Tennis-Point feiert sein Jubiläum mit einem großen Feuerwerk an Angeboten und Aktionen
Der Tennisversandhändler Tennis-Point GmbH feiert in diesem Jahr sein 15 jähriges Bestehen und möchte all seine Kunden und Freunde am Erfolg teilhaben lassen. Rechtzeitig zum Start des ersten großen Turniers in diesem Jahr, den Australian Open in Melbourne, startet Tennis-Point seine Jubiläums-Aktion mit Preisnachlässen von 15 % auf alle Produkte im Online-Shop und in den Filialen in Münster, Berlin, Hamburg, Graz und München (ab 1. Februar 2013). Zudem warten auf die Kunden noch weitere attraktive Angebote und neue Produktlinien, mit denen Tennis-Point seine 15 Jahrfeier gestalten wird.
„Wir sind sehr stolz auf die ersten 15 Jahre von Tennis-Point. Gerade in den letzten Jahren haben wir es geschafft Tennis-Point weiter wachsen zu lassen und zu einem der führenden Online-Handelsplattformen für den Tennis-Sport zu machen“, so Christian Miele, Geschäftsführer und Gründer von Tennis-Point. „Als wir vor 15 Jahren begonnen haben, hätten wir uns nie vorstellen können, wie sich Tennis-Point entwickeln würde und welchen Erfolg wir damit haben würden. Ab heute wollen wir all unsere langjährigen aber auch unsere neuen Kunden an unserem Erfolg teilhaben lassen und senken die Preise für alle Produkte, abgesehen von wenigen Ausnahmen wie Turnierbällen, um 15 %.“
Mit dem Start des ersten großen Turniers des Jahres 2013, den Australian Open in Melbourne, startet auch die neue Werbekampagne auf Eurosport. Ein doppelter Grund ein bislang nie dagewesenes Preisfeuerwerk zu zünden. Die Jubiläumsaktion läuft bis einschließlich 28.01.2013, dem Ende des ersten Grand Slam Turniers des Jahres.
Die Geschichte von Tennis-Point
Der erste Tennis-Point Store wurde 1998 in Münster von den beiden Geschäftsführern Christian Miele und Thomas Welle gegründet. Nach 10 erfolgreichen Jahren sind 2007 die beiden Geschäftsführer Maik Langenberg und Philipp Tippkemper dazu gestoßen. Gemeinsam entwickelten die vier Geschäftsführer eine neues, innovatives Online-Konzept und startet kurz darauf den heute so erfolgreichen Online-Handel. Getragen vom Erfolg von Tennis-Point.de konnte das Unternehmen in den letzten Jahren seine Marktpräsenz und seinen Umsatz signifikant steigern, so dass Tennis-Point heute zu einem der erfolgreichsten und umsatzstärksten Sport-Portalen gehört. Dazu beigetragen haben auch die fünf Filialen in den Wirtschaftszentren in Deutschland und Österreich, sowie der neue Portal „Jogging-Point.de“, der vor genau einem Jahr auf den Markt kam.
Getrieben vom Erfolg ist Tennis-Point Ende letzten Jahres in seine neuen Büroräume gezogen. Das neue Bürogebäude liegt nur wenige Kilometer vom bisherigen Firmensitz entfernt, bietet aber mit über 1.500 qm rund 4-Mal soviel Fläche wie bisher. Neben den wesentlich größeren Büroräumen verfügt die Logistik mit dem neuen Hochregallager über die 5-fache Lagerfläche. Auf Grund der hohen Lagerumschlagsgeschwindigkeit, verbleiben die Produkte zwar nicht lange in den Lagern, aber mit der Steigerung der Lagerkapazität kann Tennis-Point seine Attraktivität bei den Angeboten wesentlich erhöhen.
Der Shop in München – Eröffnung am 1. Februar 2013
Ein weiterer Meilenstein ist die Eröffnung des nunmehr 5. Shops in der bayerischen Landeshauptstadt München. Direkt am Englischen Garten, der grünen Lunge von München, wird ein neuer Treffpunkt für alle Tennisfans entstehen. Der internationale Anbieter für Tennisartikel bietet dort auf der Allwetteranlage von SportScheck, alles, was das Tennisspieler-Herz begehrt. Dort finden Tennisfans auf über 200 Quadratmetern ein umfangreiches Angebot an Bekleidung, Schlägern, Zubehör und Accessoires. In dem an die Tennis-Courts der Anlage angrenzenden Shop können die Kunden Produkte direkt in Augenschein nehmen, sich beraten lassen und entspannt das passende Accessoire auswählen.
Online-Handel ist die Basis für den Erfolg
Obwohl Tennis-Point.de hauptsächlich ein Portal zum Online-Shopping ist, hat das Unternehmen bereits 2009 ein erstes Ladengeschäft in Münster eröffnet. Es folgten im März 2011 der größte Tennis-Shop in Deutschland in Berlin, Hamburg im Oktober 2011 und Graz im März 2012. Am 1. Februar 2013 folgt die Filiale in München. Der Online-Versand ist eng mit den Filialen verbunden, so dass Kunden im Laden dieselben Konditionen und Verfügbarkeiten wie Internet-Kunden erhalten. Diese „Multi-Channel-Strategie“ – also die Nutzung mehrerer Vertriebskanäle – wird Tennis-Point auch zukünftig weiter verfolgen.
Sowohl in seinen Ladengeschäften als auch im Online-Shop setzt Tennis-Point neue Maßstäbe, um den heutigen Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Zu den weiteren Highlights der Tennis-Point-Geschichte gehören Aktionen wie die Präsenz mit riesigen Verkaufsständen auf den größten Turnieren in Deutschland, darunter der Rothenbaum in Hamburg, die Gerry Weber Open in Halle und der World Team Cup in Düsseldorf. Zudem sind international bekannte Tennis-Stars wie Tommy Haas, Philipp Kohlschreiber, Florian Mayer und viele weitere als Werbeträger für Tennis-Point im Einsatz.
Weitere Informationen zu Tennis-Point.de und Jogging-Point.de finden Sie auf den jeweiligen Websites unter www.tennis-point.de und www.jogging-point.de.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tennis-Point GmbH
Hans-Böckler-Str. 29-35
33442 Herzebrock-Clarholz
Telefon: +49 (2522) 834362-00
Telefax: +49 (2522) 834362-99
http://www.tennis-point.de