Vasalauf 2012: Countdown für den weltweit längsten Ski-Marathon

Pressemeldung der Firma VisitSweden GmbH

Jedes Jahr am ersten März-Sonntag richten die Schweden ihren Blick gen Mittelschweden. Denn dann fällt in dem Dorf Berga by der Startschuss für die wohl weltweit berühmteste 90-Kilometer-Langlaufstrecke – den Vasalauf. Auch 2012 werden sich am 4. März wieder 15.800 Menschen in die Loipe begeben, um diese herausfordernde Strecke zwischen Sälen und Mora in Angriff zu nehmen. Alljährlich sind die Teilnehmerplätze schon Wochen und Monate vor dem Start voll ausgebucht – für 2012 ist schon seit dem 30. Mai 2011 kein Platz mehr verfügbar. Aber auch für die Zuschauer ist der Vasalauf ein spannendes Spektakel, da schon während der ganzen Woche vor dem großen Lauf in Mora, Sälen und Älvdalen zwischen dem 24. Februar und dem 4. März einiges an Aktivitäten und Unterhaltungsprogramm geboten wird. Denn bereits im Vorfeld dieses Events finden acht weitere Wettbewerbe statt, beispielsweise über 30 oder 45 Kilometer. Für manche Strecken werde auch noch Anmeldungen entgegen genommen, beispielsweise für die kürzeste Strecke über 3 Kilometer oder den HalvVasan über 45 Kilometer. Weitere Informationen: www.vasaloppet.se



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VisitSweden GmbH
Michaelisstraße 22
20459 Hamburg
Telefon: +49 (40) 3255-1320
Telefax: +49 (40) 3255-1333
http://www.visitsweden.com

Ansprechpartner:
Sabine Klautzsch
PR Manager Deutschland
+49 (40) 3255-1320



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.