Mitsubishi zum 3. Mal beim legendären US-Bergrennen „Pikes Peak“

Am Start: zwei "MiEV Evolution III" mit elektrischem Hochleistungsantrieb

Pressemeldung der Firma MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH

Mit zwei Rennwagen des Typs MiEV Evolution III startet die Mitsubishi Motors Corporation (MMC) auch 2014 beim wohl berühmtesten Bergrennen der Welt, dem „Pikes Peak International Hill Climb“ im US-Bundestaat Colorado (23. – 29. Juni). Die Einsatzfahrzeuge verbinden auf höchstem technischem Niveau die Expertise des Unternehmens auf den Gebieten Allrad- und Elektroantriebe.

Bereits in den beiden Vorjahren hatte Mitsubishi mit elektrifizierten Rennwagen beim legendären Rennen in den Rocky Mountains Zeichen gesetzt. Das Pikes Peak-Debüt der Marke 2012 hatte der Prototyp i-MiEV Evolution mit einem beeindruckenden zweiten Platz beendet, 2013 fuhren zwei MiEV Evolution II auf den Rängen zwei und drei ins Ziel. Mit der dritten Evolutionsstufe des Elektrorenners wird nicht weniger als der erste Sieg in der Division „Elektrofahrzeuge“ angepeilt.

MiEV Evolution III: Antrieb und Chassis weiterentwickelt

Beim MiEV Evolution III handelt es sich um eine Weiterentwicklung des letztjährigen MiEV Evolution II. Zu den Haupt-Antriebskomponenten des Fahrzeugs zählen eine Hochleistungsbatterie und ein elektrisches Allradsystem mit vier Elektromotoren, die im Hinblick auf Ansprech- und Kurvenverhalten weiter optimiert wurden. Der Rohrrahmen des Fahrzeugs wurde zwecks weiterer Gewichtsreduzierung nochmals effizienter gestaltet, außerdem kommen in verschiedenen Bereichen der tragenden Struktur verbesserte Werkstoffe zum Einsatz.

Die Gesamtleistung der vier E-Motoren stieg im Zuge der Optimierung von 400 kW (544 PS) auf 450 kW (612 PS), wobei die Bereifung zur möglichst verlustfreien Umsetzung in Vortrieb von 260/650-18 auf 330/680-18 vergrößert wurde. Zusätzlichen Anpressdruck generieren eine Kohlefaser-Fronthaube in neuem Design sowie im Windkanal optimierte Spoiler und Aerodynamikkomponenten. Die ebenfalls weiterentwickelte Fahrdynamikregelung S-AWC bietet durch eine nochmals verfeinerte Kontrolle von Traktion und Radschlupf noch stabileres Handling im Grenzbereich der Reifenhaftung, der Fahrer kann dadurch das Potenzial des Fahrzeugs bei maximaler Rückmeldung und mit hohen Sicherheitsreserven voll ausschöpfen. Die beim Renneinsatz gewonnenen Daten werden wiederum in die Serien- und Weiterentwicklung elektrischer Antriebstechnologien und der Allradsteuerung S-AWC einfließen – und in die optimale Vernetzung beider Systeme, das Projekt „e-EVOLUTION“.

Bewährtes Team: Hiroshi Masuoka und Greg Tracy

Die Fahrerbesetzung für Pikes Peak 2014 entspricht der des Vorjahres. Als Teamkapitän fungiert der zweimalige Rallye Dakar-Gesamtsieger Hiroshi Masuoka; den zweiten MiEV Evolution III steuert der US-Amerikaner Greg Tracy, sechsmaliger Pikes Peak-Champion auf dem Motorrad und Vorjahresdritter in der Elektrodivision hinter seinem japanischen Teamkollegen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MITSUBISHI MOTORS Deutschland GmbH
Stahlstraße 42 - 44
65428 Rüsselsheim
Telefon: +49 (6142) 9204-0
Telefax: +49 (6142) 9204-380
http://www.mitsubishi-motors.de

Ansprechpartner:
Helmut Bauer
Leiter Unternehmenskommunikation
+49 (6190) 9260-371



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.