Wer fährt zum FlexStrom-Cup nach Berlin?
In der Dortmunder Westfalenhalle wird am zweiten Weihnachtsfeiertag ermittelt, wer im Januar um den FlexStrom-Cup mitspielt. Teams von Schalke 04, Borussia Dortmund, Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum, Wattenscheid 09 und dem MSV Duisburg kämpfen um das begehrte Ticket nach Berlin. Der Sieger trifft dort auf die Traditionsmannschaften von Bayer Leverkusen und Real Madrid.
Unter anderem treten Dariusz Wosz und Yildiray Bastürk (VfL Bochum) in der Westfalenhalle an. Für Schalke 04 werden beispielsweise Rüdiger Abramczik und Matthias Herget auflaufen, die Traditionsmannschaft von Borussia Dortmund will u.a. mit Michael Rummenigge und Heiko Herrlich spielen. Zwischen den beiden Revierrivalen kommt es in der Westfalenhalle zum Derby.
Für die „Weisweiler-Elf“ von Borussia Mönchengladbach sind ebenfalls namhafte Spieler aufgeboten: Oliver Neuville, Karlheinz Pflipsen, Peter Wynhoff, Bachirou Salou und Jörg Albertz wollen für Gladbach das Ticket zum FlexStrom-Cup nach Berlin lösen. Wattenscheid bietet unter anderem die Spieler Marek Lesniak, Marcus Feinbier und Karsten Hutwelker auf. Die Zebras aus Duisburg treten mit Carsten Wolters, Uwe Weidemann und Franz-Josef Steininger an.
Im Internet gibt es unter www.onlineprinters-cup.de noch Tickets für das Event in der Westfalenhalle. Das Turnier wird außerdem live auf Sport1 im Fernsehen übertragen. Der Sieger des Dortmunder Turniers tritt am 14. Januar 2012 in der Berliner Max-Schmeling-Halle an. Dort spielt er gegen die Traditionsteams von Bayer Leverkusen, Real Madrid, Werder Bremen, Hertha BSC und des 1. FC Union Berlin um den FlexStrom-Cup.
Montag, 26. Dezember 2011, 13 Uhr
Traditionsturnier in der Westfalenhalle Dortmund
Spielplan und Tickets unter www.onlineprinters-cup.de
Über den FlexStrom-Cup
Der FlexStrom-Cup ist ein Hallenturnier, an dem sechs Traditionsmannschaften namhafter Fußballvereine teilnehmen. Erstmals fand der FlexStrom-Cup am 2. Januar 2010 statt. Im Januar 2011 war das Turnier ausverkauft. Bereits zum dritten Mal wird das Turnier am 14. Januar 2012 in der Berliner Max-Schmeling-Halle ausgetragen.
Namensgeber und Hauptförderer ist FlexStrom. Die FlexStrom Aktiengesellschaft ist ein konzernunabhängiger Energieversorger, der deutschlandweit rund 600.000 Kunden mit günstiger Energie beliefert.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FlexStrom AG
Reichpietschufer 86-90
10785 Berlin
Telefon: +49 (180) 5003709
Telefax: +49 (180) 5003709
http://www.flexstrom.de
Ansprechpartner:
Dirk Hempel
Pressesprecher
+49 (30) 214998-470