Pressemeldung der Firma Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain
Ein Spanier vor einem Italiener und einem Griechen
Südeuropa-Siegerpodest in Bad Reichenhall nach erster „Salomon 4 Trails“-Etappe – Stefan Holzner auf starkem 6. Gesamtrang – 550 Teilnehmer
Von Hans-Joachim Bittner
Berchtesgaden / Bad Reichenhall. Pünktlich um 8 Uhr schickte Markt-Bürgermeister Franz Rasp rund 550 „Salomon 4 Trails“-Damen und -Herren auf die Strecke. Durch den vorverlegten Start hatte der Rathauschef noch Zeit, die ehrenvolle Aufgabe persönlich zu übernehmen, gleich im Anschluss musste er nach Traunstein zu einem Gerichtstermin. Die Organisatoren verkürzten die erste Etappe des viertägigen Berglauf-Events aufgrund der Wetterlage mit teilweisem Starkregen und Gewittergefahr: „Die Lattenberg-Runde mussten wir leider streichen“, so Annette Bachert von „Plan B“. Das bedeutete: Rund fünf Kilometer und zirka 800 Höhenmeter weniger. Das hieß aber auch: Der Sieger lief bereits um 10.12 Uhr ins Ziel vor der Alten Saline in Bad Reichenhall. Sein Name: Miguel Ortega Caballero, Jahrgang 1982, Spanier.
Während der Startvorbereitungen schien die Morgensonne golden über Berchtesgaden, zum Start selbst fing es leicht zu tröpfeln an. Ein erster ordentlicher Regenguss erwischte den Lauf-Tross am Untersberg, ehe es rasch wieder aufriss und zunehmend schwüler wurde. „Es war zaaach“, urteilte Stefan Holzner ausgepumpt im Ziel. Der Reichenhaller Lokalmatador war in 2:28 Stunden gut eine Viertelstunde hinter dem spanischen Triumphator im Zentrum Reichenhalls über den Zielstrich gelaufen. Die starke Vorstellung des Ex-Triathlon-Profis manifestierte sich in Gesamtrang 6, seine Master Men-Klasse gewann der 47-Jährige vom Thumsee sogar. Sagenhaft war auch Stephan Tassani-Prell aus Freilassing unterwegs: Der 44-jährige Geschäftsmann vom Team Salomon Deutschland kam in 2:40 Stunden als Gesamt-20. und Sechster der Master Men-Klasse top durch. „Beim Bergab-Laufen konnte ich einige überholen“, zeigte sich der Routinier vom SC Ainring selbst ein wenig überrascht.
Das Siegerpodest präsentierte sich international, südeuropäisch ganz genau: Hinter Caballero aus Spanien sicherte sich Daniel Jung aus Südtirol in 2:15 Stunden Rang 2 vor dem Griechen Dimitris Theodorakakos (2:20), der den Bewerb im Vorjahr dominierte hatte. Bei den Damen lief Tina Fischl aus Fürstenstein in 2:42 Stunden als Erste auf den Platz vor der Alten Saline, der mit einem Ziel-Bogen sowie zahlreichen Ständen bestückt echte Laufsport-Atmosphäre in die Reichenhaller Innenstadt brachte. Die frisch gebackene Deutsche Berglauf-Meisterin, Jahrgang 1976, reihte sich im Gesamtfeld auf der sagenhaften 26. Position ein.
Starke heimische Damen
Frauen-Silber bei der ersten Etappe sicherte sich Helen Bonsor aus Edinburgh (Schottland) in 2:45 vor Zhana Vokueva aus Moskau, die 2:51 benötigte. Hervorragende Achte, obwohl ihr das Bergab-Laufen eigentlich gar nicht so behagt, wurde Cilly Schreyer vom SC Ainring. Die Karlsteinerin benötigte für die 25,1 Kilometer- und rund 1.500 Höhenmeter-Strecke zwischen Berchtesgaden und der Kurstadt exakt drei Stunden. Ein absolutes Top-Resultat erzielte auch Tagesstarterin Angelika Burgstaller aus Piding, Schnupper-Etappen-Gewinnerin der Heimatzeitung – die Uhr blieb bei 3:21 Stunden stehen.
Am Abend klang der erste Salomon 4 Trails-Tag gemütlich im Königlichen Kurhaus mit einer Nudel-Party sowie der Siegerehrung aus. Kurdirektorin Gabriella Squarra begrüßte die Teilnehmer und lobte die gute Zusammenarbeit mit dem Organisationsteam sowie allen Partnern der Veranstaltung. Der Sportreferent der Stadt, Andreas Staller, ehrte zusätzlich die Sieger und Platzierten, das Philharmonische Salonquartett "REICH AN HALL" sorgten für die lockere musikalische Unterhaltung. Die Moderation über den gesamten Tag lag in den Händen von Sven Simon.
Bergläufer aus 27 Nationen nahmen den kräftezehrenden Wettkampf in Angriff. Am nächsten Tag ging’s um 8 Uhr auf die zweite Etappe zwischen Bad Reichenhall nach Ruhpolding. Der Start erfolgte unmittelbar vor den geschichsträchtigen Backstein-Mauern der Alten Saline.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain
Wittelsbacher Str. 15
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 (8651) 606-0
Telefax: +49 (8651) 606125
http://www.bad-reichenhall.deDateianlagen:
Die Kur-GmbH lässt gemeinsam mit der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH das Bayerische Staatsbad für Besucher zu einem interessanten Urlaubs- oder Kurziel werden.
Sie bündelt alle vorhandenen Stärken und richtet sie gemeinsam mit vielen Aktiven zur Positionierung des Gesundheits- und Kulturortes aus.
So entstehen viele Angebote zu Gesundheit, Kultur, Natur und Kongressen. Beispiele sind die Kurmusik-Konzerte und Festtage mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, die Salzigen Festwochen, die AlpenKLASSIK, das Buch "Atem- und Genusswandern", die Zertifizierung als Gesundheitsregion Bad Reichenhall/Berchtesgadener Land und als Alpine Pearl, die Kombitickets für Ausflugsziele und RupertusTherme sowie viele weitere Erlebnisse.
Doch die Kur-GmbH leistet noch mehr:
Pflege der Grün- und Außenanlagen im Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain: Kurgarten, Rupertuspark, Ortenaupark, Rosengarten, Nonner Au, Kuranlagen und Bergkurgarten in Bayerisch Gmain. 34 Hektar Gesamtfläche.
Pflege und Instandhaltung der Liegenschaften des Staatsbades und der Kur-GmbH: Kurgastzentrum mit Theater, Königliches Kurhaus, Gradierhaus, Wandelhalle, Konzertrotunde, Pavillon, Spa & Familien Resort RupertusTherme, Haus des Gastes in Bayerisch Gmain und Karlstein.
Reinigung und Pflege der Brunnenanlagen wie AlpenSole-Brunnen, AlpenSole-Springbrunnen, Brunnen am Kurgastzentrum, Wasserflächen des Spa & Familien Resort RupertusTherme.
Pflege und Betrieb des Gradierhauses, sowie Bestückung mit Schwarzdornbündeln.
Kurtaxwesen
Die Kurtaxe ist ein öffentlich-rechtlicher Beitrag, der im Auftrag des Freistaats Bayern erhoben wird zur Bereitstellung von Einrichtungen, die zu Erholungs- und Kurzwecken dienen. Die Kurtaxe ist im Zimmerpreis Ihrer Unterkunft in der Regel bereits enthalten. An- und Abreisetag werden als nur ein Tag gewertet.
Bad Reichenhaller Philharmonie
Kur-GmbH ist Auftraggeber und Mitfinanzier.
Betrieb der staatl. Liegenschaften durch die Kur-GmbH als: Kulturveranstalter, Tagungs- und Kongressveranstalter, Vermieter.
Betrieb des Spa & Familien Resort RupertusTherme: SaunaLandschaft, FitnessCenter, ThermenLandschaft, WellnessCenter, Therapie, Gastronomie, Sportbecken & Familienbereich.
Gesundheitstouristische Entwicklung: Qualitätsverbesserung, Produktentwicklung, Weiterbildung, Koordination und Vernetzung.
Marketing: Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Internetauftritt, Vertrieb, Gesellschafter der BGLT.
Betrieb der Tourist-Infos in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und RupertusTherme: Zimmervermittlung, Meldewesen, Kartenvorverkauf, Beratung der Gäste, Kur- und Gesundheitsinformation, Prospektversand, Information der Vermieter, Einlassdienste, Abendkasse
ServiceQualität
Bei uns können Sie die schönsten Tage des Jahres in vollen Zügen genießen. Unser Service für Sie beginnt schon bei der Urlaubsplanung. Wir helfen Ihnen, die richtige Unterkunft zu finden und weisen Sie auf besondere Highlights und Angebote hin, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie sich per Mail, Post oder Telefon mit uns in Verbindung setzen-wir beraten Sie umgehend individuell und kompetent. Und wir freuen uns darauf, Sie dann vor Ort persönlich kennen zu lernen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weitere Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns zu geben.
Als "Zertifizierte Tourist-Information" zeichnen wir uns durch hohe Professionalität und Serviceorientierung aus. Testen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst!
Die Auszeichnung "Zertifizierte Tourist-Information" ist ein Gütesiegel, das vom Tourismusverband München-Oberbayern e.V. nach einer umfangreichen Prüfung vergeben wird. Mystery Guests checken Servicebereitschaft und Kompetenz des Personals, weitere Kriterien sind das Erscheinungsbild und die Ausstattung der Tourist-Information. Seit 2006 ist das Qualitätszeichen des Tourismusverbands München-Oberbayern e.V. das offizielle und damit einzig gültige für Tourist-Informationen in Deutschlands größter Ferienregion.
Die Zertifizierte Tourist-Information ist Teil der "Qualitätsoffensive Oberbayern", die der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. 2002 startete. Hierzu gehört auch die Weiterbildungsoffensive für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tourist-Informationen. Ihre Ansprechpartner vor Ort nehmen regelmäßig an Seminaren zu aktuellen Themen teil, um Sie noch kompetenter beraten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität für Sie als Gast auf hohem Niveau zu halten und kontinuierlich weiter zu verbessern.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.