BMW Team RLL Piloten starten in Road Atlanta von den Plätzen sechs und neun

IMSA WeatherTech SportsCar Championship

Pressemeldung der Firma BMW AG

Im letzten Qualifying der IMSA WeatherTech SportsCar Championship (IWSC) 2016 hat sich das Feld in der GTLM-Klasse extrem ausgeglichen präsentiert. Alle Autos lagen in Road Atlanta (US) innerhalb von 0,8 Sekunden. Im BMW M6 GTLM mit der Startnummer 100 erreichte John Edwards (US) mit einer Zeit von 1:18,382 Minuten den sechsten Platz für das BMW Team RLL. Damit blieb er lediglich 0,251 Sekunden hinter Ford-Pilot Richard Westbrook (GB), der sich die Poleposition im US-Bundesstaat Georgia sicherte.

Im zweiten Fahrzeug vom BMW Team RLL war Bill Auberlen (US) während des 15-minütigen Zeittrainings im Einsatz – und kam am Steuer der Startnummer 25 in 1:18,752 Minuten auf den neunten Rang im GTLM-Feld. Auberlen wird sich im Rennen am Samstag mit Dirk Werner (DE) und BMW DTM-Fahrer Augusto Farfus (BR) abwechseln. Edwards geht gemeinsam mit Lucas Luhr (DE) und Kuno Wittmer (CA) ins zehnstündige „Petit Le Mans“, das um 11.10 Uhr Ortszeit – 17.10 Uhr MESZ – beginnt.

In der GTD-Kategorie fuhren BMW Werksfahrer Jens Klingmann (DE), Bret Curtis (US) und Ashley Freiberg (US) im BMW M6 GT3 mit der Nummer 96, pilotiert von Curtis, in 1:22,421 Minuten auf den neunten Rang. Ihre Turner Motorsport Teamkollegen Michael Marsal (US), Markus Palttala (FI) und Cameron Lawrence (US) wurden im Schwesterauto mit der Nummer 97 Zwölfte.

Bobby Rahal (Teamchef, BMW Team RLL):

„Das war kein schlechtes Qualifying. Mit John liegen wir auf Platz sechs, nur eine Zehntelsekunde hinter Rang zwei. Auf einer zweieinhalb Meilen langen Strecke ist das nicht viel. Bill ist auch nicht allzu weit zurück. Wir haben bei diesen Rennen schon oft gesehen, dass das Qualifying-Ergebnis keine große Rolle spielt. Es kommt eher darauf an, dass man sich im Rennen aus dem Getümmel heraushält und eine gute Balance hat. Man muss vor allem in der Nacht schnell sein, wenn es sich abkühlt. Das Wetter soll morgen schön werden, das kommt unserem Auto entgegen. Ich bin zufrieden damit, wo wir stehen. Wir sind gut mit dabei.“

John Edwards (BMW M6 GTLM, Startnummer 100, 6. Platz):

„Wenn man einen Blick auf die Zeiten wirft, dann sieht man, dass unsere Qualifying-Session im Vergleich zu den vergangenen Rennen eigentlich ganz gut gelaufen ist. Wir sind näher dran als zuletzt und gehen von Platz sechs ins Rennen. Natürlich will man gerne noch weiter vorn stehen. Aber angesichts einer Renndauer von zehn Stunden und mit einem konkurrenzfähigen Auto sind wir in einer guten Position.“

Bill Auberlen (BMW M6 GTLM, Startnummer 25, 9. Platz):

„Obwohl es nur für eine Startposition am Ende des GTLM-Felds gereicht hat, bin ich sehr mit den Fortschritten zufrieden, die wir im Verlauf des Wochenendes mit dem BMW M6 GTLM gemacht haben. Das Auto läuft großartig und hat ein klasse Handling. So sind wir nur sechs Zehntelsekunden von der Pole entfernt.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG
Petuelring 130
80788 München
Telefon: +49 (89) 382-0
Telefax: +49 (89) 38249743
http://www.bmw.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.