Die „Tigerfrau“ kehrt in ihr Wohnzimmer zurück

Ariane Friedrich startet beim IHM in der Karlsruher Europahalle

Pressemeldung der Firma Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)

Als sich Ariane Friedrich 2009 in der Europahalle beim Hallenmeeting jenen unvergessenen Zweikampf mit Blanka Vlasic lieferte und diesen bei gleicher Höhe von 2,05 Meter für sich entschied, sprang sie nicht nur neuen Meetingrekord und löschte damit Heike Henkels 2,04 Meter aus dem Jahr 1992 aus der Meeting-Rekordliste, sie sprang sich auch in die Herzen der Karlsruher Leichtathletikfans. Diese haben die 27-Jährige seit diesem Wettkampf sozusagen „adoptiert“ und Friedrich hat diese Liebe erwidert. So stieg sie beispielsweise beim Meeting 2010 trotz erheblicher Rückenprobleme und entgegen dem Rat ihres Trainers nicht aus dem Wettkampf aus, sondern gewann diesen mit einem vielumjubelten Zweimeter-Sprung. Im vergangenen Jahr konnte Friedrich in Karlsruhe nicht dabei sein, weil sie sich im Dezember 2010 im Training die Achillessehne riss und sie zu einer rund einjährigen Pause zwang. „Vor allem in den ersten Monaten hat das viel Kraft gekostet, wenn man sieht, wie der Körper abbaut“, so die Frankfurterin über ihre lange Auszeit.

Jetzt hat die Polizeikommissarin, die Sonne, Ruhe und ihre Katzen liebt, wie sie auf ihre Homepage mitteilt, die Verletzung auskuriert und will wieder in den Wettkampf einsteigen, worauf sie sich „tierisch freut“, wie sie dieser Tage sagte. „Ich bin gespannt, was in der Halle passiert. Der Anlauf ist wieder da, ich sehe jeden Tag als Chance an, besser zu werden“. Der Wettkampf wird dann zeigen, „wo ich stehe. Was muss ich verbessern? Habe ich wieder das Gefühl für ganz hohe Sprünge?“ Dass diese gleich wieder in dem Zweimeterbereich gehen können, wäre allerdings „vermessen“, wie ihr Trainer und Manager Günter Eisinger sagt, der als erstes Ziel vorgibt, „wieder in den 90er Bereich zu springen. Das wäre schön“, so Eisinger vor Friedrichs erstem Wettkampf höchstwahrscheinlich am 29. Januar im tschechischen Trinec.

Am 12. Februar kehrt die Frau mit dem Tiger-Tattoo zum Internationalen Hallenleichtathletik Meeting Karlsruhe in ihr „Hochsprung-Wohnzimmer“, die Karlsruher Europahalle zurück, mit der sie die allerbesten Erinnerungen verbindet. Und sicher wird der Liebesgeschichte zwischen dem Karlsruher Publikum und Ariane Friedrich ein weiteres aufregendes Kapitel hinzugefügt.

Neben Ariane Friedrich haben schon Kugelstoßweltmeister David Storl und die beiden Rekordstabhochspringerinnen Martina Strutz und Silke Spiegelburg ihren Start beim IHM Karlsruhe zugesagt. Karten für das IHM Karlsruhe können schriftlich oder telefonisch unter der 0721/25000 bei der Tourist Information am Hauptbahnhof Karlsruhe bestellt werden. Außerdem können Karten bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. In der Kategorie 1 kosten die Karten im Vorverkauf 26,50 Euro, in der 2. Kategorie 23,50 Euro und mit Ermäßigung 18,50 Euro. Alle Preise verstehen sich zzgl. Vorverkaufsgebühr.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.ihm-karlsruhe.de. Zudem ist das IHM Karlsruhe auch bei Facebook online.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK)
Festplatz 9
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 3720-0
Telefax: +49 (721) 3720-2149
http://www.messe-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Philipp Schätzle
Pressereferent
+49 (721) 3720-2301



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.