HARIBO Racing Team – AMG fährt auf den dritten Platz

VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2016, 2. Lauf

Pressemeldung der Firma HARIBO GmbH & Co. KG

•    Bonner Rennstall fährt von Startposition zehn auf einen Podestplatz

•    Schrecksekunde für das HARIBO Racing Team – AMG in der Anfangsphase

      des packenden Langstreckenrennens

•    Der Goldbär jubelt mit den Fahrern auf dem Siegerpodium

Das HARIBO Racing Team – AMG schaffte beim zweiten Lauf zur VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring den Sprung auf das Podest. Der schwarze Mercedes-AMG GT3 des Bonner Rennstalls fuhr auf Rang drei ins Ziel. Nach einem packenden Rennen durfte der Goldbär gemeinsam mit den HARIBO-Piloten Uwe Alzen (Betzdorf), Lance David Arnold (Duisburg) sowie AMG Fahrer Jan Seyffarth (Querfurt) und Mercedes-AMG DTM Fahrer Maximilian Götz (Uffenheim) auf dem Siegerpodium jubeln. „Wir sind vom zehnten Startplatz ins Rennen gegangen, und jetzt ist eine Podiumsplatzierung herausgekommen. Die ganze Mannschaft ist absolut happy“, freute sich Lance David Arnold nach der Sektdusche.

Der Mercedes-AMG GT3, auf dessen schwarzem Lack der schnellste Goldbär der Welt den Fans entgegenstrahlt, ging auf Regenreifen in das Vier-Stunden-Rennen über die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Grand-Prix-Kurs Kurzanbindung und der legendären Nordschleife. Aber völlig unerwartet trocknete die Strecke noch in der ersten Rennrunde so stark ab, dass Startfahrer Jan Seyffarth sogleich die Box ansteuerte, um sich profillose Slicks abzuholen. Diese Entscheidung war goldrichtig: Die Startnummer acht mischte auf Position drei in der Spitzengruppe mit. Und das, obwohl es bereits im ersten Turn zu einer Schrecksekunde kam. Seyffarth: „Beim Überholen hat das Fahrzeug vor mir plötzlich die Spur gewechselt. Ich musste kurz kräftig in die Eisen, um eine Kollision zu verhindern. Aber mein Hintermann hat das Bremsmanöver leider nicht rechtzeitig gesehen und ist mir kräftig ins Heck gerauscht.“ Der Heckschaden mit beschädigtem Diffusor war aber glücklicherweise nur optischer Natur, und hatte keine wesentlichen Auswirkungen auf das Fahrverhalten. So konnte die Startnummer acht in dem packenden Rennen weiter eine tolle Performance präsentieren. Etwa eine Stunde vor dem Fallen der Zielflagge übernahm der schnellste Goldbär der Welt zwischenzeitlich sogar die Führung.

„Alle Jungs haben einen super Job gemacht und das Auto klasse über die Distanz gebracht“, lobte Uwe Alzen die geschlossene Mannschaftsleistung. „Wir haben zwei Mal etwa 35 Sekunden in Gelbphasen verloren. Das ist jetzt ungefähr die Zeit, die uns am Ende auf die Spitze fehlt.“ In einer packenden Schlussphase sicherte sich das HARIBO Racing Team – AMG den dritten Platz.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HARIBO GmbH & Co. KG
Hans-Riegel-Str. 1
53129 Bonn
Telefon: +49 (228) 537-0
Telefax: +49 (228) 537-289
http://www.haribo.com

Ansprechpartner:
Marco Alfter
Pressesprecher
+49 (228) 537111



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.