Honda bereit für den WTCC-Einstieg

FIA Tourenwagen-WM 2013

Pressemeldung der Firma Honda Deutschland GmbH

Die Honda Rückkehr in den internationalen automobilen Motorsport steht unmittelbar bevor: Am 23. März steigt der weltgrößte Motorenhersteller mit dem Civic WTCC in die FIA Tourenwagen-WM ein. Nach dem erfolgreichen Abschluss eines umfangreichen Testprogramms ist das Honda Racing Team JAS für den Saisonstart im italienischen Monza bestens gerüstet.

Als Werksfahrer wurden der Italiener Gabriele Tarquini, Tourenwagen-Weltmeister des Jahres 2009, und der frühere Formel-1-Pilot Tiago Monteiro aus Portugal verpflichtet. In ihrem Arbeitsgerät, dem Civic WTCC, kommt ein von Honda maßgeschneiderter 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader und Direkteinspritzung zum Einsatz. Entwickelt wurde er von Honda R&D in Japan. Mugen wird die Motoren produzieren und alle Renneinsätze vor Ort unterstützen.

Bereits im vergangenen Jahr hatte Tiago Monteiro die Gelegenheit, den Civic WTCC bei den drei letzten Läufen der Saison unter realen Rennbedingungen zu testen – mit beachtlichem Ergebnis: In Macau jagte der Portugiese den Civic in der zweitschnellsten Rundenzeit (2:31.844) über den Kurs und landete schließlich auf Platz drei. Entsprechend stolz ist Teamchef Alessandro Mariani: „Honda und die Mitarbeiter von J.A.S. Motorsport haben Unglaubliches geleistet, um uns auf die Saison 2013 vorzubereiten. Zwar wissen wir, dass es nicht leicht ist, als Newcomer aufs Podium zu kommen. Aber dennoch ist genau das unser Ziel.“

Nachdem im Winter zahlreiche Tests inklusive drei Tagen im Windkanal absolviert wurden, kann Andrea Adamo, Chefkonstrukteur im Honda Racing Team JAS, auf einige Veränderungen am Civic WTCC 2013 verweisen: „Wir haben die Aerodynamik verbessert, an Fahrwerk und Front gearbeitet und gemeinsam mit AP Racing die Bremsen weiter optimiert.“

Modifikationen gibt es auch unter der Haube: „Unser Fokus lag vor allem auf der Fahrbarkeit des Wagens“, erzählt Daisuke Horiuchi, WTCC-Entwicklungsleiter bei Honda R&D. „Wir haben am Motor gefeilt, um den Fahrern die Möglichkeit zu geben, das Fahrzeug noch besser ihren Bedürfnissen anpassen zu können. So wurde unter anderem der Regelmechanismus des Turboladers und damit das Ansprechverhalten des Motors verbessert. Außerdem haben wir die Länge des Ansaugtraktes und die Zündung optimiert.“

Neben dem Honda Racing Team JAS geht bei der Tourenwagen-WM auch ein Privatteam im Civic WTCC an den Start: Zengő Motorsport aus Ungarn. Deren Fahrzeug, das von Norbert Michelisz pilotiert wird, stammt ebenfalls aus der Schmiede von J.A.S. Motorsport und entspricht der Spezifikation des Honda eigenen Civic WTCC.

Ganz im Sinne der Honda Philosophie, die Freude am Rennfahren mit den Kunden zu teilen, wird bei allen europäischen WTCC-Läufen eine „Honda Fan Zone“ aufgebaut. Dort können Zuschauer dem Honda Renngeschehen noch näher kommen.

Über den Honda Civic WTCC 2013

1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor mit Turbolader und Direkteinspritzung; Trockensumpfschmierung

Gewicht: 1.100 kg

Länge: 4.300 mm

Breite: 1.830 mm

Radstand: 2.605 mm

Fahrzeugbasis: Honda Civic Fünftürer, hergestellt im Honda Werk in Swindon (Großbritannien)

Über das Honda Racing Team JAS

Teamname: Honda Racing Team JAS

Fahrer: Gabriele Tarquini (Italien) und Tiago Monteiro (Portugal)

Teamchef: Alessandro Mariani

Chefkonstrukteur: Andrea Adamo

Technischer Direktor: Stefano Fini

Über J.A.S. Motorsport

J.A.S. Motorsport ist ein Rennwagenbauer mit einem 1995 gegründeten Rennteam, das überwiegend Tourenwagenrennen fährt. 1997 wurde J.A.S. Motorsport Partner von Honda, unterstützte 1998 und 1999 das Werksteam in der Supertourenwagen-Serie (STW, Deutschland) und 2000 den Einsatz bei der Britischen Tourenwagen-Meisterschaft (BTCC, Großbritannien). Seit 2001 unterstützt das Unternehmen für Honda Motor Europe die Kunden von Honda Racing. Der Sitz von J.A.S. Motorsport mit Fertigungsanlagen auf einer Fläche von 2.500 qm befindet sich in Mailand, Italien. Maurizio Ambrogetti ist Präsident und Alessandro Mariani Managing Director von J.A.S. Motorsport. Weitere Informationen unter www.jasmotorsport.com.

Über Mugen

Mugen ist eine Marke der M-TEC Co., Ltd., einem Unternehmen mit Sitz in Saitama (Japan), das in folgenden Bereichen des Motorsports aktiv ist: Konstruktion, Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Rennmotoren, Teilen und Komponenten für Honda Fahrzeuge sowie technischer Service auf der Rennstrecke. M-TEC hat Niederlassungen in den USA (MUGEN America Inc.) und Europa (MUGEN EURO Co., Limited, Großbritannien). Weitere Informationen unter www.mugen-power.com.

Über die WTCC

WTCC steht für FIA World Touring Car Championship (Tourenwagen-Weltmeisterschaft). Die WTCC-Fahrzeugspezifikationen entsprechen strikt dem Super-2000-Reglement der FIA. Alle teilnehmenden Fahrzeuge basieren auf Serienfahrzeugen mit mehr als vier Sitzen. Es dürfen nur Fahrzeuge teilnehmen, die von einem 1,6 Liter-Turbolader-Benzinmotor mit Direkteinspritzung angetrieben werden. Die Länge der Rennstrecken variiert zwischen 50 und 60 km. Die komplette Rennsaison umfasst 12 Wochenenden (zwei Rennen je Wochenende). Weitere Informationen unter www.fiawtcc.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Honda Deutschland GmbH
Sprendlinger Landstraße 166
63069 Offenbach
Telefon: +49 (69) 8309-0
Telefax: +49 (69) 8320-20
http://www.honda.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.