Knapp 1.100 Teilnehmer starten beim zweiten Abenteuerlauf im Schwarzwald

Pressemeldung der Firma Hamann & Friends GmbH

Es ist angerichtet, alle Planungen sind abgeschlossen, nun geht es ans Eingemachte. Am kommenden Samstag startet der 2. Mission Mudder Black Forest präsentiert vom Schwarzwälder Boten in Horb am Neckar. Bislang liegen den Veranstaltern fast 1.100 Anmeldungen vor. Nachmeldungen sind noch vor Ort möglich. Schirmherr der Veranstaltung ist Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberger.

Bereits am Donnerstag wird vor Ort mit den ersten Aufbauten für den Lauf begonnen. „Als Erstes beginnen wir damit, die kleineren Hindernisse herzurichten. Der Aufbau der großen Areas erfolgt dann am Freitag", erklärt Streckenchef Matthias Leers von der veranstaltenden Agentur Hamann and Friends aus Heilbronn. Insgesamt müssen von den Teilnehmern 38 Hindernisse auf einer etwa zehn Kilometer langen Runde überwunden werden. Darunter sind Neckardurchquerungen, Feuerüberwindung, Kletterhindernisse und einige Schlammlöcher. „Es wird nass, klitschig und matschig", freut sich Leers. Insgesamt werden rund 150 Personen für einen reibungslosen Ablauf des Laufs sorgen. Darunter sind unter anderem Aufbauhelfer, Ordner sowie Sicherheits-und Servicepersonal.

Der Startschuss zum 2. Mission Mudder Black Forest präsentiert vom Schwarzwälder Boten erfolgt am Samstag, den 18. Juli um 13:30 Uhr durch Horbs Oberbürgermeister Peter Rosenberg. Dieser wird nach dem Startschuss auch wieder selbst die Strecke in Angriff nehmen – genauso wie Carolin Zendler, eine der besten deutschen Hindernisläuferinnen, ein Fahrer aus der Deutschen Tourenwagen Meisterschaft DTM und knapp 1.100 weitere Teilnehmer. Nachmeldungen für Kurzentschlossene sind noch am Freitag, den 18. Juli zwischen 18:00 Uhr und 21:00 Uhr und am Samstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Infopoint neben der Startnummernausgabe am Festplatz möglich. Hier ist allerdings kein Teilnehmer-Shirt inkludiert!

Gestartet wird in Horb am Neckarbad. Von dort aus geht es vorbei am Sportplatz und entlang des Neckars bis zum Mühlrad. Hier wartet die erste Neckardurchquerung auf alle Teilnehmer. Anschließend führt die Laufstrecke über die Turnierwiese und entlang des Neckartal-Radwegs zum Wendepunkt der Strecke. Über den Neckarsteg und entlang einer Wiese geht es zu den nächsten Neckardurchquerungen. Vorbei an der Kanuanlegestelle zu den Flößerwasen. Ab hier wird es steil: über mehr als 150 Stufen gelangen die Läufer auf den Marktplatz und anschließend hinunter zur

Markthalle. Über den Flößersteg und entlang der Turnierwiese führt der Laufweg dann zum Festplatz zurück, wo sich das Ziel befindet. „Die Weicheier laufen nun ins Ziel, die richtig Harten gehen die Runde ein zweites Mal an", lacht Leers. Auf die warmen Temperaturen gewappnet sind die Veranstalter in diesem Jahr im Bereich Verpflegung auf der Strecke. „Wir werden insgesamt vier Stationen auf der Strecke aufbauen. Dort finden die Läufer Apollo Mineralwasser von Imnauer, für die Abkühlung von außen große Weinberg-Bottiche mit Wasser und auf dem Marktplatz, wenn die Horber Stäpfele bezwungen wurden, original Laugen-Kipfle der Bäckerei Kipp." Besonders interessant für Zuschauer sind die sogenannten Hotspots auf der Strecke. Diese sind neben dem Start-und Zielbereich am Neckarbad und die Sparkassen-Area auf der Turnierwiese. An diesen Punkten haben Zuschauer beste Sicht, die wagemutigen Läuferinnen und Läufer anzufeuern und kräftig zu unterstützen. Nach dem Lauf gibt es noch eine After-Run-Party mit DJ und Siegerehrung auf dem Festplatz, zu der alle Zuschauer herzlich eingeladen sind. Der Eintritt hierzu ist frei.

Durch die angepassten und aufgemotzten Hindernisse und der modifizierten Strecke wird dem Spaß-Faktor – insbesondere durch neue Wertungskategorien – eine noch wichtigere Rolle eingeräumt. So muss man beim „originellstes Kostüm" auffallen um jeden Preis. Hier werden die drei besten Kostüme – egal ob Dame, Herr oder Paar und egal welche Distanz gelaufen wird, prämiert. Ying und Yang – auch das kontrastreichste Paar unter allen Teilnehmern wird beschenkt. Was kontrastreich heißt? Das ist den Teilnehmern selbst überlassen. Außerdem wird das größte Team, das an den Start geht, mit einem Liter Bier pro Teammitglied belohnt. Und als großen Höhepunkt der neuen Wettbewerbe wird die ´eleganteste´ Hindernisüberquerung gesucht. „Zusätzlich wird das olympische Motto ´Dabeisein ist alles´ über einen verbissenen sportlichen Wettkampf gestellt. Deshalb verzichten wir auf eine Nettozeitmessung und auf Zeitmesschips. Natürlich wird zur Selbstkontrolle aber am Start und Ziel eine Uhr mitlaufen", erklärt Leers.

Info: Alle Informationen rund um den Lauf erhält man auf der Homepage www.missionmudder.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hamann & Friends GmbH
Pfaffenstrasse 24 (Böllinger Höfe)
74078 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 89788-12
Telefax: +49 (7131) 89788-15
http://www.hamannandfriends.de



Dateianlagen:
Hamann & Friends ist eine innovative Full-Service-Eventagentur mit eigener Veranstaltungstechnik und Eventausstattungen. Seit mehr als 20 Jahren werden von unseren 30 Mitarbeitern aus dem Hauptsitz in Heilbronn und den Niederlassungen in Föhren bei Trier und Saarbrücken Unternehmen, Städte oder Einrichtungen in den Bereichen Eventmanagement und Public Relations betreut. Durch die Vielseitigkeit unserer Mitarbeiter und langjährigen zuverlässigen Partnern werden pro Jahr mehr als 1.000 kleine, mittlere und große Projekte in vielen Teilen Europas durchgeführt. Für Ihre Fragen und Wünsche nehmen wir uns gerne Zeit! Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.