„Peregrine“ gewinnt Regatta der Traditionssegler

Kleines Schiff ganz groß

Pressemeldung der Firma Büro Hanse Sail

Insgesamt waren am Samstag, den 8. August, 180 Schiffe auf der Ostsee zu Ausfahrten unterwegs. 7.500 Gäste buchten sich an Bord von Traditionsschiffen mit und ohne Segel ein und genossen auf den Wasserstraßen freie Fahrt. Viele Großsegler mit gesetzten Segeln schmückten den Horizont der Ostsee und etliche kleinere Schiffe fuhren dicht unter Land und ließen sich bestaunen. In den Abendstunden brechen die meisten Teilnehmerschiffe ein zweites Mal auf, um die Abendausfahrt zum Feuerwerk in Rostock und Warnemünde zu erleben. Diese Fahrten waren nahezu ausgebucht. 

Bevor am Abend einige russische Großsegler wie die „Kruzenshtern“, „Sedov“ oder „Mir“ den Rostocker Sail-Schauplatz bereits wieder verlassen, fand am „vollsten Tag der Sail auf dem Wasser“ auch die Regatta der Traditionssegler statt. Dieser Regatta unter der Leitung von Wettfahrtleiter Rainer Arlt fehlten aufgrund der schwachen Windverhältnisse leider schwergewichtige Teilnehmer. Hintergrund: Großseglern ist es unter voller Takelung nicht möglich, ähnlich flink wie Sportsegelboote eine Startlinie abzufahren und sich in der Vorstartphase bereit zu halten. Daher griffen die Organisatoren zu einem sogenannten „fliegenden Start“. Die Segler konnten also in einem bestimmten Zeitfenster die Startlinie durchfahren und die Zieltonne dann anschließend passieren. Bei zwei bis drei Windstärken, sonnig schwülem Wetter und einem Kurs dicht unter Land nahmen nur vier eher kleinere Schiffe teil und bewältigten die Distanz des rund drei Kilometer langen Kurses. Schnellstes Schiff war dabei die nur 11,30 Meter lange „Peregrine“ (engl. Wanderfalke). „Wir waren heute leider nur drei Personen an Bord und die Manöver dementsprechend anstrengend. Aber der Schwachwind kam uns entgegen“, sagte der Greifswalder Skipper Sebastian Hentschel. Der Segelmacher und Eigner der Ostseedschunke ist Fan von Traditionsschiffen und hat schon viele Segel selbst für eben jene genäht.  

Großer Abschluss am Sonntag: Parade der Nationen mit 16 Schiffen

Am Sonntag, den 9. August, wird als Dank an die 16 teilnehmenden Nationen an der 25. Hanse Sail eine Parade stattfinden. Bestehend aus einer sogenannten Technischen Flotte mit liebevoll restaurierten Museumsschiffen, Haikuttern, Seenotkreuzern, Schleppern und Feuerlöschbooten wird diese Geschwader-Fahrt mit Wasserfontänen und gehissten Flaggen aus allen Teilnehmerländern einen ansehnlichen Abschluss auf der Warnow bilden. Die Paradeschiffe sammeln sich ab 18.00 Uhr auf Hohe der ehemaligen Neptunwerft und werden sich kurze Zeit später die Warnow flussaufwärts in Richtung Speicher bewegen. Gegen 19.00 Uhr setzt diese Schiffsparade der Nationen damit den wasserseitigen Schlusspunkt der maritimen Großveranstaltung.  

Programmvorschau für Sonntag, 9. August 2015 (Auswahl)

9.00 – 11.00 und 13.00 – 16.00 Uhr

Stadthafen, LP 78

Open-Ship Schnellboot „Hermelin“ der Deutschen Marine  

10.00 – 11.00 Uhr

Kirche Warnemünde

25. Seefahrergottesdienst  

10.00 – 11.30 Uhr

Passagierkai Warnemünde

Gottesdienst mit anschl. Kirchencocktail an Bord der Korvette „Braunschweig“,

Evangelisches Militärpfarramt, Für geladene Gäste  

10.00 – 13.00 Uhr

Warnemünde, Mittelmole

Open-Ship Seenotkreuzer „Vormann Jantzen“  

10.00 – 17.00 Uhr

Passagierkai Warnemünde

Open-Ship „Gorch Fock“  

ab 15.00 Uhr

Bühne Hanse Sail

Wahl der Miss Hanse Sail 2015, präsentiert von Antenne MV  

17.00 Uhr

Bühne Hanse Sail

Krönung der Miss Hanse Sail 2015  

ab 18.00 Uhr

Stadthafen

Parade der Nationen

Schiffsparade der teilnehmenden Nationen als emotionaler Schlusspunkt der Hanse Sail vom Segelstadion bis zum Silo 4  

Bühnenprogramm (Auswahl)

Bühne Hanse Sail in Kooperation mit Antenne MV

ab 10 Uhr

Großes Shantysingen,

Sieben Shantychöre aus ganz Norddeutschland musizieren aus Anlass der 25. Hanse Sail mit Unterstützung des Kultusministeriums MV

Bühne Rostocker präsentiert vom Mau Club

19.00 Uhr

Everlast  

Änderungen vorbehalten.

Mitsegeln?

Schiffsbuchungen und Informationen unter (0381) 381 29-75/-76, bei der Tall-Ship Buchungszentrale im Rostocker Stadthafen am Warnowufer 65 oder an der Buchungshütte bei den beiden blauen Kränen im Stadthafen bzw. am Passagierkai Warnemünde.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Büro Hanse Sail
Warnowufer 65
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 3812950
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hansesail.com

Ansprechpartner:
Britta Trapp
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
+49 (381) 38129-63



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.