GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland 2017

Bundeswehr in Rahmenprogramm eingebunden

Pressemeldung der Firma SRM - Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH

Wie viele vermutlich bereits aus der Freien Presse entnommen haben, wird es beim GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland, der 2017 vom 30. Juni bis 2. Juli auf dem Sachsenring stattfindet, einen Einsatz der Bundeswehr im Rahmenprogramm von Deutschlands größter Motorsportveranstaltung geben. 

Ab Freitag, den 30. Juni werden Soldaten des Karrierecenters der Bundeswehr aus Chemnitz mit einem „Static Display“ vor Ort am Sachsenring dabei sein und sich in der Sachsenkurve, hinter der Tribüne Sternquell T13 präsentieren. Über das besondere Highlight dieser Präsentation wurde kürzlich bereits in der Freien Presse berichtet. 

Gegen ca. 8:30 Uhr landet ein Sikorsky CH-53, ein Transporthubschrauber des Hubschraubergeschwaders 64 der Bundeswehr, in der Sachsenkurve und stellt sich für Besichtigungen durch die Zuschauer des Motorrad-Grand-Prix auf. Gegen ca. 18 Uhr wird es einen Überflug über das Veranstaltungsgelände geben. Der Hubschrauber, dessen Turbinen jeweils eine Kraft von 2.500 PS umsetzen und der ca. 19 Tonnen wiegt, wird im „Erkundungsflug“ das Veranstaltungsgelände überfliegen und danach wieder in der Sachsenlurve landen.

Die beeindruckende Vorführung wird sich in derselben Form am Samstag, den 1. Juli wiederholen. Interessierte Zuschauer können während des ganzen Tages die Truppe des Karrierecenters und des Hubschraubergeschwaders 64 befragen, sich über Berufschancen bei der Bundeswehr informieren, oder einfach nur mal vorbei schauen und das beeindruckende Fluggerät besichtigen.  

Am Renn-Sonntag, den 2. Juli, wird der Hubschrauber zwischen vier und sechs Fallschirmspringer des Fallschirmjägerregiments 31 aufnehmen und sich gegen 10 Uhr in die Lüfte begeben. In der Pause zwischen den Warm ups und dem Start des Moto3-Rennens, gegen ca. 10:20 Uhr, werden die Fallschirmspringer mit ihren Gleitfallschirmen in ca. 1000 Metern Höhe über der Rennstrecke abgesetzt und sollen in der ersten Kurve nach Start- und Ziel landen. Der CH-53 wird sich nach erfolgreicher Landung der Fallschirmspringer dann auf den Heimweg machen.

Genehmigt wurde der ganze Einsatz von der Bundes-Verteidgungsministerin Ursula von der Leyen persönlich. Bereits seit einigen Jahren hatte aich das Sachsenring-Rennstrecken-Management-Aufsichtsratsmitglied und Bundestagsabgeordneter Marco Wanderwitz eingesetzt, dass ein Auftritt der Bundeswehr im Rahmen des Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring ermöglicht wird. Viele verschiedene Anläufe gab es dazu in den letzten Jahren und 2017 hat es nun endlich geklappt und wir freuen uns, dass wir unserer Bundeswehr eine Präsentationsplattform bieten und das Rahmenprogramm des Motorrad Grand Prix auf dem Sachsenring damit aufwerten können.

Weitere Infos und Tickets für den GoPro Motorrad Grand Prix Deutschland gibt es unter 03723 / 49 99 11 und www.srm-sachsenring.de. ACHTUNG! Für einige Tribünen gibt es nur noch vereinzelte Restkarten, andere Tribünen sind bereits ausverkauft. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite. 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SRM - Sachsenring-Rennstrecken Management GmbH
Altmarkt 41
09337 Hohenstein-Ernstthal
Telefon: +49 (3723) 499911
Telefax: +49 (3723) 8099046
http://www.srm-sachsenring.de

Ansprechpartner:
Judith Pieper-Köhler
PR, Kommunikation & Marketing
+49 (3723) 8099044



Dateianlagen:
    • Foto: ©Andreas Kretschel


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.