BMW Motorrad International GS Trophy Südostasien 2016, Tag 6.

Der schwierigste Tag sorgt für das größte Lächeln auf der #gstrophy 2016

Pressemeldung der Firma BMW AG

Am sechsten Tag führte die 157 Kilometer lange Strecke in Teilen über den berüchtigten Ho-Chi-Minh Trail. Man sagt, Thailand sei das „Land des Lächelns“ – und das war heute allen GS Trophy-Teilnehmern anzusehen, als sie ihre bisher wohl größte Herausforderung gemeistert hatten.

Die Spannung beim Frühstück war greifbar, als die mahnenden Worte des Chief Marshals Tomm Wolf in den Ohren der Fahrer widerhallte – sie wurden gewarnt, dass sie sich heute einer ganz besonderen Herausforderung stellen müssten. Gewinnen würde nur derjenige, der Teamwork beweist und besonders intelligent fährt.

Die Teilnehmer brachen in Biwak bei Khun Tan früh am Morgen auf. Die Gesamtpunkte der Fahrer lagen so nah beieinander, dass es für jeden sehr viel zu gewinnen, aber auch zu verlieren gab.

Die erste Sonderprüfung stand nach 27 Kilometern Bergabfahrt an. Der Hauptteil bestand aus einem 10 Kilometer langen Streckenabschnitt, der sich als zweistündige Herausforderung über schwierige Bodenverhältnisse bei einer Hitze von 37 ºC und einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit herausstellte. Die Fahrer standen vor einer schier endlosen Reihe von steilen und steinigen Wegen, die selbst auf einer BMW GS nicht einfach zu bewältigen waren. Bei dieser Aufgabe war Teamgeist gefragt, denn nur wenn alle Fahrer des Teams im Ziel angekommen waren, erhielt das Team die Punkte. Zur Belohnung konnten sich die Teilnehmer anschließend an einem schattigen Platz am Ufer eines Bergsees ausruhen.

Die Freude der Fahrer über die erfolgreiche Bewältigung dieser harten Prüfung war einer der besonderen Momente der Int. GS Trophy 2016. Doch die Teams hatten noch den Großteil der Strecke vor sich. Bereits nach weiteren 15 anstrengenden Kilometern stand die zweite Challenge des Tages bevor: das Motorrad Abschleppen. Eine Aufgabe, die viel schwieriger ist als sie aussieht: nimm eine GS und schleppe eine andere entlang eines Bergpfades ab, manövriere beide um ein Hindernis und fahre zum Ausgangspunkt zurück. Hierbei galt es, den Motor nicht abzuwürgen, nicht anzuhalten und natürlich auch nicht zu stürzen.

Nach dieser aufregenden Prüfung führte der nächste Streckenabschnitt etwa 100 Kilometer durch eine bergige Dschungelregion mit einer unglaublichen Aussicht auf endlose Serpentinen. Auch dieser Weg forderte wieder die ungeteilte Aufmerksamkeit der GS-Fahrer. Bei der Ankunft im Biwak im malerischen Wassana Raja hatten sie jedoch keine Zeit für Ruhe oder Entspannung – die letzte Sonderprüfung dieses überwältigenden Tages wartete noch auf sie.

Bei der Aufgabe „Pit Stop“ sollten die Teilnehmer farblich markierte Reifen wechseln. Dies klingt zunächst einfach, doch durch die Müdigkeit und Anstrengungen der letzten Tage wurden schnell Fehler gemacht. Trotz des Zeitdrucks behielt Team UK einen kühlen Kopf: Sie waren mit Abstand am geschicktesten bei dieser Prüfung.

Die Gesamtpunkte wurden an diesem Abend mit Spannung erwartet und das zu Recht. Begleitet vom lauten Quaken der Frösche enthüllte BMW Motorrad Marshal und Jury-Mitglied Christian Pingitzer die aktuelle Wertung. Unverändert führt Team Südafrika, gefolgt von Deutschland und UK. Am Samstag wird der endgültige Gewinner der Int. GS Trophy 2016 geehrt.

Lasst Euch die neuesten Updates zur Int. GS Trophy unter gstrophy.com sowie über YouTube, Facebook, Twitter und Instagram nicht entgehen.

Die Ergebnisse von Tag 6 der Int. GS Trophy 2016:

1 Südafrika 242

2 Deutschland 225

3 UK 223

4 China 207

5 Lateinamerika 205

6 CEEU 199

7 Brasilien 188

8 USA 187

9 Frankreich 167

10 Argentinien 162

11 Mexiko 159

12 Italien 156

13 Russland 154

14 Kanada 148

15 Südkorea 137

16 Südostasien 128

17 Japan 108

18 Internationales Frauenteam 102

18 Alps 102



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMW AG
Petuelring 130
80788 München
Telefon: +49 (89) 382-0
Telefax: +49 (89) 38249743
http://www.bmw.de

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 30 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern. Im Jahr 2015 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,247 Millionen Automobilen und rund 137.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern im Geschäftsjahr 2014 belief sich auf rund 8,71 Mrd. €, der Umsatz auf 80,40 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2014 beschäftigte das Unternehmen weltweit 116.324 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.