BMW Motorsport startet auf dem Nürburgring ins letzte Drittel der Saison 2017

Pressemeldung der Firma BMW AG

vor allem für das Team natürlich. Der Nürburgring hat für uns in Sachen Wetter auch immer Überraschungen parat, von daher bin ich gespannt, was auf uns zukommt.“

Bart Mampaey (Teamchef, BMW Team RBM): „Nach Zandvoort ist auch der Nürburgring eine Art Heimspiel für uns, schließlich liegt er nicht weit von der belgischen Grenze entfernt. Wir haben gute Erinnerungen an die vergangenen Jahre und unsere Fahrer mögen die Strecke: Bruno und Maxime haben dort bereits gewonnen, und Tom war dort im vergangenen Jahr ganz nah am Sieg dran. Auf dem Nürburgring warten wieder andere Herausforderungen auf uns als zuletzt in Zandvoort. Die Strecke hat einige interessante langsame und schnelle Abschnitte, aber vor allem sollte man den Einfluss des Wetters nicht unterschätzen. Wichtig ist, bereits vom ersten Training an eine gute Abstimmung zu erarbeiten, und unsere Ingenieure und Fahrer arbeiten sehr hart dafür, dies zu erreichen. Dass das Team gut aufeinander eingespielt und aufgestellt ist, hat sich auch in Zandvoort bestätigt, wo es den Boxenstopp-Wettbewerb gewonnen hat. Unser Ziel ist, allen drei Fahrern zu ermöglichen, auf dem Nürburgring gute Punkte zu holen, und wir hoffen, unserer Saisonbilanz 2017 weitere Podiumsplätze hinzuzufügen.“

Bruno Spengler (#7, BMW Bank BMW M4 DTM – 151 Rennen, 15 Siege, 48 Podestplätze, 18 Polepositions, 820 Punkte, 1 Fahrertitel): „Der Nürburgring ist eine meiner Lieblingsstrecken. Ich habe dort schon mehrere Male gewonnen, und das bei allen Bedingungen. Deshalb ist der Nürburgring für mich immer eines der Saisonhighlights. Die Fans am Nürburgring sind auch etwas ganz Besonderes. Ich war in diesem Jahr bereits dort, als ich zum ersten Mal am 24-Stunden-Rennen auf der Nordschleife teilgenommen habe, und habe wieder die Begeisterung der Fans gesehen. Die DTM-Fans am Nürburgring sind wirklich toll, und sie freuen sich immer, wenn wir dort Rennen fahren. Auch wir Fahrer freuen uns auf die Fans.“

Tom Blomqvist (#31, BMW Driving Experience M4 DTM – 48 Rennen, 1 Sieg, 5 Podestplätze, 2 Polepositions, 193 Punkte): „Ich mag den Nürburgring. Ich hatte in der Vergangenheit gute Ergebnisse und war immer schnell. Zudem denke ich, dass unser Auto dort gut sein sollte. Deshalb freue ich mich schon auf den Nürburgring. Hoffentlich haben wir gutes Wetter, das spielt immer eine Rolle. Das Ziel ist, dort Punkte zu sammeln.“

Maxime Martin (#36, SAMSUNG BMW M4 DTM – 58 Rennen, 3 Siege, 10 Podestplätze, 3 Polepositions, 333 Punkte): „Der Nürburgring ist immer etwas ganz Besonderes. Ich habe dort schon jede Menge Rennen bestritten, vor allem auf der Nordschleife. Und auch wenn man mit der DTM hinkommt, herrscht am Nürburgring eine besondere Atmosphäre. Die Fans haben eine große Leidenschaft für den Motorsport, und dazu kommt die lange Historie der Strecke. Es macht immer Spaß, dort zu fahren. Die kurze Strecke ist interessant, und das ganze Umfeld rundherum ist einfach großartig.“

Die Historie:

Der Nürburgring wurde 1927 eröffnet und ist die älteste permanente Rennstrecke in Deutschland. Berühmt-berüchtigt ist die über 20 Kilometer lange Nordschleife, auf der auch die DTM von 1984 bis 1993 fuhr. In diesen Zeiten der „alten DTM“ feierte BMW auf dem Nürburgring acht Siege. Heute werden auf der als „Grüne Hölle“ bekannten Nordschleife noch Langstreckenrennen, darunter das 24-Stunden-Rennen, ausgetragen. Die DTM gastiert nun auf der Kurzanbindung der Grand-Prix-Strecke, auf der BMW seit dem Comeback 2012 viermal gewinnen konnte. Der Rundenrekord auf dem 3,629 Kilometer langen Kurs datiert vom 17. August 2014 und wird von Wittmann gehalten, der die Strecke im BMW M4 DTM in einer Zeit von 1:23,175 Minuten umrundete. Wittmann feierte auf dem Nürburgring bisher zwei Erfolge, 2014 und 2016. Im Jahr 2015 stieg Martin als Sieger auf die oberste Stufe des Treppchens. 2012 triumphierte Spengler auf seinem Weg zum Fahrertitel.

Der Media-Zeitplan:

Freitag, 8. September

14.30-15.00 Uhr, ITR-Pressekonferenz mit Maxime Martin, Media Center

Samstag, 9. September

16.45-16.55 Uhr, Mixed Zone mit allen BMW Fahrern, Media Center

Sonntag, 10. September

10.50-11.20 Uhr, Interviewrunde mit BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt, BMW Motorsport Hospitality

17.15-17.25 Uhr, Mixed Zone mit allen BMW Fahrern, Media Center

Der Service:

In der DTM-Saison 2017 bietet BMW Motorsport erstmals einen innovativen Chatbot-Service für Journalisten an. Direkt über den WhatsApp-Messenger lassen sich auf dem Smartphone aktuelle Informationen abrufen, darunter Statistiken zu den Fahrern, Statements und Bilder. Unter folgendem Link gelangen Sie zur Anmeldung für den BMW Motorsport Chatbot:

http://bit.ly/BMW_Motorsport_Media_Broadcast

Die TV-Zeiten:

DTM-Qualifying Samstag, 11.35 Uhr, live auf ONE

DTM-Rennen Samstag, 14.30 Uhr, live im Ersten

DTM-Qualifying Sonntag, 11.55 Uhr, live auf ONE

DTM-Rennen Sonntag, 15 Uhr, live im Ersten



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG
Petuelring 130
80788 München
Telefon: +49 (89) 382-0
Telefax: +49 (89) 38249743
http://www.bmw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.