Eisen einem Hybrid vorziehen.

„Ich mag die Optik von Hybrids nicht so sehr, aber das 712U (Eisen 2) sieht beim Ansprechen einfach großartig aus“, sagt Ogilvy. „Es ist im Loft ein wenig stärker als ein Eisen 2, es fliegt etwas weiter und es lässt sich leichter schlagen als ein normales Eisen 2. Es fühlt sich großartig an und bringt genau die Leistung, die brauche, ich bin froh, es in meinem Bag zu haben.“

„Während der Entwicklung des 712U haben wir eng mit unseren Tourspielern zusammengearbeitet, um ein Utility-Eisen zu entwickeln, das eine perfekte Kombination aus Leistung und Kontrolle liefert“, sagte Steve Pelisek, General Manager, Titleist Golfschläger. „Der gegenüber einem normalen Eisen weiter hinten liegende Schwerpunkt ergibt gleichzeitig ein höheres MOI. Das gibt mehr Stabilität im Treffmoment für besser kalkulierbare Längen und Flugkurven, sowohl bei höheren als auch bei flacheren Schlägen. Nachdem das 712U so gut und so erfolgreich auf der Tour angenommen wurde, haben wir uns nun entschlossen, diesen Schläger als Sonderbestellung für Spieler, die dieses Modell als eine Alternative im langen Spiel für optimierte Längen- und Flugkurvenkontrolle wünschen, auch in unser Programm aufzunehmen“, ergänzt Pelisek.

Das neue 712U hat ein traditionelles Schlagflächenprofil mit einem abgerundeten Schlägerrücken – ein Design, das in der Ansprechposition bessere Spieler optisch mehr anspricht als Cavity-Back-Eisen mit Offset. Gleichzeitig schenkt das 712U mehr Vertrauen durch ein Schlägerblatt, das gegenüber den vergleichbaren Eisen 2, 3 und 4 der MB- und CB-Serie größer ausfällt.

Titleist. Symbol für herausragende Leistung im Golf

MERKMALE & SPIELVORTEILE:

– VERBESSERTES LANGES EISEN für Spieler mit hoher Schwunggeschwindigkeit, die sonst klassische Eisen spielen.

– VERBESSERTER BALLKONTAKT aufgrund eines starken Sohlenradius, der mehr Schlagvielfalt hinsichtlich des Eintreffwinkels erlaubt.

– DISTANZ UND KONTROLLE aufgrund der Hohlkonstruktion in Verbindung mit einem Highspeed-Schlagflächeneinsatz.

– OPTIK AND SCHLAGGEFÜHL eines traditionellen Profils, rundlicher Schlägerrücken, geschmiedete Herstellung.

– MEHR STABILITÄT gegenüber herkömmlichen Blades durch den weiter hinten liegenden Schwerpunkt, der gleichzeitig ein höheres MOI (Trägheitsmoment) erzielt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Acushnet GmbH
Limburger Straße 66
65555 Limburg-Offheim
Telefon: +49 (6431) 592-0
Telefax: +49 (6431) 592-18
http://www.footjoy.de

Ansprechpartner:
Sven Rogowski
Marketing Coordinator / Continental Europe
+49 (6431) 592-48



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.