Golf gegen Rechts“ im Land Fleesensee

Pressemeldung der Firma Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Land Fleesensee richtet das erste bundesweit ausstrahlende Golfturnier für Engagement gegen Rechtsextremismus aus. Am 18. August 2012 werden zu „Golf gegen Rechts“ bis zu 100 Golfspieler erwartet. Bei dem Turnier auf dem TUI-Golfcourse im Golf & Country Club Fleesensee werden Golfer zu Spenden für Initiativen in Mecklenburg-Vorpommern aufgerufen, die sich gegen Rechtsextremismus engagieren. „Ziel von Golf gegen Rechts ist, zu zeigen, dass existierende Probleme vor Ort aus allen Gesellschaftsschichten heraus verändert werden können,“ erklärte Schirmherr Lorenz Caffier, Innenminister in Mecklenburg-Vorpommern und Hobby-Golfer. „Land Fleesensee und die Hotelpartner der TUI und von Radisson Blu engagieren sich, um das Image des Landes Mecklenburg-Vorpommern über die Grenzen Deutschlands hinaus als tolerante und weltoffene Region zu prägen“, sagte Detlev U. Fricke, Geschäftsführer Land Fleesensee. Das Engagement wird auch durch den Golfverband Mecklenburg-Vorpommern (www.golfverband-mv.de), die Initiative „Wir – Erfolg braucht Vielfalt“ (www.wir-erfolg-braucht-vielfalt.de) und das Projekt „Endstation Rechts“ (www.endstation-rechts.de) aus Rostock unterstützt. Informationen: www.golfclub-fleesensee.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Platz der Freundschaft 1
18059 Rostock
Telefon: +49 (381) 4030-610
Telefax: +49 (381) 4030-555
http://www.urlaubsnachrichten.de



Dateianlagen:
    • Land Fleesensee, Foto: TMV/Werk3


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.