„speed of light ruhr“ setzt den Emscher Landschaftspark ins rechte Licht – 120 Läufer gesucht

Pressemeldung der Firma Regionalverband Ruhr

Drei Nächte, sechs Orte, 120 Läufer: Mit dem Kunstprojekt „speed of light ruhr“ rücken die Ruhr Tourismus GmbH und der Regionalverband Ruhr gemeinsam mit der schottischen Kunstorganisation NVA die Region ins rechte Licht. Vom 3. bis zum 5. Oktober durchqueren 120 Läufer in speziellen LED-Lichtanzügen den Emscher Landschaftspark. Bis zum 4. September können Sportler ihre Teilnahme anmelden. Gesucht werden 120 Läufer aus allen 53 Städten der Metropole Ruhr.

An den drei Projektabenden legen die Teilnehmer der Lichtkunst-Aktion jeweils rund zehn Kilometer Wegstrecke zurück. Es geht von der Halde Hoheward in Herten zur Jahrhunderthalle in Bochum, vom Gelsenkirchener Nordsternpark zum Essener Welterbe Zollverein und vom CentrO in Oberhausen zum Landschaftspark Duisburg-Nord. An den jeweiligen Start- und Zielpunkten werden Choreografien aufgeführt.

Der Emscher Landschaftspark ist mit einer Fläche von rund 450 Quadratkilometern und über 200 umgesetzten Projekten der größte und am weitesten ausgebaute Regionalpark Europas. Dazu Ulrich Carow, Bereichsleiter Umwelt beim Regionalverband Ruhr: „In Bewegung wird die Vielfalt von Industriekultur und Städtelandschaft im Emscher Landschaftspark auf beeindruckende Weise deutlich, genauso wie das die Lichtläuferinnen und -läufer von speed of light ruhr tun werden.“

Um die Teilnahme an „speed of light“ können sich trainierte Sportler bewerben, die einen Marathon unter viereinhalb Stunden oder einen Halbmarathon unter zwei Stunden schaffen. Darüber hinaus sollte für die Proben- und Veranstaltungsabende ab dem 23. September ausreichend Zeit vorhanden sein.

Infos und Bewerbungen unter www.speed-of-light-ruhr.de oder Telefon: 0208/89959-186.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Regionalverband Ruhr
Kronprinzenstr. 35
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 2069-0
Telefax: +49 (201) 2069-500
http://www.rvr-online.de

Ansprechpartner:
Sandra Behler
+49 (201) 43772-25



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.