Premiere am Bikepark Osternohe
Am Freitag, 17. Juli 2015 am Bikepark Osternohe im mittelfränkischen Schnaittach: Noch während die Dachdecker-Lehrlinge aus ganz Bayern die letzten Schrauben eindrehen, läuft die wohl strengste „Qualitätskontrolle“ ihrer Arbeit: Mountainbike-Profifahrer Tobias Wrobel (25) aus Nürnberg macht die erste Testfahrt mit seinem Bike. Oder besser gesagt: Er stürzt sich die sechs Meter hohe Rampe mit einem Bahnwinkel von etwa 60o herunter.
„Saubere Arbeit haben die Jungs vom Dachdeckerhandwerk hier geleistet“, so sein spontanes Fazit. Mit einem Aufwand von fast 500 Arbeitsstunden wurden rund fünf Kubikmeter Holz für diese Rampe verbaut, über 5.000 Schrauben sorgen dafür, dass diese Holzkonstruktion auch die heftigsten Tricks des Bikeprofis „verdaut“.
„Natürlich ist der Bau einer solchen Rampe keine Alltagsarbeit für Dachdecker“, erklärt Kay Preissinger, stv. Landesinnungsmeister der Bayerischen Dachdecker, der mit dem Jugendbeauftragten Jürgen Lehner vom Ausbildungszentrum Waldkirchen das Projekt leitet. „Doch der Aufbau ist mit einem Dachaufbau vergleichbar: Tragende Unterkonstruktion aus Holz, Trittstufen, wie sie auch von Dachdeckern für den Kaminkehrer verbaut werden, als Aufgang und darunter die Eindeckung aus Dachsteinen“.
Der Erstkontakt der Dachdecker zur Mountainbike-Szene kam im September 2014, als ebenfalls Dachdecker-Lehrlinge aus Bayern maßgeblich am Bau der größten Rampe des Red Bull District Rides beteiligt waren. Tobi Wrobel, der Profisportler, war damals übrigens als „Vorfahrer“ einer der ersten, der auch diese Rampe am Nürnberger Hauptmarkt testete.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
Ehrenbreitsteiner Straße 5
80993 München
Telefon: +49 (89) 143409-0
Telefax: +49 (89) 143409-19
http://www.dachdecker.net
Ansprechpartner:
Harald Friedrich
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband
- Alle Meldungen von Bayerisches Dachdeckerhandwerk Landesinnungsverband