1:3 – Freezers unterliegen Augsburg

Pressemeldung der Firma HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH

Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des 38. Spieltages verloren. Vor 11035 Zuschauern in der o2 World Hamburg unterlag das Team von Benoît Laporte den Augsburger Panthern mit 1:3 (0:2, 0:0, 1:1).

Die Gäste übernahmen von Beginn an die Initiative und gingen durch Treffer von Justin Fletcher (2.) und Sean O’Connor (18.) in Führung. Nach einem torlosen Mitteldrittel erhöhte Kyle Helms (51.) auf 3:0 für Augsburg, Serge Aubin (60.) gelang 25 Sekunden vor dem Ende der Partie lediglich der Ehrentreffer.

Am Sonnabend trainieren die Hamburg Freezers um 11 Uhr in der Volksbank Arena, das nächste DEL-Spiel steigt dann am Sonntag, 22. Januar um 14.30 Uhr bei den Eisbären Berlin.

Stimmen

Benoît Laporte (Trainer Hamburg Freezers): „Augsburg war heute die klar bessere Mannschaft. Es ist schwer, in ein Spiel zu kommen, wenn unsere beste Reihe gleich ein Tor zulässt. Die Panther haben es uns vorgemacht, hart gekämpft und schnell gespielt. Bei uns hatte ich hingegen teilweise den Eindruck, als würde ich aufgrund meiner Grippe halluzinieren. Gerade unser Tempo war nicht das, was ich mir erwartet habe. Lässt man den Treffer von Aubin mal außen vor, dann haben wir jetzt sechs Drittel nicht getroffen. Das ist meiner Mannschaft unwürdig, so kommen wir nicht in die Playoffs!“

Larry Mitchell (Trainer Augsburger Panther): „Es ist sehr lange her, dass wir uns über einen Auswärtssieg freuen konnten. Wir haben zwar auch in der Vergangenheit gute Spiele in fremden Arenen gezeigt, aber immer einen Weg gefunden, diese zu verlieren. Wir haben heute einen Start nach Maß erwischt und waren auch nach dem zweiten Tor die bessere Mannschaft mit besseren Chancen. In den zweiten zehn Minuten des Mittelabschnitts kam Hamburg dann in die Partie, da hatten wir ein wenig Glück. Danach sind wir aber wieder clever aufgetreten und haben den Sieg nach Haus gefahren. Schade, dass wir Jordan Parise keinen Shutout besorgen konnten und den Gegentreffer 25 Sekunden vor dem Ende hinnehmen mussten.“

Aufstellungen

Hamburg Freezers: Treutle (Hertel) – Cook, Traverse; Köppchen, Schubert; Schmidt, Nielsen; Köttstorfer – Oppenheimer, Aubin, Stone; Engelhardt, Collins, Dolak; Flaake, Festerling, Wolf; Jensen, Polaczek – Trainer: Benoît Laporte

Augsburger Panther: Parise (Weiman) – Boyle, Chartier; Tölzer, Fletcher; Draxinger, Seifert – Moore, Helms, Bassen; Valery-Trabucco, Roloff, Trevelyan; O’Connor, Zeiler, Gauthier; Macholda, Flache, Farny – Trainer: Larry Mitchell

Tore

0:1 – 01:17 – Fletcher (Roloff, Trevelyan) – EQ

0:2 – 17:23 – O’Connor (Zeiler, Draxinger) – EQ

0:3 – 50:04 – Helms (Draxinger, Fletcher) – EQ

1:3 – 59:35 – Aubin (Collins, Polaczek) – EQ

Schüsse

Hamburg: 23 (5 – 10 – 8) – Augsburg: 26 (10 – 12 – 4)

Strafen

Hamburg: 6 Minuten – Augsburg: 6 Minuten

Schiedsrichter

Georg Jablukov (Brodnicki, Iwert)

Zuschauer

11035



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HEC Hamburg Eishockeyclub GmbH
Hellgrundweg 50
22525 Hamburg
Telefon: +49 (40) 380835-0
Telefax: +49 (40) 380835-20
http://www.hamburg-freezers.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.