Die Gedächtnissport-Elite Deutschlands konkurriert zwei Tage lang, am Freitag, 26. Juli, und Samstag, 27. Juli 2013, im Kurhaus in Isny um neue Weltrekorde und das beste Gedächtnis Deutschlands.
Für ihren Sport brauchen Gedächtnisathleten nur ihr Gehirn, aber das hat’s in sich: Sie merken sich 400 Ziffern in 5 Minuten, 200 Namen und Gesichter in 15 Minuten oder 4000 Binärzahlen in einer halben Stunde.
Zwei Tage lang wetteifern bei den MEMO MASTERS 2013, den 16. Deutschen Gedächtnismeisterschaften, die besten Gedächtnissportler um Rekorde und Titel. In dieser jungen Denksportart treten rund 35 Sportler in drei Altersklassen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene) gegeneinander an, darunter auch der amtierende Weltmeister Johannes Mallow (32) aus Magdeburg sowie der Vorjahressieger Simon Reinhard (33) aus München. Ebenfalls mit von der Partie ist Boris Konrad (28) aus München, Gewinner der TV-Show „Deutschlands Superhirn“ 2012 und mehrfacher Weltrekordhalter.
Bei den Junioren versucht Vorjahressieger und Junioren-Gedächtnisweltmeister Konstantin Skudler (13) aus Berlin seinen Titel zu verteidigen. Er merkt sich beispielsweise 482 Binärziffern in 5 Minuten oder in nur 10 Minuten 77 Namen zu den jeweiligen Personen.
Deutsche Gedächtnisathleten zählen zusammen mit den Briten und den Chinesen zur Weltspitze. Die deutschen Gedächtnismeisterschaften sind der Qualifikationswettbewerb für die World Memory Championships, die Ende November in England stattfinden werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
albertZWEI media GmbH
Englmannstraße 2
81673 München
Telefon: +49 (89) 461486-0
Telefax: +49 (89) 461486-25
http://www.albertzwei.de
Ansprechpartner:
Frank A. Miltner
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (89) 46148622