Zuschauerrekord mit 11.000 Besuchern an beiden Tagen / Sport1 überträgt über 10 Stunden live / Schalke 04 holt zum zweiten Mal den Titel
Am Ende war es ein Krimi: Die U19 von Schalke 04 gewann den 23. Mercedes-Benz Junior Cup durch ein 6:5 im Neunmeterschießen gegen den VfB Stuttgart. Platz drei belegte das Team von Mainz 05, das Dinamo Zagreb mit 3:1 besiegte.
Es war ein Turnier der Superlative. Erstmals war der Sindelfinger Glaspalast am zweiten Tag ausverkauft und insgesamt verfolgten an den beiden Tagen 11.000 Zuschauer den Mercedes-Benz Junior Cup. Zudem wurde zum ersten Mal ein Jugendturnier bundesweit live im Fernsehen übertragen, Sport1 sendete insgesamt über 10 Stunden von den beiden Turniertagen. Dr. Joachim Schmidt, Mitglied der Geschäftsleitung Mercedes-Benz Cars, verantwortlich für Vertrieb und Marketing, zog ein positives Fazit: „Auch die 23. Auflage des Mercedes-Benz Junior Cup war ein großer Erfolg. Die Stimmung in der Halle war großartig, die Qualität der Spiele sehr gut. Durch die Live-Übertragung im Fernsehen hat das Turnier noch einmal an öffentlicher Aufmerksamkeit gewonnen“. Unter den Augen des Schirmherrn Oliver Bierhoff und dem DFB-Sportdirektor Robin Dutt wurde an beiden Tagen erstklassiger Jugendfußball geboten.
Der Nationalmannschaftsmanager war sehr zufrieden: „Dieses Turnier war schon immer das Nonplusultra – aber in diesem Jahr hat es noch einmal eine Steigerung gegeben.“
Dominiert wurde das Turnier auch in diesem Jahr vom Bundesliga-Nachwuchs. Nur Dinamo Zagreb konnte mit den deutschen Mannschaften mithalten und als einziges ausländisches Team das Halbfinale erreichen. In den beiden Halbfinalspielen gab jeweils ein Neunmeterschießen den Ausschlag: Stuttgart besiegte Zagreb, Schalke schaltete den Titelverteidiger Mainz aus. Neben den guten Leistungen auf dem Kunstrasen war es die großartige Stimmung, die diese Veranstaltung prägte. Zum besten Spieler des Turniers wurde Joshua Kimmich vom VfB Stuttgart gewählt, bester Torhüter war Marko Mikulic von Dinamo Zagreb.
Das Turnier der Auszubildenden gewann das Werk Sindelfingen durch ein 5:1 im Finale gegen das Werk Bremen. Dritter wurde EvoBus Ulm vor dem Werk Untertürkheim. Bester Spieler des Turniers der Auszubildenden war Fabio Abbruzzese vom Werk Sindelfingen.
Das Schlusswort sprach Dr. Joachim Schmidt, der gemeinsam mit Oliver Bierhoff die Siegerehrung vornahm: „Wir freuen uns heute schon auf das nächste Turnier am Anfang des WM-Jahres 2014.“
Mercedes-Benz Junior Cup 2013:
Spiel um Platz 7: Manchester United – Lazio Rom 7:2
Spiel um Platz 5: Borussia Dortmund – FC Kopenhagen 5:3 n. N.
Spiel um Platz 3: Dinamo Zagreb – 1. FSV Mainz 05 1:3
Finale: VfB Stuttgart – Schalke 04 5:6 n. N.
Bester Spieler: Joshua Kimmich (VfB Stuttgart)
Bester Torhüter: Marko Mikulic (Dinamo Zagreb)
Turnier der Auszubildenden:
Spiel um Platz 9: Werk Hamburg – Werk Berlin 2:1
Spiel um Platz 7: Werk Kassel – Werk Düsseldorf 3:5 n. N.
Spiel um Platz 5: Werk Wörth – Werk Gaggenau 3:1
Spiel um Platz 3: Werk Untertürkheim – EvoBus Neu-Ulm 1:3
Finale: Werk Bremen – Werk Sindelfingen 1:5
Fairnesspreis: Werk Hamburg
Bester Spieler: Fabio Abbruzzese (Werk Sindelfingen)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com