Über eine Tonne gesunde Radler-Kost

Wie wichtig die richtige Ernährung beim Radfahren ist und was die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK mit dem Burj Khalifa und einem Nashorn zu tun hat

Pressemeldung der Firma SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)

Über 1.400 Kilogramm Obst und 8.400 Fruchtschnitten in sieben Tagen: Als Gesundheitspartner der BR-Radltour sorgte die SBK für eine gesunde und ausgewogene Ernährung der Teilnehmer. Aneinandergereiht ließe sich mit dem verteilten Obst ein fruchtiger Wolkenkratzer bauen, der beinahe so hoch ist, wie das höchste Gebäude der Welt, das Burj Khalifa in Dubai.

Gesunde Zwischenstopps

Während der BR-Radltour konnten sich die Radfahrer mit Äpfeln, Bananen und Fruchtschnitten stärken, die von der SBK zu den Pausenstopps bereitgestellt wurden. Insgesamt wurden 8.400 Fruchtschnitten sowie täglich je 100 Kilogramm Äpfel und Bananen verteilt. Damit konnten die 1.200 Radlerinnen und Radler an den sieben Tour-Tagen rund 1.400 Kilogramm Obst zu sich nehmen. Das entspricht dem Gewicht eines ausgewachsenen Nashorns. In die Höhe gedacht, entspricht das einem rund 826 Meter hohen Turm. Damit macht der fruchtige SBK-Wolkenkratzer dem derzeit höchsten Gebäude der Welt, dem Burj Khalifa (828 Meter), Konkurrenz.

Auf die richtige Radler-Kost kommt es an

Das verteilte Obst ist für die Sportler nicht nur gesund, es liefert auch wichtige Energie ganz ohne Ballast. „Man sollte leicht verdauliche Kost vor und während langer Touren zu sich nehmen“, erläutert Jonas Nienaber, Sportwissenschaftler bei der SBK. Bei den Getränken böten sich neben Wasser auch Saftschorlen an, da diese reich an Mineralien sind. Hier sei die richtige Mischung entscheidend, Verhältnis sollte 1: 3 (Saft: Wasser) sein. „Während Touren empfehle ich kleine Snacks wie Äpfel, Bananen und Müsliriegel. Beim Trinken während der Tour gilt die Faustregel: Pro Stunde sollten circa 0,5 Liter in kleinen Schlucken getrunken werden. Bei intensiven Belastungen und/ oder starker Hitze kann bis zu ein Liter Flüssigkeit notwendig sein“, erklärt der Experte weiter.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SBK (Siemens-Betriebskrankenkasse)
Heimeranstraße 31
80339 München
Telefon: +49 (89) 62700-0
Telefax: +49 (89) 62700-465
http://www.sbk.org

Die Siemens-Betriebskrankenkasse SBK ist Deutschlands größte Betriebskrankenkasse. Die geöffnete, bundesweit tätige gesetzliche Krankenkasse versichert mehr als 1 Million Menschen und betreut über 100.000 Firmenkunden in Deutschland - mit mehr als 1.500 Mitarbeitern in über 100 Geschäftsstellen. Seit über 100 Jahren steht für die SBK der Mensch immer im Mittelpunkt. Sie unterstützt heute ihre Kunden bei allen Fragen rund um die Themen Versicherung, Gesund bleiben und Gesund werden. Dies bestätigen auch die Kunden. So hat die SBK 2014 den Deutschen Servicepreis erhalten und wurde 2013 zum zweiten Mal in Folge "Deutschlands beliebteste gesetzliche Krankenkasse". Beim Kundenmonitor Deutschland belegte die SBK 2013 zum siebten Mal in Folge Platz 1 bei der Kundenzufriedenheit. 2014 platzierte sich die SBK im Wettbewerb "Deutschlands beste Arbeitgeber" ebenfalls zum siebten Mal in Folge unter den besten 100 Unternehmen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.