myFinish.de

Startschuss für Deutschlands neues Wettkampfportal

Pressemeldung der Firma Feiyr

Die großen Stadtmarathons und Triathlons mit Tausenden Startern kennt fast jeder. Aber was ist mit den vielen kleineren Sportevents in der Nachbarschaft, die ehrenamtlich von lokalen Vereinen und Initiativen organisiert werden? Freizeitsportler, die sich mit anderen messen wollen oder erstklassig organisierte Veranstaltungen suchen, ahnen oft gar nicht, welch vielfältige Möglichkeiten ihnen offenstehen.

Wettkampfvielfalt transparent gemacht

Das neue Internetportal myFinish.de bietet das ganze Wettkampfgeschehen Deutschlands auf einen Klick: Aktuell 5.000 Sportevents in den Disziplinen Laufen, Schwimmen, Radfahren, Triathlon, Swim and Run, Duathlon, Inlineskating und Walking werden hier übersichtlich präsentiert. Man kann nach Region, Datum, Sportart, Strecke, Startgebühr und vielem mehr filtern und so schnell und einfach passende Sportevents finden.

„In Deutschland gibt es eine Fülle an kleineren und mittelgroßen Wettkämpfen. Sie bilden das Fundament des Breiten- und Freizeitsports. Diese Vielfalt machen wir auf myFinish.de transparent“, sagt Dirk Nanni von Startschuss Berlin, der das Portal gemeinsam mit Sebastian Schröer und Katja Furthmann ins Leben gerufen hat. Der 48-jährige Berliner – selbst passionierter Sportler und Organisator von Sportevents – kennt sowohl die Perspektive der Sportler als auch die der Veranstalter: „Die Sportler profitieren von einem schnellen Überblick über die vielseitige Freizeitsportszene Deutschlands. Den Veranstaltern hilft myFinish, ihre Events regional und überregional bekannter zu machen und mehr Teilnehmer zu gewinnen“, erklärt Nanni.

Trainingstreffs, Bewertung, Wettkampfplaner

Bis zum Sommer wird es auf myFinish.de weitere praktische Funktionen geben: Interessierte finden dann beispielsweise auch einen Überblick über Trainingstreffs in ihrer Nähe. Teilnehmer werden Wettkämpfe bewerten und einen persönlichen Wettkampfplaner einrichten können. Daneben steuert das Portal die 8.000er-Marke bei den Wettkampfterminen an. Die Sportler und Veranstalter können dazu einen Beitrag leisten und noch nicht erfasste Sportevents auf myFinish eintragen.

Von der Wettkampf-Fibel zu myFinish

Die Idee zur Gründung von myFinish ist aus einem gedruckten Wettkampfkalender erwachsen: Seit 2012 gibt Dirk Nanni „Die Wettkampf-Fibel“ mit den Wettkampfterminen für Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern heraus. Die 25.000er-Auflage ist bereits nach Erscheinen zu Jahresbeginn rasch vergriffen. Die große Resonanz von Sportlern wie Veranstaltern hat den Weg zur Gründung des Portals myFinish.de geebnet.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Feiyr
Raiffeisenstrasse 4
83377 Vachendorf
Telefon: +49 (861) 16617-0
Telefax: +49 (861) 16617-40
http://www.Feiyr.com

Ansprechpartner:
Dirk Nanni
030 35138508

Der erste Ausdauersportkalender für Freizeitsportler in Deutschland heißt myFinish.de! Er wurde im Sommer 2015 von Dirk Nanni, Sebastian Schröer und Katja Furthmann ins Leben gerufen, um mehr Transparenz in die deutsche Wettkampfszene zu bringen. Ambitionierte Sportler finden hier zurzeit rund 5000 Wettkampftermine in den Sportarten Laufen, Schwimmen, Radfahren, Triathlon, Swim and Run, Duathlon, Inlineskating und Walking übersichtlich präsentiert und mit zahlreichen Filtermöglichkeiten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.