Enduro One kommt in die Wildschönau

Zweites Rennen der MTB-Serie - Zwei Tage Fahrspaß und Programm

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Wildschönau

Am 4. und 5. Juli 2015 holt der Tourismusverband Wildschönau die Mountainbike-Serie Enduro One erstmals nach Österreich. Die Wildschönau bietet hervorragende Strecken zum Mountainbiken und ein exklusives Freizeitangebot für alle Gäste. Fahrer aller Könnensstufen kommen auf ihre Kosten.

Die Wildschönau ist mehr als nur ein klingender Name. Das sympathische Hochtal in Tirol lässt mit seinen alpinen Routen, herrlichem Bergpanorama und netten Hütten die Mountainbiker-Herzen höher schlagen.

Alpine Mountainbike-Routen

Top-Event für alle Biker ist das Enduro One-Rennen am 4. und 5. Juli 2015. Los geht es an der Markbachjochbahn im Ort Niederau. Nach der Auffahrt mit der Bergbahn absolvieren die Teilnehmer auf einer Gesamtstrecke von rund 30 Kilometern verschiedene Wertungsprüfungen mit Downhill-Charakter – die sogenannten Stages. Rennleiter Christian Decher erklärt: „Mountainbiker dürfen sich in der Wildschönau auf alpinen Fahrspaß freuen. Steile Abfahrten mit engen Kurven und gebirgiges Gelände sind echte Herausforderung, machen aber definitiv Laune. Für das Enduro One-Event haben wir die coolsten Spots der Gegend rausgepickt.“

Fahrspaß für Jedermann

Enduro One richtet sich sowohl an ambitionierte Mountainbiker, als auch Hobbyfahrer und Einsteiger und sogar Pedelec-Fahrer. Anspruchsvolle Streckenabschnitte können über die „Chickenline“ umfahren werden und die verschiedenen Wertungsklassen garantieren einen fairen Wettbewerb. Die Anmeldung ist über die Internetseite www.enduro-one.com noch bis Samstag, den 20. Juni möglich.

Training und Prolog am Samstag – Hauptrennen am Sonntag

Zwei der Stages sind schon am Samstag, den 4. Juli zum Training freigegeben. Um 16 Uhr startet dann der Prolog als erste Wertungsprüfung. Erst danach wird die Gesamtstrecke bekannt gegeben. Am Sonntag, den 5. Juli machen sich die Fahrer ab 8.30 Uhr gruppenweise auf die Rennstrecke. Zuschauer können das Rennen von einer der zahlreichen Hütten entlang der Strecke beobachten oder die Fahrer im Ziel begrüßen. Ein Orientierungsplan hängt an der Talstation der Markbachjochbahn aus, wo auch der Prolog am Samstag sowie die finale Stage am Sonntag enden. Hier besteht zudem ein Cateringangebot mit Speisen und Getränken.

Vielfältige Freizeitaktivitäten mit der WildschönauCard

Jeder Gast, der in der Wildschönau übernachtet, erhält die WildschönauCard gratis. Darin sind viele Freizeitmöglichkeiten wie etwa Freibad, Bergbahn oder Museum enthalten. Mit dem Hinweis „Enduro One“ vermittelt die Tourismusinformation Wildschönau gerne eine passende Unterkunft in Event-Nähe. Eine Übernachtung in einer Frühstückspension gibt es beispielsweise ab 26 Euro pro Person.

Alle weiteren Informationen zu Enduro One und dem Event in der Wildschönau sowie die Anmeldung sind auf der Internetseite www.enduro-one.com zu finden. Auftakt der Serie mit fünf Events in Deutschland und Österreich ist übrigens am 20. und 21. Juni in Bad Endbach/Hessen.

Zeitplan Wildschönau

Samstag, 4. Juli 2015

11:00 – 16:00 Uhr Startersetausgabe und Nachmeldung

12:00 – 15:00 Uhr Training

15:30 Uhr Fahrerbesprechung

16:00 – 18:00 Uhr Prolog

18:00 Uhr Siegerehrung des Prologs

Anschließend Bekanntgabe der Strecke

Sonntag, 5. Juli 2015

7:00 – 8:00 Uhr Startersetausgabe und Nachmeldung

8:00 Uhr Fahrerbesprechung

8:30 Uhr Rennstart

Nach Rennende Siegerehrung

Presse-Kontakt:

BABOONS GmbH

Bastian Schöner

Tel: +49 (0)9141-9018990

e-Mail: press@baboons.de

Hochauflösende Fotos für Pressezwecke:

URL: http://press.baboons.de

User: baboonsmedia

Password: press



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Wildschönau
Oberau 337
6311 Wildschönau
Telefon: +43 (5339) 8255-0
Telefax: +43 (5339) 8255-50
http://www.wildschoenau.com

Ansprechpartner:
Thomas Lerch
+43 (5339) 8255-0

Wildschönau Tourismus


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.