Spitzenmannschaften treffen sich zum Hallenfußballturnier

Braustolz Cup am 3. Januar 2016 in der Chemnitz Arena

Pressemeldung der Firma C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH

Fans des runden Leders kommen auch in der bevorstehenden Winterpause auf ihre Kosten. Am 3. Januar 2016 treffen wieder Spitzenmannschaften zum mittlerweile 13. Hallenfußballturnier in der Chemnitz Arena aufeinander. Eingeladen sind neben dem gastgebenden Chemnitzer FC, Vorjahressieger FC Erzgebirge Aue und der Hallesche FC sowie der Regionalligist VfB Auerbach. Erstmals in Chemnitz werden die SpVgg Bayreuth, derzeit 11. der Regionalliga Bayern, und der derzeitige Spitzenreiter der Regionalliga Nordost FSV Wacker Nordhausen dabei sein.

Je drei Mannschaften werden in zwei Vorrundengruppen gegeneinander antreten und um den Einzug ins Halb- und Finale kämpfen. Welche der sechs Mannschaften jeweils gegeneinander spielen, entschied das Los am 2. Dezember 2015 während eines Pressegesprächs. Bei der Auslosung der Mannschaften fungierte die Chemnitzer Eiskunstläuferin Lutricia Bock als „Glücksfee“. Die 16-Jährige trainiert beim Chemnitzer Eislauf-Club e.V. und zählt hierzulande zu den großen Hoffnungsträgerinnen im Eiskunstlauf. Die Auslosung ergab, dass in Gruppe A der FC Erzgebirge Aue, die SpVgg Bayreuth und der Hallesche FC aufeinander treffen. In Gruppe B stehen sich der Chemnitzer FC sowie VfB Auerbach und FSV Wacker Nordhausen auf dem Rasen gegenüber.

Beim diesjährigen Braustolz Cup sicherte sich Fußball-Drittligist FC Erzgebirge Aue vor rund 3.100 Zuschauern den Titel und die begehrte Trophäe. 2016 werden die Karten wieder neu gemischt. So zählt neben dem Titelverteidiger Erzgebirge Aue auch der CFC zu den Favoriten, denn die „Himmelblauen“ konnten in der Vergangenheit das Turnier auch fünfmal für sich entscheiden. Die Besucher können sich in jedem Fall auf spannende und torreiche Spiele freuen. Spannend bleibt sicher auch die Entscheidung, wer sich mit dem Titel „Bester Feldspieler“, „Bester Torwart“ und „Bester Torschütze“ schmücken darf.

Turnierbeginn am 3. Januar 2016 ist 14.00 Uhr. Das Finale mit anschließender Siegerehrung wird gegen 18.30 Uhr angepfiffen.

Ablauf Sonntag, 03.01. 2016

Einlass:        12:30 Uhr

Beginn:        14:00 Uhr

Ende:           ca. 19:00 Uhr

Ticketpreise

Kategorie 1:        33,00 € (Vorverkauf)        36,00 € (Tageskasse)

Kategorie 2:        20,00 € (Vorverkauf)        23,00 € (Tageskasse)

Kategorie 3:        13,00 € (Vorverkauf)        15,00 € (Tageskasse)

Kategorie 4:          9,00 € (Vorverkauf)        11,00 € (Tageskasse)

Kinder bis 6 Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt. Ermäßigten Eintritt Kinder bis 14 Jahre gegen Vorlage eines gültigen Nachweises. Am Veranstaltungstag gilt das Kombiticket. Die Eintrittskarte für den Braustolz Cup 2016 gilt am Tag der Entwertung als einmaliger Fahrausweis für Hin- und Rückfahrt auf allen Bus- und Straßenbahnlinien sowie in den Zügen des Nahverkehrs im Verbundraum VMS.

Weitere Infos dazu unter www.vms.de.

+ + + AKKREDITIERUNG + + +

Bitte senden Sie uns den angefügten Akkreditierungsantrag bis zum 28. Dezember 2015 zurück.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
C³ Chemnitzer Veranstaltungszentren GmbH
Theaterstraße 3
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 4508-0
Telefax: +49 (371) 4508-644
http://www.c3-chemnitz.de

Ansprechpartner:
Yvonne Waschnig
Leiterin Marketing & PR
+49 (371) 4508-648



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.