Emotionen pur beim Koblenzer Sparkassen Marathon am 2. September

Online-Nachmeldung bis 29. August und auf der Marathonmesse möglich

Pressemeldung der Firma Mittelrhein-Marathon e.V.
Sechs Disziplinen von 10 bis 42 Kilometer, auf einer neuen Strecke ab dem Stadion Oberwerth: Der Koblenzer Sparkassen Marathon macht allen Läu-fern ein attraktives Angebot inklusive Rundum-Service mit Shuttlebussen, Pacemakern, Verpflegungsstellen, Duschen/Massage und Marathonmesse. Foto: koblenz-marathon.de


Rund 2500 Läufer sind bei der zweiten Auflage am kommenden Sonntag dabei. Der Oberbürgermeister der Stadt Koblenz und Schirmherr David Langner gibt um 9 Uhr den Startschuss für die Langstreckenwettbewerbe, um 9.30 Uhr startet er selbst im Zehnkilometerlauf. „Dabeisein“ lautet die Devise für Lauffreunde aus Nah und Fern.

Des Citylauf ums Deutsche Eck punktet mit einer tollen Kulisse, vielen Leistungen und einem attraktiven Rahmenprogramm. Neben den Hauptläufen Marathon, Halbmarathon, Teammarathon gibt es einen Zehn-Kilometer-Lauf sowie Walking-Wettbewerb und die Schulen-Staffel. Der Mini-Marathon für Kinder findet am Vortag parallel zur Marathonmesse statt.

Start und Ziel aller Disziplinen ist das Stadion Oberwerth genau vor der Haupttribüne. Die Teilnehmer verlassen das Oval durch das Marathontor und drehen am Ende des Rennens noch eine Runde vor großem Publikum. Die Einläufer werden namentlich angekündigt, sodass die Angehörigen „ihren“ Athleten feiern können. „Das wird sicherlich der emotionale Höhepunkt“, betont Pressesprecher Rolf Geifes.

Die 21,1 Kilometer lange, DLV-zertifizierte Strecke führt die Teilnehmer flach durch die Innen- und Altstadt, vorbei an vielen Sehenswürdigkeiten wie Deinhard-Stammhaus, Forum Confluentes und Historiensäule. Sie laufen durch den Kurfürstlichen Schlosspark (Buga-Gelände 2011), um das Deutsche Eck am Fuß der Festung Ehrenbreitstein sowie den Moselbogen herum. Dabei passieren die Athleten den Statt-Strand, die Terrassen-Gärten und Schleuse sowie den Moselhafen und überqueren die mittelalterliche Balduinbrücke. Fünf Verpflegungsstationen befinden sich zwischen Kilometer 2,5 und 18,5. Die Vollmarathonis drehen die Runde zweimal, können aber nach einer Runde finishen und erhalten eine Halbmarathon-Wertung.

Neben der tollen Kulisse und vielen Zusatzleistungen – etwa einem Ermäßigungsgutschein plus Heldenbonus von der Seilbahn Koblenz – erwartet die Teilnehmer und ihre Begleitung auch ein attraktives Rahmenprogramm über das ganze Marathon-Wochenende: Skatenight, Deinhard-Kellertour, Frühstückslauf, Stadtführung, PowerSchmaus an Bord der MS „La Paloma“. Während der Rhein-Mosel-Rundfahrt werden Kohlenhydrate in Form von leckerem „Koblenzer Döbbekoche“ (vegetarischer Kartoffelauflauf) serviert.

Nachmeldungen sind online noch bis zum 29. August, 23:59 Uhr möglich. Auf der Marathonmesse, welche am Freitag, 31. August und Samstag, 1. September in der CGM Arena im Sportpark Oberwerth stattfindet, können sich Läufer und Walker ebenfalls registrieren. „Selbst am Laufsonntag ist dies noch möglich, bis 30 Minuten vor dem Start der jeweiligen Disziplin“, so der Pressesprecher. Im Vorjahr nutzte Slamon Gebreselassie aus Bad Homburg diese Last-minute-Möglichkeit. Knapp drei Stunden später ging er mit der Zielzeit 2:46:47 h als Marathongewinner vom Platz.

à Info und Anmeldung auf www.koblenz-marathon.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Mittelrhein-Marathon e.V.
Koblenzer Str. 79
56073 Koblenz
Telefon: +49 (261) 2016830
Telefax: nicht vorhanden
http://mittelrhein-marathon.de

Ansprechpartner:
Rolf Geifes
Presse + PR
+49 (163) 8735518



Dateianlagen:
    • Sechs Disziplinen von 10 bis 42 Kilometer, auf einer neuen Strecke ab dem Stadion Oberwerth: Der Koblenzer Sparkassen Marathon macht allen Läu-fern ein attraktives Angebot inklusive Rundum-Service mit Shuttlebussen, Pacemakern, Verpflegungsstellen, Duschen/Massage und Marathonmesse. Foto: koblenz-marathon.de
    • Blick von oben auf den Sportpark: In der CGM Arena findet am Freitag und Samstag die Marathonmesse statt, am Sonntag der Teilnehmerservice. Im Stadion ist der Start und Ziel aller Disziplinen. Die Athleten laufen rheinabwärts zum Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein (im Hintergrund über der Brücke). Foto: koblenz-marathon.de
    • Marathon Balduin, Foto: koblenz-marathon.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.