Skispringen: FIS Weltcup in Klingenthal

Siegmund: "Österreicher nicht mehr das beste Team"

Pressemeldung der Firma EUROSPORT MEDIA GmbH

In Klingenthal startet am Wochenende der Skisprung Weltcup in die Saison 2013/14. Eurosport Experte Gerd Siegmund erwartet den überragenden Skispringer der vergangenen Saison, Gregor Schlierenzauer, nicht mehr so dominant und kündigt das Ende der österreichischen Vormachtstellung an.

„Ich sehe die Österreicher nicht mehr als das beste Team. Polen, Slowenien und auch die deutsche Mannschaft muss man auf der Rechnung haben“, so Siegmund. Drei Jahre nach dem Rücktritt von Skisprunglegende Adam Malysz hat es der polnische Verband geschafft einige sehr starke Talente an die Weltspitze zu führen. Und Siegmund siehtgleich mehrere polnische Siegkandidaten: „Kamil Stoch, Maciej Kot und viele sehr gute junge Talente können in diesem Winter für Überraschungen sorgen. Der Grund dafür ist so logisch wie simpel, in Polen hat man eine hervorragende Nachwuchsarbeit auf die Beine gestellt und so den Hype der Malysz-Zeit perfekt genutzt.“

Doch auch die deutschen Fans können sich, laut Siegmund, auf diesen Winter freuen. „Der Sommer Grand Prix, mit Gesamtsieger Andreas Wellinger, hat richtig Lust auf den Winter gemacht. Leider hat sich Richard Freitag schwer verletzt. Es steht noch nicht fest, wie lange er ausfallen wird. Trotzdem haben die Deutschen aber ein sehr schlagkräftiges Team am Start.“

Besonders stolz macht den Eurosport Experten, dass die Vogtland Arena in Klingenthal schon zehn Jahre nach der Grundsteinlegung den Weltcupauftakt ausrichtet. „Ich habe dieses Projekt viele Jahre lang unterstützt und begleitet. Dass es nun so schnell gegangen ist und die Arena weltweit anerkannt und geschätzt wird, das ist ein riesiges Kompliment an all die Organisatoren.“

Zum Auftakt in den Skisprungwinter am Freitag mit der Qualifikation und am Wochenende mit den Team- und Einzelwettbewerben überträgt Eurosport wie gewohnt mit dem Skisprungteam Dirk Thiele und Gerd Siegmund.

Nur die Eurosport Reporter begleiten den kompletten Weltcup-Winter. An Ihrer Seite ein Expertenteam aus Weltmeistern un d Weltmeister-Machern. Neben Frank Wörndl (Slalom Weltmeister 1987) gehören dazu u.a. Didier Cuche (Super G Weltmeister 2009), Urs Lehmann (Abfahrt Weltmeister 1993), Jochen Behle (Bundestrainer Langlauf 2000-2012), Gerd Siegmund (WM Silber Skispringen 1995) und Hans-Peter Pohl (Weltmeister Nordische Kombination 1987).

Eurosport Sendehinweis: FIS Weltcup Klingenthal (GER)

Freitag, 22. November

17:45 LIVE Qualifikation der Männer

Samstag, 23. November

15:45 LIVE Teamspringen der Männer

Sonntag, 24. November

13:15 LIVE Einzelspringen der Männer

Weitere Wintersport-Highlights bei Eurosport und Eurosport 2

Samstag, 23. November

19:30 LIVE Eurosport

Curling: ECF Europameisterschaften Stavanger (NOR)

09:30 LIVE Eurosport 2

Rennrodeln: FIL Weltcup Innsbruck-Igls (AUT)

Frauen, 2. Durchgang

Sonntag, 24. November

15:15 LIVE Eurosport

Biathlon: IBU Weltcup Östersund (SWE)

Mixed Staffel, 2 x 6km Frauen & 2 x 7,5km Männer

11:45 LIVE Eurosport 2

Eiskunstlauf: ISU Cup of Russia in Moskau

Schaulaufen der Meister



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROSPORT MEDIA GmbH
Rosenheimer Straße 145e
81671 München
Telefon: +49 (89) 95829-299
Telefax: +49 (89) 95829-110
http://www.eurosportcorporate.com

Ansprechpartner:
Christopher Hemscheidt
+49 (89) 95829-207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.