IAA als automobiles Sprungbrett in eine umweltfreundliche Zukunft

Jubiläum - 125 Jahre Bertha-Benz-Pionierfahrt

Pressemeldung der Firma Bertha Benz Memorial Route e.V

Bertha Benz Challenge startet am 13. September von der IAA zur Gala-Fahrt „125 Jahre Pionierfahrt Bertha Benz“ mit alternativ angetriebenen, umweltfreundlichen Fahrzeugen – Nur noch wenige Teilnahmeplätze frei – Anmeldung über die Internetseite

Als Bertha Benz in den ersten August-Tagen 1888 frühmorgens mit ihren beiden Söhnen – und ohne das Wissen ihres Gatten Carl – vom kurpfälzischen Mannheim nach Pforzheim aufbrach, wusste niemand, dass dies die Geburtsstunde der Automobilität war. 125 Jahre später sind rund eine Milliarde Fahrzeuglenkerinnen und -lenker weltweit unterwegs – mit deutlich steigender Tendenz und unliebsamen Folgen für die Umwelt.

Bertha Benz fuhr damals im Jahr 1888 keinen Oldtimer, sondern das innovativste Fahrzeug ihrer Zeit. Dies ist für den Verein Bertha Benz Memorial Route e.V. , der die Bertha Benz Challenge ausrichtet, Anlass genug, die Pionierfahrt von Bertha Benz jährlich mit der gleichnamigen Bertha Benz Challenge zu würdigen: an ihr nehmen ausschließlich alternativ angetriebene, umweltfreundliche Fahrzeuge teil. Genau 125 Jahre (1888 – 2013) nach der Pionierfahrt ruft der Veranstalter alle auf, ihre Elektro-, Gas- oder Brennstoffzellen-Fahrzeuge zu präsentieren und so zu demonstrieren, dass das Zeitalter alternativer Mobilität längst angebrochen ist.

Die Jubiläumsfahrt – Teilnehmer sind willkommen – Nur noch wenige Plätze frei

Freitag (13. September): Start von der IAA Frankfurt mit alternativ angetriebenen Fahrzeugen zur Jubiläumsfahrt nach Mannheim, wo 1885 das Automobil erfunden wurde (ca. 80 km). Dort gibt es einen Großen Empfang im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses.

Weiter geht es mit alternativ angetriebenen Bussen nach Ladenburg (14 km) und einem Besuch des Grabes von Bertha Benz (mit Kranzniederlegung). Danach kann der Original Motorwagen Nr. 3 von Bertha Benz (ältestes vollständig erhaltenes Automobil der Welt – Leihgabe des Londoner Science Museums) besichtigt werden.

Die Rückfahrt nach Frankfurt erfolgt mit umweltfreundlichen Bussen, danach Gala-Dinner am Frankfurter Opernplatz, das der 3-Sterne-Koch Harald Wohlfahrt kreiert.

2. und 3. Tag der Bertha Benz Challenge

Am Samstag (14. September) führt die Bertha Benz Challenge auf der ältesten Automobilstraße der Welt von Mannheim nach Pforzheim (Nordschwarzwald), mit Einfahrten ins Heidelberger und Bruchsaler Schloss. Am Sonntag (15. September) geht es zurück von Pforzheim nach Mannheim. Unterwegs drehen die Teilnehmer in ihren alternativ angetriebenen Fahrzeugen zwei Runden über den Hockenheimring, bevor sie zu einem Zwischenhalt im Schwetzinger Schlossgarten ein- und danach zum Abschlussempfang nach Mannheim weiterfahren.

Teilnahmemöglichkeiten – IAA-Präsentation

Wer mit einem alternativ angetriebenen, umweltfreundlichen Fahrzeug teilnehmen möchte, findet alle Teilnahmebedingungen umfassend auf der Internetseite (www.bertha-benz-challenge.de/). Noch vor der Jubiläumsfahrt stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre innovativen Fahrzeuge auf 5000 Quadratmetern des IAA-Geländes öffentlich aus. Und auch während der Bertha Benz Challenge gibt es für Interessierte viele Möglichkeiten, an schönen Orten, zum Beispiel im Heidelberger oder Schwetzinger Schloss, diese Fahrzeuge zu begutachten (Schaupunkte finden sich ebenfalls im Internet).

125 Jahre nach der Pionierfahrt von Bertha Benz hätte sie sicher Gefallen daran, dass das Andenken an sie und ihre mutige Fahrt heute mit einem Wettbewerb alternativ angetriebener Fahrzeuge, auf der größten Automobilmesse der Welt und auf ihrem „Heimat-Kurs“ mit einer Gala-Fahrt gewürdigt wird.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bertha Benz Memorial Route e.V
Friedlandstraße 9
69221 Dossenheim
Telefon: +49 (6221) 874357
Telefax: +49 (6221) 874358
http://www.bertha-benz-challenge.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.