Wintersport extrem

Pressemeldung der Firma HolidayCheck AG

Skifahren und Snowboarden? Schnee von gestern! Extreme Wintersportarten sind dieses Jahr voll im Trend. Ob Heliskiing, Eistauchen oder Snowkiting ist egal – Hauptsache Adrenalin. Das Reiseportal HolidayCheck.de stellt zehn besonders extreme und aufregende Wintersportarten vor.

Eisklettern

Nervenkitzel pur verspricht der Aufstieg an einer Eiswand. Mit Steigeisen und Eispickel bewaffnet, machen sich die alpinen Kletterer auf den steilen Weg bis zum Gipfel des Eisbergs. Vorkenntnisse sind bei dieser Sportart dringend nötig, da Glätte, Nässe und brüchiges Eis zusätzliche Gefahren darbieten.

Hundeschlittenfahrt

Abenteuer Hundeschlittenfahrt: Mit sibirischen Huskys geht es durch die unberührte Natur. Schon nach kurzer Zeit erfüllt einen das Gefühl von unbändiger Freiheit. Seit Jahrhunderten sind die freundlichen Tiere mit ihren Schlitten hauptsächlich in Skandinavien ein gängiges Verkehrsmittel. Kuscheleinheiten in den Pausen inklusive.

Eistauchen

Nichts für Platzangst-Hasen! Eistauchen zählt zu den anspruchsvollsten Wintersportarten überhaupt. Ausdauer und eine gute Portion Mut werden hier vorausgesetzt. Königsdisziplin ist das Apnoe-Eistauchen, bei denen Extremsportler vor dem Tauchgang ohne Atemgerät nur einmal Luftholen dürfen. Neugierige können z.B. am österreichischen Weissensee einen Eistauchkurs machen.

Eisfischen

Wer im Winter nicht aufs Angelvergnügen verzichten möchte, sollte unbedingt Eisfischen ausprobieren. Vor allem in Kanada, Skandinavien und Russland ist das Angeln im Winter weit verbreitet. Mit einem Bohrer wird ein kleines Loch in die Eisdecke gebohrt. Stuhl aufstellen, 20-Zentimeter-Mini-Angel auspacken und warten, bis ein dicker Fisch anbeißt.

Snowbiking

Vernünftige Menschen lassen ihr Fahrrad im Winter stehen – Snowbiker holen es beim ersten Schneefall erst aus dem Keller. Gesteuert wird das „Skirad“ durch gezielte Gewichtsverlagerung. So lässt es sich ganz ohne Belastung der Gelenke den Abhang runtergleiten. Vorsicht: Bei rasanten Abfahrten können hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Schutzausrüstung ist daher ein Muss!

Heliskiing

Der Rolls-Royce unter den extremen Wintersportarten. Ein Flug mit dem Helikopter über verschneite Berglandschaft und anschließende Abfahrt durch unberührten Tiefschnee. Dieses Erlebnis sollte nur wagen, wer sich auf Skiern absolut sicher fühlt. So viel Exklusivität ist teuer: Heliski-Spaß für drei Personen plus Bergführer kostet ab ca. 300 Euro. Geheimtipp der Saison: Heliskiing am Monte Rosa Massiv im Piemont mit 28 Landeplätzen und dem höchsten Heliskipot der Alpen.

Skijöring

Hinter dem seltsam klingenden Namen Skijöring verbirgt sich eine ungewöhnliche Sportart: Auf Skiern lassen sich die Sportler von Hunden, Pferden, Motorrädern oder Rennwagen ziehen. Highlight unter Profis ist das jährliche Pferderennen in Arosa, bei dem Wettbewerbe in verschiedenen Skijöring-Disziplinen stattfinden.

Snowkiting

Egal ob im Sommer auf dem Wasser oder im Winter auf Schnee: Kiten ist der Trend-Sport des Jahres! Mit Zugdrachen, Ski oder Snowboard bewaffnet, suchen sich die Kiter eine freie Fläche und düsen durch die Winterlandschaft. Ein Adrenalinrausch ist da vorprogrammiert: Der Geschwindigkeitsrekord liegt derzeit bei knapp 112 km/h.

Eisstockschießen

Zielen, Anlauf nehmen und Schuss! Eisstockschießen zählt zu den beliebtesten Wintersportarten in Deutschland. Besonders im Alpenraum ist das lustige Eisvergnügen eine weit verbreitete Freizeitaktivität. So viel Leidenschaft zahlt sich aus: Seit 1998 hält Deutschland den Weltmeistertitel im Herren Mannschaftsspiel in Serie.

Eissegeln

Schneller als der Wind „fliegen“ die Eissegler über zugefrorene Seen. Mit Spitzengeschwindigkeiten von bis zu 135 km/h lassen sich begeisterte Segelsportler den Wind um die Nase wehen. So ein Tempo wird bei keiner anderen Windsportart auf dem Boden erreicht. Also: Leinen los und ab die Post!



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HolidayCheck AG
Müligässli 1
8598 Bottighofen
Telefon: +41 (71) 6869000
Telefax: +41 (71) 6869009
http://www.holidaycheck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.