Bei Kauf-Angeboten von Eintrittskarten für die EM für Kurzentschlossene ist Vorsicht geboten: Die Tickets sind in der Regel überteuert oder sogar gefälscht. Oder man wird trotz echtem Ticket gar nicht erst ins Stadion gelassen. Die Karten sind nämlich laut ARAG Experten personalisiert und grundsätzlich nicht übertragbar. Wer EM-Tickets trotzdem weiterverkaufen möchte, braucht unbedingt eine schriftliche Genehmigung des Europäischen Fußballverbands, der UEFA. Ganz besondere Vorsicht gilt für Ticket-Angebote auf eBay – der Verkauf hierüber ist den Ticketinhabern laut UEFA nämlich verboten. Fans sollten Tickets deshalb nur über die UEFA oder über autorisierte Partner beziehen. Andernfalls kann die Eintrittskarte ungültig sein. Dann ist die Enttäuschung groß und das Geld futsch.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ARAG SE
ARAG Platz 1
40472 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 9890-1436
Telefax: +49 (211) 963-2850
http://www.arag.de
Ansprechpartner:
Brigitta Mehring (E-Mail)
+49 (211) 96325-60