Tourenwagen: FIA WTCC Saisonstart live bei Eurosport und Eurosport 2

Pressemeldung der Firma EUROSPORT MEDIA GmbH

An diesem Wochenende (23. bis 24. März) startet die FIA Tourenwagen Weltmeisterschaft (FIA WTCC) im italienischen Monza in die neue Saison. Die Zuschauer in Europa sind dank Live-Übertragung bei Eurosport und Eurosport 2 vom Start weg live und exklusiv bei den ersten beiden Rennen der Rennserie dabei. 24 Rennen in zwölf Ländern und auf vier Kontinenten stehen auf dem Programm. Im deutschsprachigen Raum macht die FIA WTCC am Pfingstwochenende (18. bis 19. Mai) Station auf dem Salzburgring.

25 Fahrer kämpfen um die vom Automobilverband FIA vergebene Krone des Tourenwagenweltmeisters, darunter auch drei deutsche Piloten. Neben Franz Engstler (Engstler-BMW) treten in diesem Jahr auch Marc Basseng (Münnich-SEAT) und Rene Münnich (Münnich-SEAT) in der WTCC an. Die GT1-Weltmeister der vergangenen Saison suchen eine neue Herausforderung und haben mit Robert Huff zudem den amtierenden Tourenwagen-Weltmeister für das Team Münnich Motorsport verpflichtet.

„Das ist für unser gesamtes Team eine neue große Herausforderung. Wir haben uns bestens vorbereitet, sehr gute Tests absolviert, mit den amtierenden Champions Rob Huff aus der WTCC und Marc Basseng aus der GT1 zwei Fahrer-Weltmeister im Team sowie eine hoch motivierte Crew, die in der GT1 ja auch im Vorjahr Team-Weltmeister wurde – wir sind bereit“, erklärt René Münnich, Chef, Gründer und Besitzer des Rennstalls aus dem sächsischen Friedersdorf vor dem ersten Rennwochenende in Monza.

Neben BMW, SEAT, Chevrolet und LADA nimmt in dieser Saison Honda als fünfte offizielle Automarke am Titelkampf teil. Im Vorjahr sicherte sich Chevrolet mit dem Sieg des Briten Robert Huff nicht nur den WM-Titel in der Fahrer-, sondern auch in der Herstellerwertung.

„Für die FIA ist es sehr dankbar, zu sehen, dass die WTCC ein derartiges Starterfeld und das Interesse von wichtigen Autoherstellern angezogen hat. Qualität und Quantität sind gleichermaßen vorhanden, was bedeutet, dass wir spannende Rennen und einen engen Titelkampf erwarten dürfen. All dies ist der beste Beweis dafür, dass sich die gebündelten Bemühungen von FIA und Eurosport Events wirklich bezahlt machen“, erklärte FIA Präsident Jean Todt bei der Bekanntgabe der offiziellen Starterliste.

Eurosport und Eurosport 2 übertragen Qualifying, Warm up und die beiden Rennen der zwölf Saisonstationen komplett live. Jeden Dienstag wird bei Eurosport das FIA WTCC Magazin ausgestrahlt, in dem die Höhepunkte des vergangenen Rennwochenendes mit Interviews und Hintergrundberichten zusammengefasst werden.

Eurosport TV-Sendehinweis:

Sa, 23.03.

15:00 – 15:45 Uhr Qualifiying LIVE (Eurosport 2)

So, 24.03.

09:30 – 10:00 Uhr Warm up LIVE (Eurosport 2)

14:45 – 15:45 Uhr 1. Rennen LIVE (Eurosport 2)

17:00 – 18:00 Uhr 2. Rennen LIVE

Di, 28.03.

00:30 – 01:00 Uhr Inside WTCC – Das Magazin zur Tourenwagen-WM



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSPORT MEDIA GmbH
Rosenheimer Straße 145e
81671 München
Telefon: +49 (89) 95829-299
Telefax: +49 (89) 95829-110
http://www.eurosportcorporate.com

Ansprechpartner:
Heike Gruner
+49 (89) 95829-210



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.