Die Marketingaktivitäten im Sport nehmen immer weiter zu. Ein ganzer Industriezweig hat sich über die Jahrzehnte entwickelt.
Ein Fußballspiel ohne Werbung? Undenkbar heutzutage. Ob an den Banden einer Fußballarena, auf Trikots, zum Teil auf den Körpern der Spieler – Sport ist eine stark gefragte Werbefläche! Sportler gelten als Vorbilder und sind somit ideale Werbeträger, eine ganze Industrie steht abseits des Spielfeldes und puscht ihre Produkte. Und die stehen oft nicht einmal in Verbindung mit Sport, das Gegenteil ist oft der Fall. Aber Sport wird mit Vitalität, Gesundheit und Fairness assoziiert – begehrenswerte Attribute für fast jedes Produkt also.
Regional und global – gezieltes Marketing ist gefragt
Jedes Dorf verfügt über einen Sportverein und der wird gesponsert – meist von regionalen Firmen, die mit dieser Art der Werbung ihr Image positiv verbessern. Je größer der Verein wird, desto globaler werden auch die Konzerne die den Verein als Werbebotschafter verwenden. Ein Ende dieses Trends ist nicht abzusehen. Sponsoren, Medien, Publikum, Emotionen, Sieger und Verlierer – das alles erwartet das Publikum auf einem Sport Event. Promotion, Sponsoring, Marketing, Organisation – das alles erwartet einen Sportfachwirt (IHK).
Wirtschaftliche Profis gesucht
Sportfachwirte spielen in der Profiliga und verfügen über die kaufmännischen Kenntnisse, um einen Verein auch wirtschaftlich nach vorne zu bringen. Es muss gewährleistet werden, dass die nötigen Finanzen zur Verfügung stehen, ein Turnier im öffentlichen Interesse steht und sich somit auch für die Sponsoren rechnet.
Jedes Dorf verfügt über diverse Sportvereine, Sport ist und bleibt ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Egal ob Kleinstadt, Metropole, Bundesland oder Kontinent – Sport ist von weltweitem Interesse und ein globales Thema. Deswegen ist eine große Zahl an Sporteinrichtungen händeringend auf der Suche nach qualifiziertem Personal. Die höchste Qualifizierung hat man als staatlich geprüfter Sportfachwirt (IHK).
Gewinner der Branche als Sportfachwirt (IHK)
Diese Qualifikation ist in der heutigen Berufswelt die ideale Voraussetzung, in den vielschichtigen Arbeitsbereichen des Sportbusiness Karriere zu machen. Sportfachwirte übernehmen selbstständig planerische Aufgaben, steuern und kontrollieren unterschiedlichste Aufgabenstellungen mit Hilfe ihres betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Know-hows. Sie entwickeln Veranstaltungskonzepte, akquirieren neue Kunden und pflegen bestehende Kundenbeziehungen. Darüber hinaus zeichnen sie sich verantwortlich für Personalführung und Teamarbeit. Die umfassenden Themenbereiche qualifizieren sie für unterschiedlichste Aufgaben – ob innerhalb eines Unternehmens oder in der Selbstständigkeit.
Wer einen beruflichen Sprint hinlegt, kann sich in nur 12 Wochen in Vollzeit auf die IHK Prüfung vorbereiten. Die ebam Akademie bietet die nächsten Lehrgänge ab 16. November 2015 an.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ebam GmbH
Engelhardstr. 6
81369 München
Telefon: +49 (89) 548847-91
Telefax: +49 (89) 548847-99
http://www.ebam.de
Ansprechpartner:
Michèle Claveau
+49 (89) 54884791
Dateianlagen: