0:3 – Freezers verlieren in Berlin

Die Hamburg Freezers haben ihre DEL-Partie am Sonntagnachmittag trotz einer couragierten Leistung mit 0:3 (0:1, 0:0, 0:2) bei den Eisbären Berlin verloren

Pressemeldung der Firma HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH

Im Powerplay traf Florian Busch (14.) vor 14.200 Zuschauern in der o2 World Berlin zum 1:0 für die Hausherren. Im zweiten Drittel kam Hamburg besser in die Partie, traf in Person von Brett Engelhardt jedoch nur die Latte des Eisbären-Tores. Nach der zweiten Pause landete auch Charlie Cooks Schuss am Gestänge, im Gegenzug erhöhte Julien Talbot (32.) auf 2:0. 29 Sekunden vor dem Ende entschied Barry Tallackson (60.) mit seinem Schuss ins leere Tor die Partie des 39. Spieltages.

Das nächste Training in der Volksbank Arena steigt am Mittwoch, 25. Januar um 10 Uhr, die nächste DEL-Partie am Freitag, 27. Januar um 19.30 Uhr bei den DEG Metro Stars.

Stimmen

Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Es ist eigentlich ganz einfach – wenn man keine Tore schießt, kann man nicht gewinnen. Wir müssen mehr Pucks zum Tor bekommen und brauchen in solchen Situationen dann unsere Schlüsselspieler. Es ist schon ein wenig kurios, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison kein Powerplay aufziehen durften, abgesehen mal von den wenigen Sekunden im zweiten Drittel!“

Jerome Flaake (Stürmer Hamburg Freezers): „Wir haben heute ja gar nicht schlecht gespielt, aber die Tore schlichtweg nicht gemacht. Jetzt gilt es, einfach zu spielen und die Scheibe immer wieder vor das Tor zu bringen – dann fällt der Puck auch irgendwann mal rein. Heute hatten wir etwas Pech. Deswegen sollten wir die Partie schnell abhaken und nach vorn schauen. Wenn wir uns an einfache Dinge halten, wir es auch wieder mit einem Sieg klappen.“

Patrick Köppchen (Verteidiger Hamburg Freezers): „Vom Einsatz und unserem Auftreten her war das viel besser als am Freitag. Die Partie war eigentlich ausgeglichen, aber am Ende steht es 0:3. Das ist nicht wegzudiskutieren. Wir müssen uns das Glück mal wieder erarbeiten, dazu haben wir bereits am kommenden Wochenende die Chance. Panik nach einem 0-Punkte-Wochenende ist wohl das schlechteste aller Mittel.“

Endergebnis:

Eisbären Berlin – Hamburg Freezers 3:0 (1:0, 0:0, 2:0)

Aufstellungen:

Eisbären Berlin: Zepp (Nastiuk) – Baxmann, Sharrow; Hördler, Regehr; Supis, Angell – TJ Mulock, Talbot, Braun; Tallackson, Olver, Busch; Sim, Weiß, Mulock; Schlenker, Veber – Trainer: Don Jackson

Hamburg Freezers: Curry (Treutle) – Schubert, Köppchen; Traverse, Cook; Nielsen, Köttstorfer; Schmidt – Wolf, Festerling, Flaake; Polaczek, Aubin, Oppenheimer; Stone, Dolak, Collins; Jensen, Engelhardt – Trainer: Benoît Laporte

Tore:

1:0 – 13:11 – Busch (Angell, Olver) – PP1

2:0 – 31:07 – Talbot (TJ Mulock) – EQ

3:0 – 59:31 – Tallackson (Olver, Baxmann) – EQ/empty net

Schüsse:

Berlin: 45 (17 – 13 – 15) – Hamburg: 27 (4 – 10 – 13)

Strafen:

Berlin: 2 Minuten – Hamburg: 16 Minuten + 10 Minuten Stone

Schiedsrichter:

Lars Brüggemann, Daniel Stricker (Ponomarjow, Schulz)

Zuschauer:

14200



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH
Hellgrundweg 50
22525 Hamburg
Telefon: +49 (40) 380835-0
Telefax: +49 (40) 380835-20
http://www.hamburg-freezers.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.