Eurosport festigt Wintersport-Angebot und verlängert TV Rechte für alle sechs FIS Weltcups bis 2020/2021

Pressemeldung der Firma EUROSPORT MEDIA GmbH

Die Eurosport Gruppe hat einen wichtigen Fünfjahresvertrag mit Infront Sports & Media unterzeichnet und festigt damit seine Position als internationale Medienplattform für Wintersport. Die Vereinbarung umfasst die Weltcup-Saisons 2016/2017 bis 2020/2021 und sichert Eurosport damit die umfassenden TV- und digitalen LIVE-Rechte aller FIS Weltcup Events im Ski Alpin, Skilanglauf, der nordischen Kombination, Skispringen, Ski Freestyle und Snowboard für die nächsten fünf Jahre.

Alle FIS Weltcup-Events werden im TV bei Eurosport und Eurosport 2 ebenso übertragen wie bei Eurosport Asien-Pazifik. Allein in Europa sind die Eurosport-Sender damit über 600 Stunden auf Sendung. Die FIS Weltcups können mit dem Eurosport Player, dem Web TV-Service der Eurosport Gruppe, zudem online und über mobile Apps auf allen Endgeräten verfolgt werden.

In Einklang mit der derzeitigen Eurosport-Strategie, die Exklusivität in Kernsportarten und lokalen Märkten auszubauen, hat sich der Sender die exklusive Berichterstattung für alle Disziplinen der FIS Ski Alpin und Ski Nordisch Weltcups in Großbritannien, Frankreich, Polen, Rumänien und Spanien sowie für die FIS Ski Alpin Weltcup-Rennen in Übersee für Schweden gesichert.

Zusammen mit den Übertragungen der FIS Alpinen und Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2019 und 2021 sowie der FIS Snowboard und Freestyle Weltmeisterschaften 2015 und 2017 wird Eurosport von über 200 Events pro Saison berichten.

Jean-Thierry Augustin, CEO der Eurosport Gruppe, kommentiert die Rechtevereinbarung: „Eurosport demonstriert einmal mehr seine Bereitschaft, in seine Rolle als Wintersport-Referenz in Europa zu investieren. Auf strategischer Ebene setzt Eurosport weiter auf langfristige Verträge für sein Rechte-Portfolio und baut lokale Exklusivität aus, um seinen Zuschauern und Partnern die besten Inhalte zu bieten.“

Philippe Blatter, Präsident & CEO von Infront Sports & Media, erklärt: „Wir freuen uns, diese wichtige Vereinbarung bekannt zu geben, da Eurosport dem Wintersport genau die Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit bietet, die der Sport weltweit verdient. Wir sind uns sicher, die richtige Wahl getroffen zu haben, da Eurosport mit seiner Medienplattform eine große Reichweite erzielt und die Zuschauer traditionell im TV, aber auch modern über digitale Medien erreicht. Das erhöht den Wert des Wintersports und die Anzahl der Fans und Menschen, die Wintersport praktizieren.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSPORT MEDIA GmbH
Rosenheimer Straße 145e
81671 München
Telefon: +49 (89) 95829-299
Telefax: +49 (89) 95829-110
http://www.eurosportcorporate.com

Ansprechpartner:
Heike Gruner
+49 (89) 95829-210



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.