Mehr als eintausend AthletInnen und 750 BetreuerInnen haben nun ihre Teilnahme an den allerersten Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck bestätigt; neben den sportlichen Wettbewerben wird es auch ein einzigartiges Kultur- und Bildungsprogramm geben. Zu diesen Jugendspielen werden einige AthletInnen von sehr weit her anreisen, wie etwa aus Eritrea, den Kaimaninseln, Nepal oder den Philippinen; insgesamt nehmen damit nun 70 Nationale Olympische Komitees (NOKs) aus allen 5 Kontinenten an den 1. Olympischen Jugend-Winterspielen in Innsbruck, Seefeld und Kühtai teil.
Die Teams von NOC Services und Sport Entries von Innsbruck 2012 haben eng zusammengearbeitet, um eine reibungslose Erfassung und Anmeldung aller teilnehmenden NOKs sicherzustellen. Mit Hilfe des Systems zur Online-Registrierung und -Akkreditierung (ORAS) übertrafen die Ergebnisse schließlich alle Erwartungen. Rosie Pili, Leiterin des NOC Services Teams: „Es war einfach toll, gemeinsam mit meinem Team die letzten laufenden Anmeldeverfahren der einzelnen Delegationen erfolgreich abzuschließen. Ich freue mich sehr über das Engagement und die viele Mühe aller an diesem Projekt Beteiligten – nur so konnte ein reibungsloser Ablauf ohne Probleme gewährleistet werden. Auch viele der NOKs haben uns zu diesem verbesserten System ein positives Feedback gegeben.“
Insgesamt war das Registrierungsverfahren der teilnehmenden Nationen für die Innsbruck 2012 Olympischen Jugend-Winterspiele ein durchschlagender Erfolg! Zum ersten Mal wurde das gesamte Verfahren – von der Akkreditierung über die Anmeldung der AthletInnen für die einzelnen Bewerbe bis hin zur endgültigen Bestätigung der NOK-Delegationen – in allen Teilen online über ORAS abgewickelt.
Dieses Verfahren reduziert die normalerweise für das Registrierungsverfahren erforderliche Zeit drastisch und ermöglicht es den Nationalen Olympischen Komitees, ihre Delegationen in aller Ruhe und bis ins Detail zu erfassen und zu registrieren. Eine erfreuliche Nebenerscheinung von ORAS ist die Tatsache, dass dieses System auch zu einer umweltfreundlicheren Veranstaltung beiträgt, da Formulare aus Papier damit der Vergangenheit angehören. Sabine Krapf, Abteilungsleiterin Olympischer Spitzensport im deutschen Olympischen Komitee dazu: „Das Anmelde- und Registrierungsverfahren für die Delegationen gestaltet sich mit Hilfe von ORAS wirklich um einiges leichter.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Olympische Jugendspiele GmbH
Ing.-Etzel-Straße 15/2
6020 Innsbruck
Telefon: +43 (512) 36-2012
Telefax: +43 (512) 362012105
http://www.innsbruck2012.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Olympische Jugendspiele GmbH
- Alle Meldungen von Olympische Jugendspiele GmbH
- [PDF] Liste NOCS