Ganz gleich ob Running, Bike- oder Bergsport – Ausdauersport ist kräftezehrend und fordernd. Die richtige Ernährung ist hier sehr wichtig. Sie sorgt nicht nur für die volle Leistungsfähigkeit, sondern auch für einen gesunden Körper und Geist. Xenofit verrät die wichtigsten Ernährungstipps für Hobbysportler und Wettkämpfer:
Allem voran steht die ausreichende Flüssigkeitszufuhr. Bereits ein Flüssigkeitsverlust von zwei Prozent des Körpergewichts verschlechtert die Leistungsfähigkeit im Training und Wettkampf erheblich. Zudem reguliert Wasser die Körpertemperatur und der Schweiß schützt den Körper vor Überhitzung. Die Trinkflasche, ein Trinkrucksack oder ein Trinkgürtel sollte also immer dabei sein – ganz gleich ob beim Trailrunning, der Joggingrunde nach Feierabend oder beim mehrstündigen Mountainbike-Marathon.
Unmittelbar vor, während und nach dem Training oder Wettkampf empfiehlt es sich auf Lieferanten von lang- und kurzkettigen Kohlenhydraten zurückzugreifen. Die Kohlenhydrat-Produkte von Xenofit sichern eine schnelle Energiebereitstellung auch bei langen Belastungen. Darüber hinaus überzeugen die Produkte mit guter Verträglichkeit. Zur Auswahl stehen der Xenofit energy bar, ein Sport-Riegel mit einer optimierten Zusammensetzung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweiß, Xenofit competition, ein isotonisches Kohlenhydrat-Elektrolyt-Getränk, das speziell für mehrstündige Ausdauereinheiten konzipiert wurde, sowie das Xenofit energy gel und der Xenofit energy hydro gel drink für den schnellen Energie-Kick.
Sportler stellen sich oft die Frage: Kohlenhydrate – fest oder flüssig?
Grundsätzlich sollte der Kohlenhydratbedarf im Rahmen einer gesunden Ernährung in erster Linie über feste Speisen gedeckt werden. Allerdings besitzen Kohlenhydrate in Form von Getränken („flüssige Kohlenhydrate“) einige Vorteile gegenüber „festen Kohlenhydraten“: sie sind gut verträglich, werden schnell vom Körper aufgenommen und sorgen gleichzeitig für Flüssigkeitsersatz. Flüssige Kohlenhydrate sind deshalb insbesondere für folgende Situationen empfehlenswert:
als letzte „Mahlzeit“ kurz vor der Belastung, wenn feste Speisen nicht mehr möglich sind
als Energielieferant während der Belastung
zur schnellen Auffüllung der Glykogendepots unmittelbar nach der Belastung, wenn noch keine festen Speisen vertragen werden
Eine hohe Kohlenhydrataufnahme fördert das körperliche Leistungsvermögen bei allen Sportarten insbesondere im Ausdauersport.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Xenofit GmbH
Midgardstraße 7
82327 Tutzing
Telefon: +49 (8158) 257-300
Telefax: +49 (8158) 257-258
https://www.xenofit.de/
Ansprechpartner:
Sandra Damith
Public Relations
+49 8158 257300
Dateianlagen: