Wie der Sohn, so auch die Eltern – Trailrunning ist ansteckend!

Pressemeldung der Firma Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain

 SALOMON 4 TRAILS : 8. bis 11. Juli

  • 2 Länder – 4 Etappen – 5 Orte – 25 Nationen am Start
  • Bad Reichenhall ist Start- und Zielort einer Etappe

 

Bad Reichenhall, Samstag früh, 7:00 Uhr: „Rainer, hast du meine Stecken schon ins Auto gebracht? Ich glaube bei den vielen Höhenmetern heute werden wir die auf jeden Fall brauchen!“
„Jaja, klar, ich nehme meine auf jeden Fall auch mit. Vielleicht liegt ja auch noch ein bisschen Schnee und dann sind wir mit unserem Quasi-Allrad schneller unterwegs…“
„Noch schneller?!?!“

Eva und Rainer Reiter aus dem Bad Reichenhaller Stadtteil Marzoll lieben die Berge, atemberaubende Naturerlebnisse und grandiose Panoramen, wie sie selbst sagen. Sie lassen beinahe jedes Wochenende den Alltagsstress weit unten im Tal hinter sich. Die Ruhe oben, der Reiz der alpinen Landschaft rund um die Salzstadt und das Unerwartete begeistern sie jedes Mal auf das Neue – egal ob mit dem Mountainbike, hoch droben auf Klettersteigen oder auf Schusters Rappen.
Zusammen mit ihren drei Kindern war Familie Reiter schon immer auf „Outdoor-Expedition“ unterwegs und das Naturerlebnis stand dabei immer im Focus der vielseitigen Aktivitäten. Während früher im Schulalter die Devise „weg von Fernseher und PC-Spielen“ galt, geht es heute bei den fünf abenteuerlustigen Erwachsenen um die Gemeinschaft bei den gemeinsamen, inzwischen jedoch seltener gewordenen Aktivitäten. Aber trotz Studium auswärts, Berufstätigkeit und Ausbildung verbindet sie nach wie vor die Liebe zu den heimischen Bergen.

Allerdings haben sie jetzt eine neue „Spielart“ des Bergsports kennengelernt. Der älteste Sohn Philipp läuft seit mittlerweile fünf Jahren weltweit erfolgreich bei Ultra- und Trailrunning-Wettkämpfen mit. Ganz nach dem Motto „auf und nieder – immer wieder“ gilt es dabei, Distanzen zwischen 50 bis 160 km mit vielen Höhenmetern verteilt auf etliche Anstiege in alpinem Terrain zu meistern. Neben der ungeheuren Ausdauer spielen mentale Stärke, die richtige Ausrüstung und die richtige Technik eine wesentliche Rolle. Mittlerweile kann Philipp mit einem 5. Platz bei den Skyrunning Weltmeisterschaften in Chamonix/Frankreich und einem 3. Platz in der Skyrunning Ultra Gesamtserie und zahlreiche Siege bei nationalen Events aufwarten.

Heuer agiert Philipp, der in der Szene unter dem Namen „Zauberlehrling“ bekannt ist, das erste Mal auch hinter den Kulissen einer Sportveranstaltung und hat zusammen mit dem Inzeller Stephan Repke alias „Gripmaster“ die neue Strecke für die 5. Auflage der Salomon 4-Trails designt. In insgesamt rund160 km und knapp über 10.000 Höhenmetern geht es von Berchtesgaden über seine Heimatstadt Bad Reichenhall, Ruhpolding und Lofer bis nach Maria Alm am Steinernen Meer. 600 Teilnehmer aus mehr als 25 Nationen werden diese persönliche Challenge annehmen und warten nur darauf bis Anfang Juli endlich der Startschuss fällt.

Wer gerne einmal „Trailrunning-Luft“ schnuppern will, sich aber sich einen Vier-Tages-Marathon nicht einmal ansatzweise vorstellen kann, der kann die erste Etappe von Berchtesgaden nach Bad Reichenhall als „Ausprobier-Versuchs-Etappe“ mitlaufen. Genau das ist jetzt das Ziel von Eva und Rainer Reiter. Sohn Philipp hat sie erfolgreich überzeugen können, dass sie als sportliche Bergsteiger und eigentliche „Nicht-Läufer“ die 30km und 2.300 Höhenmeter auch meistern können und keineswegs als letzter die Ziellinie an der Alten Saline überschreiten werden. „Nur etwa die ersten 30 Läufer können die steilen Bergpfade überhaupt durchlaufen, die meisten Teilnehmer laufen maximal die leicht ansteigende Wege und die Downhills, sobald es etwas steiler bergauf geht werden die Stöcke aus den Rucksäcken geholt. Außerdem gibt es ungefähr alle 10 km Verpflegungsstationen mit Getränken und Snacks.“, so Philipp.

Rainer hat sich die Strecke im Internet angeschaut und weiss nun über jeden noch so kleinen Anstieg Bescheid. Für das Ehepaar stehen nun das Ankommen, die persönliche Herausforderung, die Erfahrung der nun etwas flotteren Fortbewegung in der heimischen Bergwelt und der sportlich-wettkämpferische Aspekt im Vordergrund. Zwar sind beide schon aufgeregt ob sie das überhaupt schaffen können, aber bis dahin haben sie ja noch knapp 3 Monate Zeit um sich mit der einen oder anderen Bergtour vorzubereiten. Jetzt gleich brechen sie zur „kleinen Lattengebirgsüberschreitung“ auf – die Route Festplatz Bad Reichenhall – Dötzenkopf – Wanderzentrum – Lattenbergerl –Speik beinhaltet nämlich den letzten Anstieg der 1. Etappe der Salomon 4-Trails….

 

Gabriella Squarra, Kurdirektorin Bad Reichenhall:

"Ich wünsche den Teilnehmern viele emotionale und packende Erlebnisse auf den Spuren der Salzmänner. Bad Reichenhall hat sehr viele unterschiedliche Terrains und Streckenprofile zu bieten, eine tolle Herausforderung für alle, die gerne in der Natur aktiv sein wollen. Und unser berühmtes Alpenklima zum Durchatmen ist natürlich auch für Trailrunner bestens geeignet. Viel Vergnügen!"

 

Informationen zu Anmeldung und Streckenverlauf unter SALOMON 4 TRAILS unter www.bad-reichenhall.de und www.4-trails.com.

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gesundheitsteam Kur-GmbH Bad Reichenhall / Bay. Gmain
Wittelsbacher Str. 15
83435 Bad Reichenhall
Telefon: +49 (8651) 606-0
Telefax: +49 (8651) 606125
http://www.bad-reichenhall.de



Dateianlagen:
    • Rainer und Eva Reiter beim Berglauf-Training für die Salomon 4 Trails
Die Kur-GmbH lässt gemeinsam mit der Berchtesgadener Land Tourismus GmbH das Bayerische Staatsbad für Besucher zu einem interessanten Urlaubs- oder Kurziel werden. Sie bündelt alle vorhandenen Stärken und richtet sie gemeinsam mit vielen Aktiven zur Positionierung des Gesundheits- und Kulturortes aus. So entstehen viele Angebote zu Gesundheit, Kultur, Natur und Kongressen. Beispiele sind die Kurmusik-Konzerte und Festtage mit der Bad Reichenhaller Philharmonie, die Salzigen Festwochen, die AlpenKLASSIK, das Buch "Atem- und Genusswandern", die Zertifizierung als Gesundheitsregion Bad Reichenhall/Berchtesgadener Land und als Alpine Pearl, die Kombitickets für Ausflugsziele und RupertusTherme sowie viele weitere Erlebnisse. Doch die Kur-GmbH leistet noch mehr: Pflege der Grün- und Außenanlagen im Staatsbad Bad Reichenhall mit Bayerisch Gmain: Kurgarten, Rupertuspark, Ortenaupark, Rosengarten, Nonner Au, Kuranlagen und Bergkurgarten in Bayerisch Gmain. 34 Hektar Gesamtfläche. Pflege und Instandhaltung der Liegenschaften des Staatsbades und der Kur-GmbH: Kurgastzentrum mit Theater, Königliches Kurhaus, Gradierhaus, Wandelhalle, Konzertrotunde, Pavillon, Spa & Familien Resort RupertusTherme, Haus des Gastes in Bayerisch Gmain und Karlstein. Reinigung und Pflege der Brunnenanlagen wie AlpenSole-Brunnen, AlpenSole-Springbrunnen, Brunnen am Kurgastzentrum, Wasserflächen des Spa & Familien Resort RupertusTherme. Pflege und Betrieb des Gradierhauses, sowie Bestückung mit Schwarzdornbündeln. Kurtaxwesen Die Kurtaxe ist ein öffentlich-rechtlicher Beitrag, der im Auftrag des Freistaats Bayern erhoben wird zur Bereitstellung von Einrichtungen, die zu Erholungs- und Kurzwecken dienen. Die Kurtaxe ist im Zimmerpreis Ihrer Unterkunft in der Regel bereits enthalten. An- und Abreisetag werden als nur ein Tag gewertet. Bad Reichenhaller Philharmonie Kur-GmbH ist Auftraggeber und Mitfinanzier. Betrieb der staatl. Liegenschaften durch die Kur-GmbH als: Kulturveranstalter, Tagungs- und Kongressveranstalter, Vermieter. Betrieb des Spa & Familien Resort RupertusTherme: SaunaLandschaft, FitnessCenter, ThermenLandschaft, WellnessCenter, Therapie, Gastronomie, Sportbecken & Familienbereich. Gesundheitstouristische Entwicklung: Qualitätsverbesserung, Produktentwicklung, Weiterbildung, Koordination und Vernetzung. Marketing: Vermarktung, Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Internetauftritt, Vertrieb, Gesellschafter der BGLT. Betrieb der Tourist-Infos in Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain und RupertusTherme: Zimmervermittlung, Meldewesen, Kartenvorverkauf, Beratung der Gäste, Kur- und Gesundheitsinformation, Prospektversand, Information der Vermieter, Einlassdienste, Abendkasse ServiceQualität Bei uns können Sie die schönsten Tage des Jahres in vollen Zügen genießen. Unser Service für Sie beginnt schon bei der Urlaubsplanung. Wir helfen Ihnen, die richtige Unterkunft zu finden und weisen Sie auf besondere Highlights und Angebote hin, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Ob Sie sich per Mail, Post oder Telefon mit uns in Verbindung setzen-wir beraten Sie umgehend individuell und kompetent. Und wir freuen uns darauf, Sie dann vor Ort persönlich kennen zu lernen, um Ihre Fragen zu beantworten und Ihnen weitere Tipps für einen unvergesslichen Aufenthalt bei uns zu geben. Als "Zertifizierte Tourist-Information" zeichnen wir uns durch hohe Professionalität und Serviceorientierung aus. Testen Sie uns und überzeugen Sie sich selbst! Die Auszeichnung "Zertifizierte Tourist-Information" ist ein Gütesiegel, das vom Tourismusverband München-Oberbayern e.V. nach einer umfangreichen Prüfung vergeben wird. Mystery Guests checken Servicebereitschaft und Kompetenz des Personals, weitere Kriterien sind das Erscheinungsbild und die Ausstattung der Tourist-Information. Seit 2006 ist das Qualitätszeichen des Tourismusverbands München-Oberbayern e.V. das offizielle und damit einzig gültige für Tourist-Informationen in Deutschlands größter Ferienregion. Die Zertifizierte Tourist-Information ist Teil der "Qualitätsoffensive Oberbayern", die der Tourismusverband München-Oberbayern e.V. 2002 startete. Hierzu gehört auch die Weiterbildungsoffensive für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Tourist-Informationen. Ihre Ansprechpartner vor Ort nehmen regelmäßig an Seminaren zu aktuellen Themen teil, um Sie noch kompetenter beraten zu können. Ziel ist es, die Servicequalität für Sie als Gast auf hohem Niveau zu halten und kontinuierlich weiter zu verbessern.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.