Ein Zweirad-Ass auf Abwegen – MotoGP-Fahrer Stefan Bradl versucht sich mit den BORBET-Markenbotschaftern vom Team Driftbrothers am Thema Drift

Pressemeldung der Firma BORBET GmbH

Der Name ist Programm: Für die sechsteilige Red Bull-„What a day!“-Video-Reihe beschert der österreichische Energy-Drink-Experte sechs Topathleten verschiedenster Sportarten jeweils einen unvergesslichen, mit Abenteuern gefüllten Tag. Die dabei entstandenen Videos sind auf der Red Bull-Website zu finden. Mit von der Partie war Moto-GP-Fahrer und Moto2-Weltmeister Stefan Bradl. Als ihm das Programm seines „What a day!“-Tages bei seiner Ankunft auf dem Red Bull Ring vorgestellt wurde, konnte der deutsche Hoffnungsträger der Zweirad-Königsklasse seine Begeisterung nicht verstecken: Auf den Auto-Enthusiasten wartete ein ganzer Tag mit den BORBET-Markenbotschaftern vom Team Driftbrothers auf der Rennstrecke.

Zunächst durfte Stefan Bradl auf dem Beifahrersitz Platz nehmen und sich von Driftbrother Joe Hountondji in einem serienmäßigen Subaru BRZ die Grundlagen erläutern lassen. Im Anschluss galt es für Stefan Bradl den Subaru selbst zu lenken, wobei er ein beeindruckendes Talent für den instabilen Fahrzustand „Drift“ an den Tag legte. Dabei blieb es natürlich nicht, denn das Team Driftbrothers hatte auch zwei Wettkampffahrzeuge dabei: Den besonders auffälligen Nissan „Dark White“ mit dem Herz einer Chevrolet Corvette und 480PS bei 605Nm, sowie das Training Car des Teams, einen drifterprobten BMW E30. Der Spaß, den die drei Motorsportprofis abseits des leistungsfokussierten Wettkampfs gemeinsam hatten, ist im Video deutlich sichtbar.

BORBET war durch seine Markenbotschafter, dem Team Driftbrothers, vor Ort vertreten und brachte gleichzeitig den Tag buchstäblich ins Rollen: Während das BORBET BL5-Rad in „brilliant silver“ auf dem Subaru BRZ besonders gut zur Geltung kam, preschte der Nissan wie gewohnt auf dem rennstreckenbewährten BORBET XRT in der limitierten Driftbrothers Edition in „racetrack red polished“ über den Asphalt. Auch das T-Car machte eine gute Figur – der Youngtimer-Look des BMW E30 wurde durch den Einsatz des BORBET RS-Designs perfekt abgerundet: klassisch, zeitlos und dennoch dynamisch und unverwechselbar aus der Welt des Motorsports.

Link zum Video „What a Day”: Adrenalin pur mit Stefan Bradl“:
http://www.redbull.com/de/de/motorsports/motogp/stories/1331682134738/what-a-day-adrenalin-pur-mit-stefan-bradl



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BORBET GmbH
Hauptstr. 5
59969 Hallenberg-Hesborn
Telefon: +49 (2984) 301-0
Telefax: +49 (2984) 301-110
http://www.borbet.de

Ansprechpartner:
Natalie Schmidt
+49 (2984) 301-134

Alexandra Marowsky
+49 (2984) 301-300



Dateianlagen:
    • Red Bull-„What a day!“ mit Elias Hountondji, Stefan Bradl und Joe Hountondji
Als einer der weltweit führenden Hersteller von Leichtmetallrädern beliefert die BORBET-Gruppe die gesamte Automobilindustrie im In- und Ausland. Das Unternehmen wurde 1962 von Peter-Wilhelm Borbet gegründet, der das Familienunternehmen noch heute leitet. Am Standort Hallenberg-Hesborn, dem heutigen Firmenhauptsitz, produzierte BORBET zunächst Sand- und Kokillengussteile, später auch Niederdruck-Kokillengussteile. Seit 1977 wurden dann Leichtmetallräder hergestellt. Das inhabergeführte Familienunternehmen beschäftigt heute über 3.500 Mitarbeiter an den Standorten in Deutschland, Österreich, Südafrika und den USA. BORBET bietet eine attraktive Produktpalette mit ca. 2.000 verschiedenen Leichtmetallrad-Varianten, von auffällig über sportlich und dynamisch bis hin zu klassisch und edel. BORBET ist ein erfolgreicher Traditionsbetrieb, der heute auf 50 Jahre Firmengeschichte zurückblickt. Ein Meilenstein dieser Historie ist natürlich vor allem das legendäre A-Rad, der absolute Klassiker unter allen BORBET-Raddesigns, das eine 25-jährige Erfolgsgeschichte vorweist und aus diesem Anlass einem Relaunch unterzogen wurde. Die breiten, kraftvollen Speichen und die klare Optik sind die Markenzeichen dieses stilvollen 5-Sterne-Rads. In den Dimensionen 7.5 x 16/ 9 x 16 ist es seit Dezember 2011 wieder in Silber-hornpoliert erhältlich und versprüht einen charmanten Hauch von Retro-Feeling. Ein weiteres Beispiel für die hochwertigen Aluminiumräder aus dem Hause BORBET ist das CC-Design in Schwarz-poliert matt, ein klassisches Fünfspeichen-Rad mit individueller Note. Die klare, markante Linienführung dieses Rades macht es zu einem zeitlosen Klassiker mit einer ganz besonderen Note. Die kristallsilber lackierten und zusätzlich mit Acrylklarlack versehenen Räder trotzen jeder Wetterlage. Neueste technologische Innovation aus dem Hause BORBET sind mehrfarbig lackierte Räder. Das Premierenprodukt, das diese neue Designserie einleitet, ist das Kreuzspeichenrad CW2, eine moderne Interpretation des klassischen Designs in Kombination mit Tiefbett. Als Grundton wurde ein mattes Schwarz gewählt, ergänzt um roten GT-Look in poliertem Horn. Möglich ist die mehrfarbige Lackierung der Räder, das Branden von Logos und Schriftzügen sowie farbige Vollflächen und filigrane Details dank eines innovativen Produktionsverfahrens. Dadurch wird die automobile Kompetenz innerhalb der BORBET-Gruppe souverän fortgesetzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.