Vom 16. Juli bis 22. Juli geht das erste „College Tennis-Camp“ mit der Tennis-Point Academy und der College Scholarships USA an den Start

Auf dem Gelände der Tennis-Point Academy in Unterschleißheim bei München werden Interessenten eine Woche lang trainiert, betreut und beraten

Pressemeldung der Firma Tennis-Point GmbH

Die Tennis-Point Academy Markus Zoecke und College Scholarships USA Ltd. (CSUSA) starten vom 16. bis 22. Juli 2012 ihre erste gemeinsame Aktion und laden aufstrebende, talentierte und motivierte junge Tennisspieler zu einem professionell organisierten Trainings- und Beratungswoche. Neben dem Tennis-Training und der intensiven Betreuung durch Markus Zoecke und seinem Team werden die Teilnehmer von den Experten der CSUSA beraten, wie man sich erfolgreich um ein Sportstipendium und eine akademische Ausbildung in den USA bewirbt und welche Voraussetzungen notwendig sind.

„Es ist uns ein Anliegen, der Tennis-Jugend in Deutschland die Grundlagen zu bieten, sich weiterzuentwickeln und dabei die notwendige Unterstützung von professionellen Trainern und Beratern zu erhalten“, erklärt Markus Zoecke, Sportdirektor der Tennis-Point Academy und ehemaliger Davis Cup-Spieler. „Bei unserem Tennis-Camp können sich die Teilnehmer nicht nur über die Möglichkeiten einer Tennis- und Profikarriere informieren, sondern auch alles über die Aspekte einer akademischen Laufbahn erfahren.“

Tennisspieler, die bereits vorhaben, an einem College bzw. einer Universität in den USA zu studieren, kann dieses Camp dabei helfen, sich auf die sportlichen Anforderungen des College-Tennis vorzubereiten. So kann der Teilnehmer bei der Ankunft in den USA, gleich die optimale Leistung abrufen. Gleichfalls kann das Camp bei der Karriere als Profi-Tennisspieler oder als College-Tennisspieler in den USA unterstützen um das Spielniveau realistisch einzuschätzen und die nächsten Schritte zum Erfolg zu planen.

Tennisspieler können zudem mit ausgezeichneten Trainern in einer Weltklasse-Anlage an ihrem Spiel arbeiten und ihre Leistung verbessern. Teilnehmen können Spielerinnen und Spieler im Alter von 16 bis 22 Jahren aus aller Welt. Informationen hierzu erhalten Interessenten unter dem Link: http://www.youtube.com/… , www.csusa.de/… und http://www.tennis-point-academy.de/…

„Wir fiebern dem Termin schon entgegen und sind von der hohen Akzeptanz überwältigt. Wir hätten nicht mit diesem großen Zulauf gerechnet, können aber jederzeit noch weitere Teilnehmer aufnehmen – Dank der großen und professionellen Anlage der Tennis-Point Academy,“ erklärt Sandy Thomas Franz, CSUSA-Sports Consultant in Deutschland. „Interessenten sollten jedoch nicht zu lange warten und sich so schnell wie möglich anmelden.“

Das College Tennis-Camp der Tennis-Point Academy Markus Zoecke und CSUSA bietet die ideale Gelegenheit, mit Profi-Trainern und ehemaligen College-Trainern am eigenen Spiel zu arbeiten, und zwar zwei Trainingseinheiten pro Tag in einer Weltklasse-Anlage. Zudem Trainings-Sessions und Einzeltreffen mit Markus Zoecke, eine Fitnessanalyse, Ernährungsberatung, Unterkunft und Verpflegung inklusive Schläger-Checks. Auch werden Trainer und erfahrene College-Sport-Berater über eine Videoanalyse eine Beurteilung des Spiels der Teilnehmer vornehmen. Abschließend gibt es ein Tennis-Turnier und Preise.

Zu den vermittelten Informationen zum Thema College gehören Seminare und Vorträge sowie die Evaluierung der Zukunftspläne und Optionen der Teilnehmer im Bereich Tennis und Studium. Zudem werden vertiefend Einzeltreffen und Gespräche mit den jeweiligen Teilnehmern sowie Fragerunden und Diskussionen mit Spielern stattfinden, die gerade am College studieren (Stefan Goellner – NCAA D1). Am Sonntag den 22. Juli 2012 können sich dann die Eltern in einer Informationsveranstaltung mit Brunch über die Möglichkeiten und Erfahrungen der Woche informieren.

Zu den Freizeitaktivitäten in dieser Woche gehören Grillen, Beach-Tennis und Beach-Volleyball Turniere und Schwimmen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Unternehmen finden Sie unter www.tennis-point.de, www.tennis-point-academy.de, www.collegescholarshipsusa.com/….

Über International Tennis Academy Markus Zoecke GmbH

Markus Zoecke, Tennis-Profi von 1989 bis 1995, und Wolfgang Sogorski, Inhaber der ICC GmbH – einem führenden Unternehmen aus dem Bereich Industriereinigung, gründeten die International Tennis Academy Markus Zoecke GmbH (ITA) im Jahre 2011 um deutsche und internationale Talente unter professionellen Bedingungen optimal auszubilden. Vom Jugendtalent über das Nachwuchstalent bis hin zum Profi, alle sollen in der International Tennis Academy (ITA) die Voraussetzungen finden, die für ihre persönliche Weiterentwicklung von höchster Wichtigkeit sind. Der Anspruch der ITA ist es Spieler- und Spielerinnen auszubilden, die im nationalen und internationalen Welttennis eine entscheidende Rolle spielen sollen.

Über College Scholarship USA

Seit 2007 hat CSUSA talentierten Sportlern aus 26 verschiedenen Ländern von allen Kontinenten verholfen, Stipendien an amerikanischen Universitäten zu erhalten. CSUSA arbeitet mit Trainern und Universitäten aus ganz Amerika zusammen und hilft, die besten und talentiertesten Sportler aus aller Welt zu finden. CSUSA ist ein englisches Unternehmen mit Hauptsitz in London. Das Unternehmen wurde von den ehemaligen College-Sportlern Stewart Stanbra (heute Geschäftsführer) aus England und Kim Krohn aus Norwegen gegründet. CSUSA wurde bei der Gründung 2007 von ‚Prince’s Trust‘ unterstützt – einer Wohltätigkeitsorganisation, die jungen Menschen verhilft ihr Leben zu ändern. CSUSA hat ein erstklassiges globales Netzwerk bestehend aus Schulen, Sportleistungszentren, Organisationen und Regierungsbehörden auf allen Kontinenten. Die Kontakte ermöglichen es talentierte Sportler in den folgenden Sportarten zu vermitteln: Fußball, Tennis, Golf, Schwimmen, Rudern, Leichtathletik, Kunstturnen und Volleyball. Mit dem umfangreichen Service hat man sich über die Jahre einen hervorragenden Ruf bei Eltern, Trainern, Sportlern und Schulen aufgebaut.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tennis-Point GmbH
Mittelweg 99
59302 Oelde
Telefon: +49 (2522) 834362-00
Telefax: +49 (2522) 834362-99
http://www.tennis-point.de

Der Tennisversand Tennis-Point ist einer der führenden Online-Anbieter von Tennisartikeln in europäischen Raum. Tennis-Point (www.tennis-point.de) ist mit über 12.000 Produkten einer der größten Anbieter im Online-Segment und erreichte damit in den letzten Monaten über 150.000 Kunden. Seit 2010 bietet Tennis-Point seine Produkte in 25 europäischen Ländern an und ist auf dem Weg der größte europäische Anbieter für Tennis-Artikel zu werden. Dies wird durch eine Vielzahl von Preisen, wie dem "Online Shop des Jahres 2011" oder dem "Shop Usability Award 2011" für die Kategorie Sport & Outdoor, bestätigt. Mit dem Start des Online-Shops Jogging-Point.de erweitert Tennis-Point sein Angebot im Bereich Laufsport und bietet von Beginn über 10.000 Produkte von führenden Herstellern. Mit vier Spezialshops in Münster, Berlin, Hamburg und Graz gehört Tennis-Point ebenfalls zu den Anbietern mit dem größten Angebot in deutschen Städten. Über 10.000 Kunden besuchen die Ladenlokale und nutzen die kompetente Beratung der erfahrenen Fachverkäufer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.