Startevent am 6. Mai in Altenau
Nordic Walking ist nicht nur eine gesundheitsfördernde Bewegungsmöglichkeit für ältere Menschen. In der sportlichen Version und vor allem in den gebirgigen Gefilden des Oberharzes stellt Nordic Walking auch eine echte sportliche Herausforderung dar, die allerdings Jedermann auch problemlos ausprobieren kann. Mit dem 1. Oberharzer Nordic aktiv Cup 2012 veranstaltet die GLC Glücksburg Consulting AG, Betreiber der Tourist-Informationen Oberharz und touristischer Vermarkter der Region, in Zusammenarbeit mit den Skiclubs Altenau, Buntenbock, Wildemann und Sankt Andreasberg eine Reihe aus vier sportlichen Wettkämpfen in allen vier Orten: Die Erstveranstaltung findet am 6. Mai ab 10.30 Uhr in Altenau auf der Veranstaltungsfläche des Geländes „Hotel Drei Bären“ und auf den ausgezeichneten Strecken des DSV nordic aktiv walking Zentrums Altenau statt.
Die weiteren Veranstaltungen folgen am 8. Juli in Buntenbock, am 2. September in Sankt Andreasberg und abschließend am 16. September in Wildemann. Das besondere an der sportlichen Wettkampf-Reihe: jeder Teilnehmer kann gewinnen! Jeder Nordic Walker, der an allen vier Veranstaltung teilnimmt erhält einen Cup in Gold, bei drei Teilnahmen den Cup in Silber und wer bei zwei Veranstaltungen dabei war, den Cup in Bronze. Während der letzten Nordic Walking-Challenge am 16. September in Wildemann werden die Cups feierlich verliehen. Anmeldungen zur Teilnahme an einem oder gleich dem gesamten 1. Oberharzer Nordic aktiv Cup 2012 können ab sofort in den Tourist-Informationen Oberharz abgegeben werden sowie auf www.oberharz.de.
Das sportliche Ereignis in Altenau hält für die Nordic Walking Einsteiger und Profis – je nach Kondition und Erfahrung – Strecken von 18,7 Kilometern, 12,7 Kilometern, 8,7 Kilometern und 4,7 Kilometern auf den ausgezeichneten Strecken des DSV nordic aktiv walking Zentrums in Altenau bereit. Nordic-Walking Stöcke können gegen Pfand (Personalausweis) am Stand der Tourist-Information Altenau auf dem Veranstaltungsgelände „Hotel Drei Bären“ geliehen werden. Die Versorgung der Teilnehmer ist auf den Strecken durch Streckenposten gewährleistet. Jeder Teilnehmer erhält nach Durchlaufen der Strecke in Sollzeit eine Urkunde und kann sich nach den Anstrengungen kostenlos im Massagezelt von ausgebildeten Masseuren verwöhnen lassen. An den Imbiss- und Getränkeständen des Wanderhotels „Drei Bären“ im Start-Ziel-Bereich können die Teilnehmer durch kulinarische Köstlichkeiten ihren Energiehaushalt wieder auftanken. Das Startgeld vor Ort am Veranstaltungstag beträgt 9,50 Euro für Erwachsene und 5,00 Euro für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. Wer sich vorab Online (www.sc-altenau.de) anmeldet, zahlt 7,50 Euro, Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre 4,00 Euro.
Mit der Teilnahme an dieser ersten Challenge des Oberharzer Nordic aktiv Cups erhalten alle Teilnehmer Stockaufkleber, einen Gutschein über einen ermäßigten Eintritt in die Thermalsole- und Saunalandschaft KRISTALL „Heißer Brocken“ und nehmen an einer Verlosung mit vielen attraktiven Preisen teil. Anmeldung einfach vor Ort am Sonntag ab 10.00 Uhr auf dem Gelände hinter dem Wanderhotel „Drei Bären“ Altenau (ehem. Jugendherberge), Auf der Rose 11, in Altenau oder online vorab. Alle Informationen erteilt auch die Tourist-Information Altenau unter 05328-8020 oder info@oberharz.de.
Jeder weitere Wettkampf des 1. Oberharzer Nordic aktiv Cups bietet in den verschiedenen Oberharzer Orten neue und attraktive Streckenführungen durch den Nationalpark Harz und zum Teil entlang dem UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft, so dass eine Teilnahme am gesamten Cup herrliche Eindrücke vermittelt und gleichzeitig den Sportsgeist anregt.
„Nordic Walking ist die ideale sportliche Bewegungsmöglichkeit hier in unserer Oberharzer Region“, erklärt Angelika Rebentisch von der Tourist-Information Altenau, selbst Nordic Walking Trainerin und Mitinitiatorin des 1. Oberharzer Nordic aktiv Cups. „Mit der neuen Veranstaltungsreihe schaffen wir sowohl Verbundenheit der Akteure aus den vier Veranstaltungsorten untereinander und führen die Teilnehmer außerdem über zum Teil noch unbekannte Strecken für diesen interessanten Sport“, so Frau Rebentisch. So zeigt der 1. Oberharzer Nordic aktiv Cup einmal mehr die Verbundenheit und gleichzeitig die Vielfalt der verschiedenen Orte im Oberharz.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Tourist-Informationen Oberharz
Am Kurpark 9
37444 Sankt Andreasberg
Telefon: +49 (5582) 803-36
Telefax: +49 (5582) 803-39
http://www.oberharz.de
Ansprechpartner:
Angelika Rebentisch (E-Mail)
+49 (5328) 802-39